Batterie aufladen

  • Hallo Andi,


    Ja, der Cloudservice von Renault hat schon seine Tücken... 🤣. Mit dem aktualisieren des Status hat er so seine Probleme...🤔🥴. Ich nehme an, die tatsächliche Ladezeit war bedeutend länger.

    Kommt bei mir leider auch mal öfters vor...🤨.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025BJ:07/2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.5.1 (21.07.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.5.0 (22.07.2025)

    Kelec App - Android/iOS: 2.5.0/2.5.0 (30.07.2025)

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    Einmal editiert, zuletzt von mxhd1968 ()

  • Andi Schön wäre es wennnnnnnnnn da nicht die 1 Phasige Ladung max 3,7A wäre.. :P

    Bauartbedingt haben PEHV Captur und Megane 4 E Tech nur eine Phase zum laden im Plug.

    Neuer Megane E Tech je nach Konfiguration dann 3,7A Einphasig und CCS, 11/22KW Dreiphasig und bis zu 120KW CCS..


    Gruß LiLu

    Fahrzeuge im Gebrauch: Sehnix 2014 Phase 3 1.5DCI BVA ( aktuelles Alltagsfahrzeug) 75k km

    Katja 2017 Bose Phase 1, 1.2TCE für nebenher (35k km)Meg III Limeted Phase II 1.6 16V (143k km)

    Aussortiert: R19 92er Ph 2 1.4 336k km, Audi A4 B5 98er 1.9TDi 418 k km, Golf 2 1.4 87er 297k km, Clio II 98er 190k km, Sehnix II 07er 1.5er 348k km.

    Werkstatt: Da bin ich daheim..

    :saint: LiLu Und nicht wundern wenn die Fahrzeugnahmen falsch geschrieben sind. Das ist gewollt!

    Einmal editiert, zuletzt von LiLu ()

  • Andi

    Für mich hast du den Status eines Märchenonkels :saint:


    Bei einer Restladung von 19% braucht mein Captur Hybrid Plug-in rund 3 1/2 bis 4 Sunden.


    Gruß

    Edgar

  • Also von der Ladegschwindigkeit kann ich mich nicht beschweren. An öffentlichen sind es wirklich die 3 Stunden, daheim sind es 5 Stunden. Wenn ich sehe wie lange der 77.000 Euro BMW X5 an einer normalen Steckdose braucht, das sind dann mal 10 Stunden, kommt auch nur 60 km. Da sind wir richtig gut.

    Renault Captur, EDITION ONE E-TECH Plug-in 160

    360 Grad Kamera, Easy Park Assistent, Bose Sound System, Induktive Ladestation, Frei schwebende Mittelkonsole,


    2017-2019 Kadjar Tce 130 Xmod BJ 2016
    2019-2020 Kadjar Tce 160 Bose BJ 2019 FL

    2021 - 2022 Skoda Kodiaq Clever Vollausstattung

    aktuell 2020 Renault Clio 5 TCE 100 Intens

    aktuell 2022- Renault Captur EDITION ONE E-TECH Plug-in 160

  • Leute,

    Ich kann ja nix dafür, wenn die App mich das glauben lässt. Aber ich war überrascht, dass der Captur den Taycan Konkurrenz machen wollte. 😂😂 Letztlich hat es wie immer 3,5 Std. gedauert… 😭

    Captur INTENSE E-Tech 160, EZ 10/2021,

    Stahl-Grau/Black-Pearl, Dachreling, Sitzheizung vorne, AHK abnehmbar,

    Style-Paket-Plus, Safe-Paket-Plus, Infotainment-Paket E-Tech Premium (Bose)

    aktuelle Software: Navi-Karte D 2024.V2 und Software 283C37784R

  • Andi Kopf nicht hängen lassen 😘Soll und ist sind 2 paar Schuhe. 😁 Genieße Die Zeit für ein Pläuschchen, Matratzenhorchdienst, Kaffee und Kuchen oder Hobbys . Sei kreativ und aktiv.

    Fahrzeuge im Gebrauch: Sehnix 2014 Phase 3 1.5DCI BVA ( aktuelles Alltagsfahrzeug) 75k km

    Katja 2017 Bose Phase 1, 1.2TCE für nebenher (35k km)Meg III Limeted Phase II 1.6 16V (143k km)

    Aussortiert: R19 92er Ph 2 1.4 336k km, Audi A4 B5 98er 1.9TDi 418 k km, Golf 2 1.4 87er 297k km, Clio II 98er 190k km, Sehnix II 07er 1.5er 348k km.

    Werkstatt: Da bin ich daheim..

    :saint: LiLu Und nicht wundern wenn die Fahrzeugnahmen falsch geschrieben sind. Das ist gewollt!

  • Hallo Heinz.Spack,


    ich bin neu hier im Forum. Dein Artikel ist für mich von goßem Interesse. Wir bekommen im Herbst auch einen Captur und icn möchte mir gerne eine Wallbox zulegen, welche dynamisches PV-Überschussladen kann. Bisher konnte mir keiner sagen (Autohaus) welche minimale Ladeleistung der Laderegler im Captur kann (Maximum sind 3,7 kW - 230 Volt / 16 A). In deinem Beitrag funktioniert das Laden ja mit ca. 1,7 kW, was vielleicht noch nicht einmal die unterste Grenze ist. Vielfach findet man bei anderen E-Fahrzeugen eine unterste Grenze von 1,4 kW. Wenn dem so wäre würde die Spanne zum Laden des Captur's von 1,4 bis 3,7 kW gehen. Dies wäre für das PV-Überschussladen so in Ordnung. Meine Frage an dich: Hast du noch mehr Daten über das Laden, auch mit anderen Stromstärken???


    mfg Gerhard

  • Hallo Gerhard,

    leider hab ich in der Richtung keine Messwerte gesammelt. Vielleicht hat ja noch jemand solch ein einstellbares Ladekabel und kann damit versuchsweise den Ladestrom auf 6A oder noch weniger runterregeln und dir so deine Infos liefern.
    Aus dem Bauchgefühl sage ich mal, dass es keine Probleme geben sollte ...

    Gruß, Heinz

  • Das Auto lädt ohne Probleme mit 6 A (und noch weniger), aber der Wirkungsgrad ist sehr gering und das BMS hat Probleme, die Batterien auszugleichen, insbesondere wenn es notwendig ist, die Batterien zu klimatisieren, die etwa 800 W vom Stromnetz verbrauchen.

    Mein Vorschlag ist, so viel wie möglich mit 16 A zu laden, um eine längere Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten, da 16 A für unser Auto sowieso eine langsame Ladung ist.

    Leider sage ich das aus Erfahrung, da mein Captur vom Oktober 2020 mit nur 17000 km heute einen SOH von 88 % im Vergleich zu anderen ähnlichen Autos mit ähnlicher Nutzung hat, die deutlich über 94 % SOH liegen.