Quatsch. Da würde Dir alles platzen.
Nö.. Ist Realität
Quatsch. Da würde Dir alles platzen.
Nö.. Ist Realität
Renault hat die Update Politik für verschlüsselte Systeme geändert. Wirst nicht drum rum kommen, beim einen Termin zu machen.
LG aus der Werkstatt LiLu
John_Doe Torsten LED Ausstattung innen ist grundsätzlich bei 6000k, also eher weis, 2700-3200k W5W und das wäre gelblich. Lad mal bitte ein Bild der Aktuellen Beleuchtung innen mit hoch.
LG LiLu
Hugybear stimmt nicht so ganz. Soll jetzt auch nicht böse wirken.
Wenn du jetzt ein Infrarot Termometer nimmst und bis in den Ausströmkanal rein misst können es unter Umständen bis zu -3° bis -5° werden was für den Werkstattbedarf auch bei diesen Temperaturen nach 5 min spätestens erreicht wird. Locker. Kommen da nur 0°, 2°, 5° raus kannst schon mal davon ausgehen, das zu wenig Kältemittel ( R1234YF) drin ist, irgendwas mit der SW nicht passt oder der Kompressor rum zickt.
John_Doe Das soll jetzt nicht abwertend klingen aber "König" hat aktuell mehr als 80 Filialen.
Deren Politik beruft sich darauf: ICH verkaufe dir ein Auto ( Die verkaufen viele und können die damit preiswerter anbieten aber jetzt kommt es!) Alles was mit Reparaturen oder Garantie im Kleingedruckten steht ist definitiv nicht deren Stärke. Ich möchte keine Händlerkollegen kritisieren aber das was die leisten (Tüte, Knüppel, unsere Regierung du triffst keinen falschen.
Wudusoft Steffan, Das waren noch Zeiten als die Massepole grün gekennzeichnet waren. Hab davon noch nen roten und grünen in meinem Geheimversteck mit den T5 Aufnamen für die 1,2W Glassockel Fassungen ( Instrumententafel, Beleuchtung Heizungsbedienelement ) ..
Das Problem an deinem Bild würd ich jetzt als M8 Gewinde einstufen (also das Loch hinten dran). Wenn du da jetzt ne Möglichkeit findest entweder einen Gewindeeinsatz auf M6 zu finden ( quasi nen Stehbolzen, der unten M8 hat und oben raus M6 also so was in der Art : https://www.ebay.de/itm/197029…BEsfr0_YF5KQaAstjEALw_wcB ) wäre das ne super Lösung.
LG LiLu
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Duken81 Es gibt nur 2 Möglichkeiten.
1. : Komplettes Außenspiegelgehäuse mit integriertem Temp. Sensor und Stecker ( unter der Türverkleidung dann unter der Folie) mit Stecker oder
2. : Werkstattpraxis, Spiegelglas raus, Sensor frei legen, 1.Kabel abzwicken, 1.Kabel vom neuen Sensor anlöten ( Lötverbinder ), s selbe mit dem 2. Kabel, Sensor an den Platz und Spiegel wieder dran.
Beim Spiegelglas am besten von oben anfangen ( Temperatur ca 15° - mehr ist immer gut ). Taschenlampe nehmen und hinter das Glas schauen, wo es eingerastet ist. Plasikkeil zum lösen bzw Plastikwerkzeug macht sich da am sicherstern. Gut, ich weiß wo ich da ran muss nehm da nen längeren dünnen Schraubendreher.
SilverRCI bedenke aber bei dem Link , das da eine Octa Verifizierung von nöten ist , also eine Freigabe Seitens Renault erfolgt mittels USB Token
Hilft defintiv nicht zu spekulieren. Wenn Lorenz Hans-Dieter und vielleicht einwenig mehr Infos geben würde wie:
Baujahr
Captur 1 oder II
Diesel Benziner Mildhybrid Hybrid Pluginhybrid...
Tritt eine Fehlermeldung an der Instrumententafel auf? Speziell bei Plugin
Beim Captur II Phase 1 und 2 wird denke auch beim ASX Phase 1 so sein brauchst das Handschuhfach nicht ausbauen.. Das ist nicht mal eben in 5 min zu bewerkstelligen. Vertrau mir.
Geh auf die Beifahrerseite, schnapp dir ne Taschenlampe und nen 20er Torx. Im Beifahrer Fußraum angekommen schaust du dann erst mal die Seitenverkleidung der Mittelkonsole an und verfolgst diese bis unter das Handschuhfach. Wenn du da dann in Richtung Spritzwand leicht nach links oben schaust, solltest du schon mal den riesigen Deckel sehen mit der 20er Torx Schraube. Der Deckel ist dann oben und unten noch geklipst ( die Untere Nase bricht oft weg, deswegen die Schraube ).
Alten Filter raus, neuen rein ( die Pfeile sollten zum Fahrzeugheck zeigen!) und fertig ist der Zauber ohne Handschuhfach ausbauen.