Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe, das mir die alten Captur Hasen mit weiterhelfen können wenn es mal hakt.
Ich habe heute nachmittag meinen Captur beim Händler abgeholt mit 10 km Tachostand, als Tageszulassung.
Es ist noch das alte Modell mit 150 PS und Schaltgetriebe. Als ich später am Abend nochmal los wollte ging nach wenigen Kilometern
erst die Anzeigt "Start Stop kontrollieren" an und kurz darauf der Schraubenschlüssel und die Motorkontrollleuchte mit dem Hinweis, das das Abgas System
überprüft werden muss. Ein nagelneues Auto, das schon am ersten Tag einen Defekt hat ?
Hat ausser mir jemand ähnliches erleben müssen ?
Neues Auto am ersten Tag kaputt
-
-
ich würde erstmal die Batterie vollständig aufladen..........
-
Hallo und
im Forum.
Dein Problem kann verschiedene Ursachen haben. Im Kadjar Forum ist ein Thread vorhanden in dem das Problem behandelt wird.
https://www.kadjar-forum.de/in…%C3%B6st-P0037-und-P0138/
Kannst mal durchlesen.
Auf jeden Fall solltest du nicht lange Fackeln und selbst Experimentieren. Das soll die Werkstatt klären.
Es wäre schön wenn du die Signatur deines eintragen würdest. Leute mit dem gleichen Fahrzeug könnten dir da eher helfen. -
An dieser Stelle auch von mir nochmal ein herzliches Willkommen hier bei uns im Club.
Wie @Siggi 48 bereits geschrieben hat: sofort in die Werkstatt, das ist ein Fall für die und die Garantie wird die Kosten decken. -
Schau mal in den Motorraum.
Ich hatte genau dieses „Bild“ mal nach dem Besuch eines Marders, der den Cappi genauso toll fand wie ich -
Habe am Montag Termin - bei meinem freundlichen
- Probleme mit der elektronischen Parkbremse - ich glaube die machen unterschiedlich auf - links hinten immer ein bisschen später
Folge natürlich - Mörderalarm - kennt sich jemand aus - elektronisches Problem - oder mechanisch Captur II, TCe 155 PS, DSG, -
Auch dir ein herzliches
im Forum und viel Freude mit dem Neuen.
Ich denke dass zu deinem Problem mit der elektronischen Parkbremse, da bisher nur wenige Captur II ausgeliefert sind, noch keine Erfahrungswerte vorliegen.
Gruß Siggi
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum! Ich denke die Hinweise decken sich auch mit meinen Tipps...
-
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Willkommen hier bei uns im Club.
Ich hoffe, dass Dein
das Problem mit der elektronischen Parkbremse lösen kann bzw. hinbekommt.
-
mein freundlicher Händler
hat mir gestern meinen Captur wieder gebracht - war wohl ein mechanisches Problem - ausgelöst durch die bremse links hinten - das eine Rad lief schon quasi und das andere Rad hat sich erst zeit-verzögert in Bewegung gesetzt - und hat dann logischerweise sämtliche Alarm den es gibt erklingen lassen.
Bis jetzt ist alles gut ich hoffe es bleibt dabei - fahre jetzt gleich von der Arbeit nach hause und freue mich schon auf meinen Captur - ach ja - noch schnell mit dem Handy -das Navi bedienen - das ich auch garantiert zu Hause ankomme -
So endlich komme ich mal dazu, zu schreiben wie es mit meinem neuen Auto weiter gegangen ist.
Also letzte Woche Dienstag 5.5.20 war die Übergabe und schon Abends war die Motorkonrolleuchte an.
Am Mittwoch war der Wagen in der Werkstatt und es wurde ein Update der Einpritzanlage vorgenommen, weil sich der Fehler gar nicht mehr löschen ließ.
Am Donnerstag war die Karre wieder kaputt. Ich habe dann einen Termin für den 13.5.20 vom Händler bekommen.
Gestern den 14.5.20 hat man mir dann am Telefon erklärt das die Nockenwellensteuerung einen Defekt hat und der Händler kein Ersatzteil am Lager hat.
Jetzt steht mein neues Auto unter Umständen Wochenlang beim Händler. Und man ist nicht einmal bereit mir in der Zwichenzeit einen kostenlosen
Ersatz zu stellen obwohl mein neues Auto wegen des Fehlers nicht fahrbereit ist, denn es besteht das große Risiko das es zu einem kapitalen Motorschaden kommt.
Service sieht für mich anders aus, gerade bei einem Neuwagen.
Muss ich mir als Kunde sowas gefallen lassen ? Ich bin schwerbehindert, gehbehindert und auf ein funktionsfähiges Auto angewiesen. Deshalb haben wir ja auch tief in die
Brieftasche gegriffen um bei einem neuen Auto wenigstens in den ersten Jahren keine Probleme mit Reparaturen zu bekommen.
Ich werde den Wagen nur solange fahren, bis die Werksgarantie abgelaufen ist und mir danach ein Auto eines anderen Herstellers zulegen. Mein alter Hyundai Tucson ist jetzt 16 Jahre,
die Reaparaturen summierten sich langsam und der Spritverbrauch lag zwichen 11 und 13l auf 100 km. Aber er lief und lief und lief. Ich hatte in den 16 Jahren nicht einmal etwas am Motor oder eine Panne.
Hätte ich besser nicht auf meine Frau gehört, die unbedingt den Captur haben wollte weil der von den Werten her viel schneller war als ein neuer Tucson. -
Lass Dir das auf keinen Fall gefallen, Du hast bei Renault Neuwagen eine Mobilitätsgarantie. Da würde ich drauf bestehen. Zur Not direkter Kontakt zu Renault Deutschland.
Da hast Du aber einen echten unfreundlichen als Händler erwischt. Das geht echt gar nicht!
-
Meine Odyssee hat ein Ende gefunden. Mein Auto hat endlich die benötigten Ersatzteile von Renault spendiert bekommen.
Nach meinem letzten Kommentar habe ich den Rat von CaptainCappi befolgt und direkt Renault Deutschland angeschrieben.
Die haben schon am selben Tag dafür gesorgt, das meine Ersatzteillieferung auf Express umgestellt wurde und der Händler mir auf Kosten von
Renault einen für mich kostenlosen Mietwagen gegeben hat. Es war zwar "nur" ein FIAT 500 aber besser schlecht gefahren als gut gelaufen...
Mit dem bin ich dann fast zwei Wochen unterwegs gewesen und habe mich immer darüber gewundert das so ein winzig kleines Auto einen
Einparkassistenen hat. Wer den nicht ohne Unterstützng eingeparkt bekommt sollte besser in der nächsten Fahrschule eine Übungsstunde buchen. -
Wer den nicht ohne Unterstützng eingeparkt bekommt sollte besser in der nächsten Fahrschule eine Übungsstunde buchen.
Ich habe di beste Ehefrau von allen mal angemeldet.
-
Das ist ein altes aber unwahres Vorurteil.
Meine Allerbeste parkt ein wie der Teufel, ich hingegen bin dagegen ein Totalversager und ohne den PA völlig aufgeschmissen.
Das Problem beim PA ist oft nur der dichte und hektische Verkehr und die zunehmende Ungeduld der anderen Verkehrsteilnehmer (früher waren das mal Partner) beim rangieren. Fährt der Hintermann zu dicht auf, bricht der PA wegen Hindernis ab.
Zum spucken!