Batt. fast leer, Motor starten kommt sehr schnell

  • troater Bitte 1x deine Signatur einstellen. Daten wie: Wann zugelassen ( rechnerisch 4 Jahre also 2021 ) Motortyp ( Benziner, Diesel, reiner Verbrenner, Hybrid, Plugin Hybrid bzw Motor 1.3er zB) aber auch Getriebe ( Schalter / Automatik) helfen oftmals bei der Problemfindung.


    Geh jetzt mal davon aus, das es ein 2021er mit 1,33l Maschine (140PS) ist ohne Hybrid oder Plugin Hybrid , alternativ Mild Hybrid.

    Bei den 20/21er Modellen gab es ein Softwarupdate für die UPC, damit diese Meldung verschwindet. Danach sollte dann in der Instrumententafel : Priorisierung Wärmekomfor stehen oder Priorisierung Batterieladung wenn Start Stopp nicht funktioniert.


    Auch gab es Teilweise Probleme mit den Batteriesensoren am Massepol.

    Fahrzeuge im Gebrauch: Sehnix 2014 Phase 3 1.5DCI BVA ( aktuelles Alltagsfahrzeug) 75k km

    Katja 2017 Bose Phase 1, 1.2TCE für nebenher (35k km)Meg III Limeted Phase II 1.6 16V (143k km)

    Aussortiert: R19 92er Ph 2 1.4 336k km, Audi A4 B5 98er 1.9TDi 418 k km, Golf 2 1.4 87er 297k km, Clio II 98er 190k km, Sehnix II 07er 1.5er 348k km.

    Werkstatt: Da bin ich daheim..

    :saint: LiLu Und nicht wundern wenn die Fahrzeugnahmen falsch geschrieben sind. Das ist gewollt!

  • Also ich denke, dass sich das "BatterieProblem" mit einer entsprechenden Fahrweise ganz gut bewältigen lässt. Mein ASX steht i.d.R. mindestens 2 Wochen, bevor er zum Getränkeholen geweckt wird. Start/Stop funktioniert auf Anhieb, keinerlei Fehlermeldung seitens der Batterie.


    Dann geht es für ca. 100 km auf die Landstraße mit viel Segeln (kleines grünes Auto im Tachodisplay) mit max. 90 km/h. Danach kommt er wieder in die Garage, vorher bleibt während des Entlandevorgangs der Motor an. So kommen ca. 210 km pro Monat zusammen (3800 km nach 18 Monaten) und alles funktioniert tadellos.


    Gruß, amotion

    ASX II, EZ 03.2024, 158 PS, 7-GangDSG, weiß-schwarz, SoMo Select, Schmutzfänger, Ganzjahresreifen, abn. AHK, 8 Jahre Garantie bis 160.000 km

  • Hallo


    bei meinem ASX 2023 Hybrid kommt die Meldung*Batterie im Sicherheitsmodus* auch sehr oft, sei es wenn das Fahrzeug bei ausgeschalteter Zündung noch kurz Musik spielt oder wie heute morgen direkt nach dem einsteigen. Ist schon a bissl komisch finde ich

  • Hallo miteinander,


    das leidige Batteriethema ist und bleibt einganz großer Sch......... . ;(

    Wenn Renault das nicht besser hinkriegt, ja wer denn dann. Es gibt verschiedene Ansätze zur Lösung, aber eine vernünftige (nachvollziehbare) hat bis heute keiner, auch Renault nicht .

    Ja ich weiss, es ist dem CO2 Ausstoß geschuldet und jetzt kommt das große ABER: Wenn sich alles nur um die Ladung (Batterie) dreht, warum macht denn keiner was.

    Auch ich habe schon die DRITTE Batterie, diesmal eine AGM, verbaut. Der Kunde bezahlt es ja! Man muss ja nur einmal schauen, wieviel seiten mit diesem Thema schon beschrieben wurden.


    So, genug gemeckert. Aber es stinkt einem schon gewaltig, wenn das leidige Problem immer und immer wieder ein Thema ist.

    Habe jetzt einen Booster unter dem Beifahrersitz (liegenbleiben) und ein Batterieladegerät in der Garage. Die letzten rund 30 Jahre wusste ich nur müde lächeln, wenn jemand davon sprach.

    Aber sonst: der Capture fährt als hätte er es geahnt das Hilfe anBord ist.

    Im Urlaub gerade noch zur Werkstatt geschafft, verzogenes Thermostatgehäuse, Wasserverlust. Aber das kann schon mal vorkommen.


    Viele Grüße


    Alfred

    Captur II Intens TCe 130 EDC GPF - DeZir-rot/black-pearl-schwarz :auto:

    Safety-Paket, City-Comfort-Paket, Easy Link 7 Zoll Touchscreen mit Navigation, Multi-Sense

    Software am 30.06.2020 Version 283C34777R

    Seit 18.05.2022 Software 283C38773R (OTA)
    Nachtrag: Erstzulassung 14.02.2020, von mir gekauft am 13.10.2020 aus Ausstellung.

  • Hi!


    Ich weiß nicht so recht, wie ich mich hier äußern soll, ohne gleich ins Fettnäpfchen zu springen. Einerseits nervt das BMS, aber eigenartigerweise scheint es bei meinem "kleinen Schwarzen" relativ problemlos zu funktionieren. Ich habe ja auch diesen "IntAct Batteriemonitor" mit verbaut und konnte letztens bei einer längeren Tour sehen, dass der Akku definitiv bis zu 100% geladen wurde - beim normalen Fahren auf der Autobahn, nicht nur im Schubbetrieb. Ich habe aber nix am BMS gemacht und der Vorbesitzer in den 9 Monaten davor auch nicht.
    Es ist immer noch die originale Batterie drin (eine LFB) und der geht es bisher relativ gut. Die Spannung sinkt während der Standzeit zwar recht flott ab, da ich nur alle 14 Tage bis 3 Wochen mal fahre, aber Startprobleme hatte ich bisher noch nie. Okay, warten wir mal den ersten WInter ab, ich habe das Fahrzeug ja erst 3 Monate...

    Also scheint es zumindest erst einmal nicht so schlecht zu funktionieren. Aber auf der anderen Seite stört total, dass man im Stand nicht mal in Ruhe Radio hören oder telefonieren kann. Nach ein paar Minuten schaltet das BMS einfach alles ab. Ich weiß, dass man das deaktivieren kann, aber wer denkt denn vor jeder Fahrt daran?

    Dann kommen noch die Aussagen/Meinungen der vielen Teilnehmer in diesem Forum/Thread, die anscheinend mehr Probleme damit haben. Daher hab ich da gerade ein Problem, mir da eine abschließende Meinung zu bilden.


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C33813R

    City-Paket

  • Ich ignoriere die Meldungen inzwischen. Auch wenn kommt "Batt. wird geladen", dann fahre ich nicht solange sinnlos rum bis die weggeht, sonderm parke einfach daheim. Beim nächsten Starten ist die Meldung wieder weg. Die Meldungen kommen auch im verschlossenen Auto nach Parken, da der Captur ja noch runterfährt. Bleibt mal beim Auto und guckt durch die Scheiben.... Ich habe keinen Batteriewächter oder so. EZ war 03/2021. Bis jetzt keine Startprobleme mit1. Batterie. Aber ist schon irritierend das ganze.

    Experience Tce 90, Aquamarin-Blau


    Software Version: 283C33813R ab 15.05.2025 (OTA)

    Navi-Karten: 2025 V2 ab Mai 2025 (Alliance Toolbox)

    My Renault App: 6.6.3, Alliance CONNECT Toolbox: 4.0.11

  • Bei mir fing die Meldung jetzt auch an. Ich bin in letzter Zeit viel Kurzstrecke gefahren.

    Die Meldung wollte auch nicht mehr weggehen und, verständlicherweise, wurde die Start-Stopfunktion deaktiviert.

    Habe dann doch mal eine Spazierfahrt gemacht. Und seitdem ist es wieder okay und auch Start-Stop greift wieder.

    Dennoch lästig. Mit all meinen Fahrzeugen hatte ich nie so ein Drama wegen der Batterie.

    Erst mit dem Dacia Jogger habe ich das kennen gelernt.

  • Hallo Klaus,


    wenn Du die Möglichkeit hast, ein externes Ladegerät anzuschließen wird es Dir Deine Batterie mit einer längeren Lebensdauer danken.


    Das BMS lädt Deine Batterie meistens nur bis 80% auf und dadurch setzt eine schleichende Sulfatierung ein.



    Beste Grüße



    Heiko

    Aktuell in der Garage:


    • Espace V INITIALE PARIS TCe 225 EDC GPF EZ: 12/2020 in Black-Pearl-Schwarz / schwenkbare AHK
    • Megane III CC Monaco GP TCe 180 EZ: 03/2013 in Perlmutt-Weiß / 6-Gang manuell
    • Scenic II Exception 3 2.0 16V 99kW EZ: 06/2008 in Anthrazit-Cognac-Grau / 6-Gang manuell
    • Captur XMOD ENERGY TCe 120 EDC EZ: 08/2017 in DeZir-Rot und Black Pearl-Schwarz
  • Wie ich schon geschrieben habe, hab ich das BMS durch Abstecken am Minus-Pol deaktiviert. Erfreulich das Start-Stop nicht mehr nervt, und die Batterie richtig geladen wird. Es kommen jedenfalls keine Meldungen, wie Batt. leer oder dergl. Fahre jetzt schon 9Monate so, habe erst 5500Km runter (also viel Kurzstrecken) und hatte bisher wie gesagt noch keine Fehlermeldung oder sonstige Probleme. Wenn das so bleibt, was will ich mehr? LG

    Captur II Mild Hybrid Techno 140

    Rafale - Grau Metallic

    6.Gang- Schaltgetriebe

    Winterreifen 215/60/17

    Sommerreifen 215/55/18