Alles anzeigenWollte an euch eine Warnung aussprechen.
Sollte es mal nötig sein bei dem ein oder anderen die Captur Batterie mit einem Ladegerät zu laden, habe ich einen Fehler bei mir raus gefunden.
Ich benutze ein Ctek Ladegerät.
Weil die Steckdose etwas weiter weg ist, und ich kein 240V Verlängerungskabel benutzen wollte, habe ich mir das 2,5m Ctek Verlängerungskabel gekauft.
Damit habe ich mir einen Fehler eingebaut.
Habe es heute durchgemessen.
Das Ctek schafft über die Kabellänge nicht die Ausgebende Spannung bis ans Ende zur Batterie zu transportieren.
Also wenn man zb. Ohne Verlängerung misst hat man in meinem Beispiel 13,8 Volt an der Batterie, und mit der Verlängerung zb. nur 12,8 Volt.
Vielleicht ist das neue Kabel defekt, oder hat einen falschen Leitungsquerschnitt, so das die Verlustleistung zu hoch ist.
Was passiert ist dann folgendes.
Das Ladegerät geht auf Störung.
Das Ladegerät startet den Vorgang der Ladung ab und zu neu.
Das Ladegerät ist der Meinung das die Batterie die Spannung nicht mehr aufnehmen kann, weil sie Voll ist.
Der Stecker vom Verlängerungskabel wird Heiß.
AGM Batterien werden mit zu wenig Spannung geladen, und werden geschädigt.
Am Ende ist das Resultat, das man der Meinung ist man habe über Nacht die Batterie nach geladen, aber es ist kaum etwas geladen worden.
Dann wundert man sich wie ich, warum der Captur die geladene Spannung, in der Annahme die Batterie sei voll gewesen, wieder am nächsten Tag entladen hat.
Was aber nicht der Fall ist.Dem Captur wird zu unrecht die Schuld gegeben.
Ohne Verlängerung von Ctek funktioniert die Ladung, und sogar bis auf 100%.
Also bitte benutzt wenn ein 240V Verlängerungskabel.
Das Ctek Verlängerungskabel gehört in den Müll.
Halo Wudusoft
In Fachkreisen sagt man mitunter: wer misst misst Mist. Um die realen Spannungsverhältnisse zu erfassen, müsste man die Spannung am Ausgang des Ladegerätes und an der Batterie gleichzeitig messen.
Ich kenne das verwendete Ladegerät nicht. Ein realer Spannungsabfall auf der Ladeleitung von 1V ist natürlich merkwürdig und unzulässig für den automatischen Ladeprozess. Bei einer AGM- Batterie ist die Ladenendspannung 14,8V. Das Ladegerät würde das Laden also nach deinen Angaben bei 13,8 V beenden.
Um den Ladevorgang nicht zu beeinflussen, wäre es gut ohne Verlängerung der Ladeleitung zu verfahren.