Hallo Faris,
ja - 12,4 V, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Liebe Grüße
Udo
""
Hallo Faris,
ja - 12,4 V, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Leute,
in Bezug auf die Unklarheiten beim Laden des 12V Akkus hatte ich gestern ja schon angedeutet, dass ich hierzu eine Anfrage bei der Firma CTEK gemacht habe. Heute gabs schon eine Antwort.
Ich füge beide, meine Anfrage und die dazugehörige Antwort als Anlage bei.
CTEK Anfrage.png
Der zu Beginn genannte Fehler trat bei mir nach einer Woche auf. Vllt erinnert sich jemand an meinen Post.
Ein Steuermodul hatte sich aufgehängt.
Es gab ein Update, seit dem Null Probleme.
Nix Batterie. Alles schön.
Hallo Murkel,
welches Steuergerät war das?
Liebe Grüße
Udo
Das habe ich nicht hinterfragt.
Mein Händler hat sich sehr schnell gekümmert.
Am nächsten Tag hat ich mein Auto wieder und bis dahin ein größeres Ersatzfahrzeug ohne Formalitäten.
Nachdem das eingangs beschriebene Probleme noch ein 2. Mal aufgetreten ist, war ich diese Woche beim .
Die Software eines Steuergerätes wurde aktualisiert (Weiß leider die Bezeichnung des Steuergerätes nicht). Laut Werkstattmeister regelt dieses Steuergerät das Zusammenspiel zwischen Fahrakku und 12-V-Batterie beim Ladevorgang.
Es könnte natürlich schon sein, dass das Laden der 12-V-Batterie nicht richtig funktioniert hatte.
Zwischendurch habe ich die 12-V-Batterie mittels Batterie-Ladegerät geladen. Auffällig dabei war, dass zu Beginn des Ladevorgangs die Batterie nur eine Spannung von 11,9 V hatte.
Ich hoffe mal, dass durch den Softwareupdate das Problem gelöst ist und die 12-V-Batterie nun ordentlich mitgeladen wird.