Beiträge von Uh_newyork

    Hallo Torsten,


    bei meinem Captur der Phase 1 habe ich nur die Spurwarnung aktiviert. Meiner hatte Autobahn- und Stauassistent. Somit hatte der automatische Spurzentrierung. Die hatte sehr gut funktioniert.


    Das zwangsweise Zurücklenken hat mich massiv gestört. Bei der Warnung vibriert nur das Lenkrad, wenn man eine Linie zu nahe kommt oder überfährt.


    Die Taste für die automatische Spurzentrierung befindet sich am Lenkrad links unten. Ist dort keine, also Leerbelegung, fehlt die Funktion.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Beavis,


    nicht ohne Grund verwendet Renault beim 1,33 Liter Benziner 5W30 und nicht 0W20.


    0W20 mit dem Zusatz FE verwendet Renault bei den Vierzylinder Sauger-Hybriden. Bei den 1,2 Liter Dreizylinder Turbos wird 0W16 AN2022 verwendet. Auch das hat seinen Grund.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Torsten,


    das Batteriemanagement ist dem CO2-Sparwahn geschuldet. Die Autohersteller versuchen, bei der Zulassung auf möglichst niedrigen CO2-Ausstoß zu typisieren. Das was in den Papieren steht, wirkt sich auch auf die KFZ-Steuer aus, auf alle Fälle massiv in Österreich.


    Das alles geht zulasten der Haltbarkeit der 12 Volt Batterien. Eigentlich bräuchten moderne Fahrzeuge ein 48 Volt Bordnetz. Da gäbe es viele Probleme nicht.


    Bis jetzt werden die Umstellungskosten gescheut. Das Umstellen von 6 Volt auf 12 Volt in den Sechzigerjahren war die einzige bahnbrechende Änderung diesbezüglich.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Torsten,


    ich bin wieder zu Hause, die Temperaturen in Salzburg waren auch über 30 Grad. Mir war im Norden viel zu kalt. Meine Frau war im T-Shirt unterwegs und ich mit Jacke und Windjacke auch noch.


    Mir macht die Hitze nichts aus. Kälte ist für mich ein Problem. Im Winter bei Minusgraden schaue ich, dass ich das Haus so wenig wie möglich verlassen muss.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Torsten,


    die stärkeren Modelle gibt es gar nicht mit Handschaltung. Im Captur 2 wird das 7DCT300 von Magna Powertrain verwendet. Das hält 300 Nm Drehmoment aus.


    In Österreich brauch die Leistung nicht. Nachdem mein Espace RFC Diesel nach dem Zwangs-Softareupdate für Kurzstreckenbetrieb ungeeignet ist, habe ich dringend ein kleines Fahrzeug benötigt und einen Captur Lagerwagen, damals 130 PS und hellgrauem Leder, in der IP-Ausstattung gesucht. Es waren nur noch zwei 155 PS verfügbar. Einen davon habe ich dann genommen.


    Mein Symbioz HEV hat nun nur 145 PS. Das reicht mir. Der wurde es, weil der Kofferraum größer ist, als beim Captur. Da musste der Einkauf übereinander gestapelt werden und der variable Kofferraumboden ganz nach unten. Meine Frau hat Skoliose und da ist es wichtig, dass der Einkauf eben herausgezogen werden kann.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Torsten,


    ich bin kein Jurist und kann nicht einschätzen, wie relevant das ist. Aber ansprechen würde ich das auf alle Fälle, was der Grund gewesen ist, dass das Fahrzeug ohne OTS verkauft wurde.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Torsten,


    wenn der Lichtschalter auf Auto steht, es ist draußen dunkel und die weiße Kontrolleuchte für die Fernlichtautomatik erscheint erst dann, wenn Du den Blinkerhebel nach vorne in die Fernlichtstellung schiebst, dann hat das Fahrzeug die von mir „alte Logik“ genannte Variante, die Uwo gerne gehabt hätte. Mir persönlich ist auch diese lieber.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Torsten,


    ich bin vier Jahre Captur 2 gefahren, es wurde nicht immer angezeigt, weshalb Start/Stop nicht aktiviert wurde.


    Beim RFC wird auch nie angezeigt, weshalb Start/Stop nicht aktiv ist. Das hängt mit der Technologie des Produktionszeitraumes der Fahrzeuge ab.


    RfC und Captur 1 wurden parallel produziert. Mein RFC ist Mai/Juni 2015 produziert worden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Torsten,


    schon der Tatestand einer offenen OTS ist vonseiten des Händlers nicht sauber. Da kann man aber schon Renault einspannen und darauf hinweisen, dass der Händler Dir das Fahrzeug ohne Ausführung einer OTS ausgeliefert hatte.


    Rückrufe werden als OTS geführt und OTS können Zwangsmaßnahmen sein. Eine OTS wird auch noch nach der Garantiezeit ausgeführt.


    OTS = Operation Technique Speciale


    Dann gibt es Actis-Lösungen. Das sind Produktverbesserungen, die aufgrund von Kundentreklamationen innerhalb der Garantiezeit ausgeführt werden.


    Actis = Action Technique Speciale


    Kurz zusammengefasst:


    OTS = Pflicht (in der Regel, es gibt Ausnahmen)

    Actis = freiwillig


    Liebe Grüße

    Udo