Beiträge von John_Doe

    Ergänzung: Die beider Hochtöner lagen gestern Nachmittag bereits in'ner Packstation (LZParts war verdammt flott). Ich werde mir heute Mittag in der Pause mal die Videos vom Sound-Upgrade des Clio 5 anschauen, vielleicht sehe ich da, wie sie die Verkleidung der A-Säulen abgebaut haben. Ohne Garage sind solche Basteleien etwas immer schwierig umzusetzten, man kann die Kiste ja nicht halb auseinandergebaut auf 'nem reservierten Stellplatz offen stehen lassen ...


    Liebe Grüße, Torsten

    Hi!


    Gibt es auf die Schnelle eine Möglichkeit, das komplette Abschalten zu verhindern?

    Ich hatte gestern eine längere Autofahrt mit viel Schubbetrieb (also definitiv genug Strom im Akku) und eine Telefonkonferenz während der Heimfahrt. Zu Hause auf dem Parkplatz hab ich dann den Motor ausgemacht (warum soll der laufen, ich will niemanden mit Abgasen belästigen und auch nicht mehr fahren) und habe weiterhin die sehr gute Freisprechfunktion des Autos genutzt. Nach 3 Minuten hat mich mein Auto dann sehr unsanft aus der Telko geworfen, weil es einfach so das Radio und alles andere abgeschaltet hat. Nicht so schön, wenn man gerade mitten in 'ner Telefonkonferenz ist.

    Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten außer "planlos in der Gegend herumfahren" bis zum Ende?


    Liebe Grüße, Torsten

    Heutzutage trenne ich mich von meinen Fahrzeugen mit Ablauf der Garantie.

    Hallo Udo!


    Dafür braucht man aber einen gewissen finanziellen "Spielraum"! Ich als Alleinstehender, der sämtliche Kosten auch selbst stemmen darf, könnte mir das nicht erlauben.Oder nur dann, wenn ich nur für ein neues Auto arbeite. Daher gehöre ich noch zu dieser Generation "bis dass der TÜV uns scheidet" ||


    Liebe Grüße, Torsten

    moderne LED-Scheinwerfer blenden nicht bei Nebel und unterleuchten diesen. Das macht das Nebellicht überflüssig.

    Dahingehend habe ich seit meinem RFC gute Erfahrungen, der schon kein Nebellicht mehr hatte.

    Hallo Udo!


    Danke für diese "Erleuchtung". Ich stamme ursprünglich aus einem Gebiet mit diversen Moorflächen, die zum Teil trocken gelegt wurden. Daher kenne ich auch Fahrsituationen, wo der Nebelscheinwerfer gerade mal noch 2 m vor das Auto reichte (mit Abblend- oder Fernlicht hast Du nur eine weiße Wand gesehen) - dann werden 27 km Heimweg verdammt lang . Alles schön im 1. Gang mit Schrittgeschwindigkeit ... 8|
    Hier in Magdeburg habe ich solche Zustände noch nicht erlebt, da wäre es in meine Augen einüberflüssiger Luxus.

    Da ich mit dem Kleinen noch nie im Nebel fahren "durfte/musste", fehlt mir jeglich Erfahrung. Allerdings kann ich zumindest das Abblendlicht loben - reicht verdammt weit, ist sehr hell und es fühlt sich niemand geblendet (Gegenverkehr). Teilweise hatte ich früher mit Fernlicht schon weniger Licht auf der Strecke .. :thumbsup:


    Liebe Grüße, Torsten

    Zerspanende Tätigkeiten im Getriebe =O

    Ich würde mal behaupten: das Getriebe hat es "hinter sich" ...


    Wenn ich ich jetzt so überlege, was Renault für Getriebe-Instandsetzungen verlangt, ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden. Müsste man mal abwarten, was Renault wegen der Schäden am E-Motor sagt. So weit das durch die längere Garantie abgedeckt ist, könnte man unter Umständen mit einem blauen Auge davonkommen.


    Liebe Grüße, Torsten

    So, die Bose-Hochtöner sind bestellt und kommen morgen oder Donnerstag. Mal schauen, wie das Wetter am Wochenende wird, vielleicht komm ich dann zum Einbau bzw. Austausch der vorhandenen Hochtöner. Mit viel Glück könnte das schon reichen ...


    Viele Grüße, Torsten

    Hallo Lord_Buster!


    Dafür fahre ich zu wenig, um mir größere Urteile zu erlauben In'ner Stadt ist es aus (weil zu langsam), auf der Stadt-Autobahn (80 km/h) ist es nie am Warnen oder Meckern, aber da sind die Spuren auch recht breit (außer in den Baustellen, aber da ist dann auch wieder nur 40 km/h erlaubt). Und auf meinen bisherigen Landstraßen- bzw. Autobahn-Etappen hat es sich nie gemeldet, war aber aktiv.

    Bleiben 2 Möglichkeiten:

    1. Ich fahre für das System ordentlich genug

    2. Das System funktioniert nicht (ohne Fehlermeldung)


    Ich plädiere für Variante 1 8o


    Liebe Grüße, Torsten

    Die Garantie bei meinem Captur ist schon abgelaufen.

    Die Zulassung für bestimmtes Öl hat kaum was mit technischen Vorteilen dieses Öls zu tun.

    Castrol zahlt viel Geld an Renault (diesmal mehr als Elf) für die Zulassung und wer glaubt, Renault macht 10 000 Stunden Tests mit 8 Motoren mit diesem Öl, um seine 100% ge Tauglichkeit zu prüfen.. der irrt sich. Solche Tests werden seit 2005 nirgendwo gemacht.

    Eine Zulassung ist nicht mehr, als eine juristische Abmachung zwischen Ölhersteller, Autobauer, Service und Kunden. Der Wagen muss die Garantie mit diesem Öl irgendwie überstehen und das muss nicht unbedingt das gute, teuere Öl sein.

    Z.b. Castrol Edge ACEA C3 ist viel besseres Öl als billiges Castrol GTX ACEA C3, hat jedoch keine RN17 Zulassung. Soll man deswegen dieses Öl meiden und billegeres nehmen?

    Hallo Beavis!


    Das ist eine Frage , daran scheiden sich die Geister :/Ich bin eigentlich auch eher der Typ, der so plant, dass das Fahrzeug möglichst lange ohne "selbstverschuldete" Reparaturen überlebt und da gehört das verwendete Motoröl für mich dazu. Im Moment bin ich mir da auch nicht so sicher, was ich mache. So lange ich noch Werksgarantie habe, nehme ich auf jeden Fall das, was Renault vorschreibt. Danach weiß ich noch nicht.

    In meinem Zafira (Die OPC-Version) hatte ich immer 0W30 drin, obwohl das nicht den Vorgaben entsprach. Gab auch keine Probleme während der Laufzeit, das Getriebe (2 * Schaden wegen falscher Lager) hat ja seinen eigen Schmierstoff ...


    Liebe Grüße, Torsten

    Du erwähnst Kick-Down bei der Automatik.

    Bei mir gibt es leider Schaltgetriebe. Wie wird dieser Hilfsmotor überhaupt gesteuert? Vom Gaspedal? Oder vom Drehzahl der Turbine?

    Wie kann ich erkennen, daß mild hybrid gerade arbeitet?

    Hallo Beavis!


    Es gibt keine Anzeige, wann der "Hilfsmotor" einspringt. Gesteuert wird von Drehzahl, Abgasdruck, Gaspedalstellung (abgefordete Leistung). Es ist nicht gewollt, dass Du merkst, wann dieses Hybrid-System zusätzlich unterstützt. Das musst Du auch nicht wissen, weil das System nur dafür da ist, eventuelle Leistungsschwächen (wie ein Turboloch beim Anfahren) zu kaschieren. Es soll das Fahren an sich nur "smoother" machen...

    Meine Meinung dazu: funktioniert prima (jedenfalls beim DKG), bei Dir hängt es davon ab, wie gefühlvoll Du beim Anfahren mit Gaspedal und Kupplung umgehst bzw. wenn Du überholst (in wieweit Du herunterschaltest). Im Endeffekt: Immer dann, wenn du relevant Leistung bei Leerlaufdrehzahl ohne Abgasdruck abforderst, wird das System aktiv.


    Liebe Grüße, Torsten