Low SAPS Öl für neuen Motor. Wozu?

  • Hallo Leute,

    ich kann immer noch nicht verstehen, warum ich meinen 2 Jahre alten H5H Motor nur mit RN17 oder RN17 FE befüllen soll. Das sind Low SAPS Öle, mit einem reduzierten Additivepaket, entsprechend: Acea C3 und Acea C5.

    Low SAPS-Öle sind Motoröle, die einen reduzierten Gehalt an Sulfatasche, Phosphor und Schwefel (SAPS) aufweisen. Diese Stoffe sind angeblich schlecht für Katalysator und Partikelfilter.

    Wenn dem so ist, welche Auswirkung hat denn das Phosphor- und Aschegehalt im Öl auf Katalysator oder Umwelt, wenn der Motor praktisch kein Öl frisst? Die Abgase entstehen ja praktisch nur vom Benzin.

    Warum darf man kein Mid SAPS Öl, wie z.B. Castrol Edge oder sogar Acea A5 full SAPS Öl kippen, welches bessere Schmiereigenschaften hat und länger hält, weil da mehr Additive drin sind?

  • Hallo Beavis,


    das ist ein Thema, das wird wohl nur das Entwicklungsteam entsprechend beantworten können.


    Auf alle Fälle hat die vorgeschriebene Norm seinen physikalischen und chemischen Grund. Es geht mitunter um einen stabilen Schmierfilm und auch um die Erfüllung von Abgasvorschriften.


    Füllst Du nicht das vorgeschriebene Öl ein, geht die Fahrzeuggarantie verloren. Der Hersteller verfügt über entsprechende Möglichkeiten, das zu analysieren. Im Falle eines Motorschadens wird der Hersteller wohl alles versuchen, den Schaden abzuwenden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Die Garantie bei meinem Captur ist schon abgelaufen.

    Die Zulassung für bestimmtes Öl hat kaum was mit technischen Vorteilen dieses Öls zu tun.

    Castrol zahlt viel Geld an Renault (diesmal mehr als Elf) für die Zulassung und wer glaubt, Renault macht 10 000 Stunden Tests mit 8 Motoren mit diesem Öl, um seine 100% ge Tauglichkeit zu prüfen.. der irrt sich. Solche Tests werden seit 2005 nirgendwo gemacht.

    Eine Zulassung ist nicht mehr, als eine juristische Abmachung zwischen Ölhersteller, Autobauer, Service und Kunden. Der Wagen muss die Garantie mit diesem Öl irgendwie überstehen und das muss nicht unbedingt das gute, teuere Öl sein.

    Z.b. Castrol Edge ACEA C3 ist viel besseres Öl als billiges Castrol GTX ACEA C3, hat jedoch keine RN17 Zulassung. Soll man deswegen dieses Öl meiden und billegeres nehmen?

  • Die Garantie bei meinem Captur ist schon abgelaufen.

    Die Zulassung für bestimmtes Öl hat kaum was mit technischen Vorteilen dieses Öls zu tun.

    Castrol zahlt viel Geld an Renault (diesmal mehr als Elf) für die Zulassung und wer glaubt, Renault macht 10 000 Stunden Tests mit 8 Motoren mit diesem Öl, um seine 100% ge Tauglichkeit zu prüfen.. der irrt sich. Solche Tests werden seit 2005 nirgendwo gemacht.

    Eine Zulassung ist nicht mehr, als eine juristische Abmachung zwischen Ölhersteller, Autobauer, Service und Kunden. Der Wagen muss die Garantie mit diesem Öl irgendwie überstehen und das muss nicht unbedingt das gute, teuere Öl sein.

    Z.b. Castrol Edge ACEA C3 ist viel besseres Öl als billiges Castrol GTX ACEA C3, hat jedoch keine RN17 Zulassung. Soll man deswegen dieses Öl meiden und billegeres nehmen?

    Hallo Beavis!


    Das ist eine Frage , daran scheiden sich die Geister :/Ich bin eigentlich auch eher der Typ, der so plant, dass das Fahrzeug möglichst lange ohne "selbstverschuldete" Reparaturen überlebt und da gehört das verwendete Motoröl für mich dazu. Im Moment bin ich mir da auch nicht so sicher, was ich mache. So lange ich noch Werksgarantie habe, nehme ich auf jeden Fall das, was Renault vorschreibt. Danach weiß ich noch nicht.

    In meinem Zafira (Die OPC-Version) hatte ich immer 0W30 drin, obwohl das nicht den Vorgaben entsprach. Gab auch keine Probleme während der Laufzeit, das Getriebe (2 * Schaden wegen falscher Lager) hat ja seinen eigen Schmierstoff ...


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C39101R

    City-Paket

  • Direkteinspritzer neigen ja leider zum Verkoken der Einlassventile. Ich vermute, dass man um diese Verkokung zu reduzieren bzw. zu vermeiden, vorgeschriebene Öle verwenden sollte.


    Gruß


    Frank

    Capture 160 EDC R.S. Line, Stahlgrau / Highlandgrau, Winterpaket, Driving Assist-Paket.

  • Hallo Beavis,


    es muss jeder für sich entscheiden , was er tut. Kommt es zu einem totalen Motorschaden, wird der Herateller versuchen, den Schaden abzuwenden. Wird das falsche Öl nachgewiesen, ….


    Das ist dann wohl juristisch eindeutig, wer zahlt.


    Heutzutage trenne ich mich von meinen Fahrzeugen mit Ablauf der Garantie.

    :

    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Heutzutage trenne ich mich von meinen Fahrzeugen mit Ablauf der Garantie.

    Hallo Udo!


    Dafür braucht man aber einen gewissen finanziellen "Spielraum"! Ich als Alleinstehender, der sämtliche Kosten auch selbst stemmen darf, könnte mir das nicht erlauben.Oder nur dann, wenn ich nur für ein neues Auto arbeite. Daher gehöre ich noch zu dieser Generation "bis dass der TÜV uns scheidet" ||


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C39101R

    City-Paket

  • Ich habe nur den Einser aber mein Verkäufer füllte mir das RN 17 FE ein zu einem horrenten preis und sagte mir nur das Öl bin 40 km Weitergegefahren zu einem anderen Händler und fragte dort nach einem rep. Preis und nebenbei nach Ol für meinen der druckte mir eine liste von Reault aus und darauf steht nur RN 17 5 + 0 w 30 darauf fragte ich nach dem rn 17 fe sagte er wenn ich genug Geld habe machen sie mir das rein

    tja habe das Auto jetzt 1 Jhr mit etwas über 4000 km gekauft


    das zu Werkstätten und ÖL

    ER ist da mein neuer Alter captur tce 150 intens bj 11/2019 edc gpf , weiss qnc+ schwarz gne, (mein 3. Fahrzeug mit Zavoli) Zavoli Autogasanlage Bora Direct VSI 3.0,feststehende Ahk, Ladeluftkühler und Oelküler (Luftgekühlt) haben wasserkühlung eingebaut, K+N Luftfilter, km Stand 4065 :)

  • DOGGE Der 1ser Cappi ( H5H 4 Zylinder 1,33L Motor) bekommt 5W30 RN17. Das RN 17 FE 0W20 würd ich dir persönlich da nicht empfehlen.

    Hab das mal bei meinem nachgeschlagen ( Scenic III 1.5 DCI aus 2014). Der bekommt laut ICM und Renault aktuell RN17. Dies wurde jedoch erst seit 2018 für diesen Motor zugelassen. Heißt für mich: Der bekommt weiterhin 5W30 aber nicht mit RN17 sondern RN0720.

  • Danke Lilu

    Ich habe noch 1 Monat Händlergarantie dann wird die Fa gewechselt, eine 3 Jhr Garantie abgeschlossen, bei einem km Stand von ca 10000 ist das rechnerisch nicht verkehrt. das öl wird beim nächsten Wechseln geändert

    gruss otto

    ER ist da mein neuer Alter captur tce 150 intens bj 11/2019 edc gpf , weiss qnc+ schwarz gne, (mein 3. Fahrzeug mit Zavoli) Zavoli Autogasanlage Bora Direct VSI 3.0,feststehende Ahk, Ladeluftkühler und Oelküler (Luftgekühlt) haben wasserkühlung eingebaut, K+N Luftfilter, km Stand 4065 :)