der Captur ist komfortabel ausgelegt und ist kein Sportwagen. Auch der höhere Schwerpunkt wegen dem SUV-Konzept unterstützt auf keinen Fall eine sportliche Fahrweise. Nach den 155 PS fahre ich den Symbioz HEV mit 145 PS Systemleistung. Der ist auch kein Sportwagen, aber fährt komfortabel. Ich bevorzuge es, komfortabel unterwegs zu sein. Nach einer Stunde Fahrt mit einem Porsche 911 S bin ich auf den Beifahrersitz gewechselt, weil mir das Fahren damit zu anstrengend gewesen ist. Ich bin der S-Klasse-Typ.
Hallo Udo!
Ja, dass er Kleine kein Sportwagen ist, war mir schon klar. Deshalb bin ich ja hier spaltener Meinung. Auf der einen Seite genieße ich dieses entspannte, fast schon entschleunigende Fahrverhalten. Zu 95% (oder auch mehr) fahre ich auch so. Was mich stört, ist, dass man selbst bei exzessivem Gebrauch von Gaspedal und Kick-Down versteckt das Fahrzeug seine verfügbare Leistung so sehr versteckt, dass es kraftlos wirkt. Das ist meine Kritik an der Abstimmung.
Ich war vorige Woche einmal auf der AUtobahn und habe den Kleinen bis 180 km/h "ausgefahren". Dabei habe ich mal wieder sehr deutlich gemerkt, dass sich auch die Fahrzeugtechnik deutlich weiter entwickelt hat. Bei der Geschwindigkeit habe ich eine markant höhere Geräuschkulisse im Inneren sowie ein nervöseres Verhalten erwarten. Stattdessen ein relativ leiser Motor sowie ein ausgeglichen weiches Fahrverhalten. ich glaube, was mir so deutlich missfällt ist der fehlende AUsschlag des "Popo-Meters" (wenn Du mit dieser Aussage etwas anfangen kannst).
Mit einem 911 Targa 2 war ich auch unterwegs - sehr schwierig. Was ich total mochte, war das Fahrverhalten. Man konnte ruhig mitschwimmen, aber wenn man Leistung haben wollte, war sie da ( im Überfluss). Was mich dagegen gestört hat, war die sehr eingeschränkte Alltagstauglichkeit. Womit ich wahrscheinlich auch ein extremes Problem habe, ist diese hauchdünne Grenze zwischen Pkw und Rennwagen, die sich zu schnell übertreten lässt.
Liebe Grüße, Torsten