So wird Dir keiner weiterhelfen können, Du musst schon das ganze Nummernschild fotografieren, also das man die Seiten sieht.
Im Moment vermute ich mal (aufgrund der Nasen oben), dass man die Kennzeichenhalterung nach oben aufklappt.
So wird Dir keiner weiterhelfen können, Du musst schon das ganze Nummernschild fotografieren, also das man die Seiten sieht.
Im Moment vermute ich mal (aufgrund der Nasen oben), dass man die Kennzeichenhalterung nach oben aufklappt.
Peinlich ist eher das Verhalten von Start-Stopp: Ich halte an (nur Fußbremse) und promptgeht der Motor aus.
....mit Gefühl bremsen. Wenn Du nur leicht auf dem Bremspedal stehst, dann geht der Motor nicht aus. Ist halt eine Übungssache. Bei mir geht der Motor nie ungewollt aus.
Marco20081 Motorhaube öffnen, alle anderen Türen zu + Fahrzeug zu schließen per ZV, Schlüssel außer Reichweite, 5 min warten das alle Steuergeräte runter gefahren sind.
Massepol abklemmen, + Pol abklemmen, Batterie ersetzen, +Pol anschließen, Massepol anschließen.. Medianav Radiocode zur Hand haben!
Mache es so, wie LiLu schreibt, er ist unser Fachmann hier 👍
Manuell oder automatisch das Fahrzeug verschließen ist egal.
Okay, danke Blauer Knappe.
Finde nämlich nur das hier (stark vergrößert = schlechte Qualität)
Klar, wenn er über R geht, muss das Rückfahrlicht kurz angehen, aber nicht längere Zeit.......aber hat der Captur 2 überhaupt eine P-Stellung? Sehe auf Bildern nur R,N und D......oder verschiedene Ausstattungsvarianten 🤔
Nein, ist es nicht.
Obwohl ich den Vorgänger habe, kann ich das sagen....vorallem sind die Lampen zu lange an.
Vielleicht ist da was am Rückfahrlichtschalter defekt?
Na siehste, der Generator funktioniert also tadellos. Das ist in dem Sinne auch kein "Fehler" vom BMS, sondern es ist so gewollt. Es funktioniert eben nur nicht richtig, weil die Batterie einen weg hat und dem BMS falsche Werte liefert.
Mach das ![]()
Wenn Du/Ihr dann eine Weile gefahren seit (1-2 Wochen) kannst ja evtl. nochmal nachmessen, aber normalerweise sollte er dann ohne Probleme anspringen.
Was genau ist das BMS ?
Hatte ich schonmal geschrieben, dass ist das BatteryManagmentSystem. Das BMS berechnet, wieviel Strom benötigt wird und regelt den Ladebedarf über den Generator/die Lichtmaschine. Der Ladebedarf wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst (Ladezustand der Batterie, aktiverte Stromverbraucher, Außentemperatur usw.)
Das Kabel kann man zu Testzwecken mal abziehen und dann nochmal messen. Es erscheint dann zwar eine Fehlermeldung im Fahrzeug, aber da das BMS dann keine Werte mehr erhält, müsste der Generator dann mit seiner max. Spannung aufladen. Wenn man den Stecker dann wieder draufsteckt, sollte die Fehlermeldung wieder verschwinden.
Der Stecker sitzt normalerweise am Minuspol. (der Graue)
Screenshot_20251026_163657_YouTube.jpg
Aber wie gesagt, mach Dir keinen Kopf und extra Arbeit, sondern hole eine neue Starterbatterie. ![]()