Abgassystem prüfen, Einspritzung prüfen

  • Renault Captur Baujahr 07/2020, TCE 154 PS, Automatik


    Vor einiger Zeit tauchte der Fehler Abgassystem prüfen und wenig später Fehler Einspritzung prüfen im Display auf. Bei letzteren Fehler verliert der Motor erheblich Leistung. Entweder Notprogramm oder etwas anderes. Gelegentlich verschwinden aber beide Fehler.


    Fehlerspeicher ausgelesen: Lambdasonde Maßeschluss und Differentialdruckgeber (P1453). Diesen habe ich vor 4 Monaten austauschen lassen. Hoffe ich jedenfalls. Die Fehler sind trotzdem wiedergekommen.


    Heute habe ich die Lamdasonde und Zündkerzen getauscht.


    Gerade sind wieder beide Fehler im Display erschienen.


    Habt ihr Ideen?

  • Der Dauerbrenner wäre hier wieder die Batterie.


    Diese mal überprüft?


    Durch Unterspannung bekommen die Steuergeräte zu wenig Strom und spucken gerne diese Fehler aus.

    Renault Captur TCe 150 EDC Version S
    Farbe Ironblau / Black-Pearl-Schwarz - - - Automatik - - - R-Link Evolution
    Umbauten: Shark-Antenne
    BJ 4/18 - EZ 6/18 - R-Link Version: 11.346 - Navi-Karte: Europe v11.25

  • Die Batterie…


    Vor 2 Jahren habe ich die getauscht. Die Originale hatte nur Zellenschlüsse, war komplett hinüber. Und ja , damals kam auch „Stop Motorschaden droht „.


    Ich werde meine Werkstatt bitten die zu messen. Aber kann die nächste Batterie schon wieder im Eimer sein? K

  • "Kann" schon, muss aber nicht.


    Kann schlecht eingebaut worden sein. Montagsmodell. "billige" Batterie. Viel Kurzstrecke usw.


    Eine Überprüfung ist es allemal wert.

    Renault Captur TCe 150 EDC Version S
    Farbe Ironblau / Black-Pearl-Schwarz - - - Automatik - - - R-Link Evolution
    Umbauten: Shark-Antenne
    BJ 4/18 - EZ 6/18 - R-Link Version: 11.346 - Navi-Karte: Europe v11.25

  • @morphiberlin ich würde sagen, der Weg zum :) sollte jetzt die 1.Wahl sein.


    Soll jetzt keine eigenwerbung werden aber das mit dem Differenzdrucksensor ist eher ein Programmier Fehler. Da würd ich zum Bleistift das Einspritzsteuergerät neu programmieren lassen da zu 98% der Sensor nicht im Sack ist außer der Marder wäre zu Besuch gewesen und hat die Schläuche des Diff Sensors angefressen.

    Fahrzeuge im Gebrauch: Sehnix 2014 Phase 3 1.5DCI BVA ( aktuelles Alltagsfahrzeug) 75k km

    Katja 2017 Bose Phase 1, 1.2TCE für nebenher (35k km)Meg III Limeted Phase II 1.6 16V (143k km)

    Aussortiert: R19 92er Ph 2 1.4 336k km, Audi A4 B5 98er 1.9TDi 418 k km, Golf 2 1.4 87er 297k km, Clio II 98er 190k km, Sehnix II 07er 1.5er 348k km.

    Werkstatt: Da bin ich daheim..

    :saint: LiLu Und nicht wundern wenn die Fahrzeugnahmen falsch geschrieben sind. Das ist gewollt!

  • @morphiberlin ich würde sagen, der Weg zum :) sollte jetzt die 1.Wahl sein.


    Soll jetzt keine eigenwerbung werden aber das mit dem Differenzdrucksensor ist eher ein Programmier Fehler. Da würd ich zum Bleistift das Einspritzsteuergerät neu programmieren lassen da zu 98% der Sensor nicht im Sack ist außer der Marder wäre zu Besuch gewesen und hat die Schläuche des Diff Sensors angefressen.

    Hallo Lilu,

    ich hatte mal die gleichen Probleme und die Fehlermeldung bei meinem Kadjar. Da war der Nockenwellensensor defekt. Nachdem dieser in meiner Renault Werkstatt erneuert wurde war alles wieder Okay. Könnte das in diesem Fall auch eine Möglichkeit sein ?


    Gruß von Hardy

    Captur II TCE 140 Intens EDC , EZ 08-2021 als Tageszulassung , 01 - 2023 Zulassung auf mich, AHK. Software: 283C33813R

    Navi Karten: V1 - 2025