Ich vermute eher mal, dass der Wagen abgeschlossen ist, ergo geht auch der Tankdeckel nicht auf.......aber das ist nur eine Vermutung, da ich meiner Glaskugel gerade Urlaub gönne. 🤷♂️
Beiträge von taz81
-
-
häh? Brixton? Moped? Soll ich jetzt auch mit meinem motorisierten 2 Rad hier anfangen?
Tankdeckel ist nicht zu öffnen
Aber wie Wudusoft bereits geschrieben hat, wäre ein bisschen mehr Kontext hier schon hilfreich. Wir sind keine Hunde, denen man lediglich einen Knochen hinwirft.
-
Hallo Dirk,
Deine Intervalle werden aber auch immer kürzer.Liegt nicht an mir, liegt am (Download-)Anbieter 🤷♂️
-
Ich glaube, ich muss mir ein zweites Standbein aufbauen, vielleicht mit 5€ pro Download
Hier bitte, wieder 3 Tage gültig
-
Ist bei (allen?) Renaultmodellen gleich. Im Beifahrerfussraum auf der hinteren, linken Seite.
Das Video (kurz vorm Ende) zeigt den Ausbau. Aber Achtung, es ist im Video ein Rechtslenker. Vielleicht einfach mal selbst nach Videos googeln, dürfte keinen großen Unterschied zwischen Captur 1 und 2 geben.
-
Mahlzeit in die Runde,
wollte mal von Euch wissen, ob bei Jemanden schonmal die Bremsenverschleißanzeige angegangen ist (dürfte/müsste der Captur ja haben?) und ob das dann bezogen auf die Bremsbeläge und/oder auf die Bremsscheibe ist?
Grund für meine Frage ist sowohl Verärgerung, als auch etwas Unsicherheit meinerseits. Ich war vor 3 Wochen mit dem Wagen zur Inspektion und wollte eigentlich auch vorne (Scheibe und Belege) und hinten (Backen) neue Bremsen haben, da es immernoch die 1. Bremsen sind und ich nun nach 7 Jahren 90.000km drauf habe. Der Meister meinte dann, dass die Bremsen noch reichen würden und man normalerweise knapp 120.000km mit den 1.Bremsen fahren kann (je nach Fahrweise).
Nun war ich gestern beim TÜV wegen HU und AU, ich habe zwar bestanden, aber mit dem Vermerk, dass die Bremsen demnächst fällig wären. Der Ingenieur hat mir dann was vorgerechnet - wenn ich es richtig verstanden habe, nimmt man den Durchmesser von der Bremsscheibe, davon einen prozentualen Anteil und erhält dann die Mindestdicke der Bremsscheibe -, dass ich nur noch 0,2 % von der Mindestdicke entfernt wäre. Er wollte dann wissen, ob ich noch in Urlaub fahren möchte, weil das würde er mir damit nicht mehr empfehlen.
Nun bin ich verunsichert, warum sagt die Werkstatt es ist noch alles tutti und beim TÜV gehen quasi bereits die Alarmglocken an. Sollte man nun gleich doch die Bremsen machen, halten Sie noch dieses Jahr oder gar noch bis zur nächsten Inspektion im Mai/Juni (je nach Fahrweise)? Schlägt vorher die Bremsenverschleißanzeige an oder bremst dann schon Metall auf Metall? Denn mit diesen 0,2 % kann ich irgendwie nicht viel anfangen, weil optisch sieht für mich noch alles gut aus (bis auf ein paar Riefen auf der Scheibe).
Gruß
Dirk
-
Das ist zwar ärgerlich, aber da hilft wohl nur Suchen und jede Menge Glück.
Wenn Du nur unter 400305029R googelst, findest Du ein paar Sachen. Da muss man evtl. auch mal das Risiko eingehen und bei einer Firma in Litauen oder Estland bestellen (dort wird halt leider hauptsächlich produziert). Musste dort auch schon viele Kleinteile bestellen (Gummimattenhalter, Türverkleidungshaken usw.), weil man diese Teile bei uns nicht bekommt.
Für meine Mutter Ihren Twingo musste ich zuletzt (da bei Renault nicht mehr lieferbar weil keine Nachfrage) Transportnetze und die dazugehörigen Halterungen für unter die Rückbank bei einer Firma in UK bestellen, die diese Teile wiederum von Renault Frankreich erhält, aber wie gesagt, ich erhalte die Teile nicht mehr von Renault. Hat mich allein 80€ an Transportkosten gekostet.
-
Also laut dem E-Guide, musst Du auf dem Display/Startbildschirm auf "Einstellungen", dann "System" und dort kannst Du unter dem Punkt "Display" die Helligkeit einstellen.
-
Durch das Neustarten (5x das Häuschen drücken) werden keine Updates gelöscht, das Gerät wird einfach neu gestartet und sollte Dein Problem beheben.
Neustart des Systems habe ich bereits ein paar Mal gemacht, allerdings noch keine Rücksetzung auf Werkseinstellungen.
Ich verstehe nur Deine Aussage nicht. Hast Du ständig die Zündung an- und ausgeschaltet, oder wie?
-
Hi,
Da kann man jetzt schlecht was dazu sagen, da die Zündkerzen über der Wartung drüber sind. Es kann lediglich daran liegen oder eben, daß der Motor nicht "rund" läuft. Denke LiLu wird Dir da bestimmt was genaues sagen können.
Das letzte Bild, mit der verrosteten Zündkerze, sieht aber eher so aus, als ob jetzt oder früher der Zündkerzenschacht bzw. die Zündkerze im Wasser gestanden ist. Vielleicht besteht hier die Problematik mit dem Wasser/Regenablauf von der Windschutzscheibe. Wo saß die Zündkerze?