Schmutz / Dreck in den Türleisten - nicht normal (oder bei Renault doch) ?

  • Hi,

    wir haben ja dieses Jahr im August unseren Captur Bj. 2025 als Tageszulassung quasi neu bekommen. Wie ich schon in einem anderen Thema erwähnt habe

    ist das unser erster Renault und wir haben leider noch keine wirklich großen Erfahrungen mit dieser Marke gemacht, bin aber bisher soweit ganz zufrieden.


    Was mich aber extrem wütend macht - und ich weiß auch nicht ob sowas "normal" ist bei Renault - In den unteren Türleisten bei allen 4 Türen sammelt sich - wenn man

    bei Nässe fährt - extrem viel Dreck, ich hab hier mal ein Bild angehängt das ich gestern nach einer Fahrt von ca. 40km bei dem stürmisch/nassem Wetter gemacht hab.


    So sieht es bei jeder Tür nach einer Fahrt bei Regen aus, und das ist ja jetzt erstmal "nur" Dreck, der Winter steht ja vor der Tür, und dann bleibt es ja nicht aus, das sich

    hier genauso der salzige Schneematsch sammelt, und es dürfte da nur eine Frage der Zeit sein, bis die Türen an der Innenseite anfangen zu rosten.


    Das nervt mich schon gewaltig und ich möchte mich hier mal erkundigen ob das bei euren Fahrzeugen genauso aussieht. Ich hab hier im Forum schon ein ähnliches Thema

    gefunden, allerdings von 2015, es kann doch nicht sein das Renault hier noch nichts geändert hat, es muss doch möglich sein die Tür so zu konstruieren das die unten dicht

    ist und man nach einer Fahrt nicht den ganzen Dreck von der Straße in der Türleiste liegen hat ?


    Und dann wird der Dreck noch nicht mal rausgespült wenn man mit dem Hochdruckreiniger unten lang geht oder durch die Waschanlage fährt. Würde mal gerne eure Meinung

    dazu hören bzw. lesen.


    Schmutz_Tür.jpg

  • Ich gehe immer mit einem Schwamm oder Lappen durch 2 mal im Jahr.

    Aber gebe ich dir Recht, ist schon Mist, und habe ich auch so noch nie gesehen.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C33813R am 07.05.2025 (FOTA)

    Karten 2025.V2 (2024.12) am 21.05.2025 (Toolbox 4.1.7) auf MacOS Tahoe 26

  • Ich gehe immer mit einem Schwamm oder Lappen durch 2 mal im Jahr.

    Danke für die Info, aber nur 2 x im Jahr ? so sieht es bei mir nach jeder Fahrt im Regen aus, und ich bin jetzt wirklich nur auf geteerten Hauptstraßen

    gefahren und nicht auf irgendwelchen Feldwegen oder durch den Wald, also das ist schon heftig.

  • Ich muss arbeitsbedingt meistens jede Woche in die Waschanlage und habe zudem auch den Vorgänger......aber soviel Schmutz war und ist bei mir noch nie gewesen. Sand, Matsch, grober Schmutz ja, ab und zu verirrt sich auch mal ein Blatt dorthin, aber bei Dir ist das schon extrem. =O

    Renault Captur TCe 150 EDC Version S
    Farbe Ironblau / Black-Pearl-Schwarz - - - Automatik - - - R-Link Evolution
    Umbauten: Shark-Antenne
    BJ 4/18 - EZ 6/18 - R-Link Version: 11.346 - Navi-Karte: Europe v11.25

  • Hallo Bootmanager,


    das ist „normal“. Mein Captur hatte es so, bei meinem Symbioz ist es gleich, auch mein Espace RFC hatte das leicht.


    Ich spritze mit dem Hochdruckreiniger vor jeder Autowäsche (Waschanlage) oder bei der Handwäsche den Schmutz weg.


    Relativ dicht ist erst die obere dicke Dichtung. Bei Reinigung mit dem Hochdruckreiniger steht Schaum am Türschweller. Den spüle ich dann bei offener Türe mit dem Spanner vom Hochdruckreiniger weg. Den Strahl kann man so führen, dass der Innenraum nicht geduscht wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

    Einmal editiert, zuletzt von Uh_newyork ()

  • Ich spritze mit den Hochdruckreiniger vor jeder Autowäsche (Waschanlage) oder bei der Handwäsche den Schmutz weg.

    Danke für die Info, im Sommer mag das ja noch gehen, da ist es "nur" Schmutz, aber im Winter - hauptsächlich mit dem Salz

    und dann bei Minusgraden wird das schwierig, und eigentlich müsste man die Türen dann nach jeder Fahrt reinigen wegen

    dem Salz, wenn das Wochenlang da drin bleibt da ist der Rost ja schon vorprogrammiert.


    Ich versteh nicht warum das Renault nicht schon längst mal geändert hat, ist ja nicht erst seit Gestern so...

  • Hallo Bootmanager,


    keine Sorge, da gibt’s kein Problem, wenn der Salzdreck erst entfernt wird, wenn’s warm genug dafür ist. Weder mein Espace, noch mein Captur hatte Rostprobleme. Ich bin in Salzburg zu Hause und bin regelmäßig im Gebirge unterwegs. Gesalzen wird heftig.


    Bei Frost wasche ich meine Fahrzeuge nicht. Ich finde, das ist schlecht für den Lack wegen dem zu hohen Temperaturunterschied wegen dem gewärmten Waschwasser.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0