Kein Multi Sense vorhanden

  • Wow bist Du toll. Und was Du tolles hast. Nicht sehr hilfreich Dein überheblicher Kommentar. Und meine Güte dann heißt es "Captur". Als ob das jetzt wichtig wäre. Ich hatte vorher nen Opel Corsa Bj. 2001 da ist man am Anfang etwas überfordert mit allem. Und MEINE Captur Version verlangt eine USB Verbindung zum spiegeln. Cheers

  • Nur um bei ihm Missverständnisse zu vermeiden: Bei seinem Baujahr ist „drahtlos“ nicht selbstverständlich bez. nicht vorhanden.

    Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Ich spreche über die Mobile Devices.

    Dass der Captur das technisch können muss, ist ja wohl selbsterklärend. Ob das bei Chromatys

    Captur so ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Renault Captur II Iconic PHEV.

    Ausgeliefert: 24.10.2023

    Die Auto Historie meiner Frau: Renault Clio I 1.4 Autom.; Renault Clio Baccara 1.4 Autom.; Renault Clio 1.6 Autom.; Renault Scenic I 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Diesel Autom.; Renault Mégane CC 2.0 Autom. (2011).

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5; Renault MéganE Iconic 160 kW. 🇨🇭

  • Nicht sehr hilfreich Dein überheblicher Kommentar.

    Danke. Deine abfällige Bemerkung zu Apple-Geräten ist von keinerlei Sachkenntnis

    getrübt. iOS läuft sicher, stabil und immer mit Appe Car Play. Wesentlich zufriedenstellender als AA.

    bei Android-Geräten hast Du nie die Garantie, dass das Mobilgerät wirklich kompatibel ist.

    Und Google zu trauen, ist schon mutig.

    Renault Captur II Iconic PHEV.

    Ausgeliefert: 24.10.2023

    Die Auto Historie meiner Frau: Renault Clio I 1.4 Autom.; Renault Clio Baccara 1.4 Autom.; Renault Clio 1.6 Autom.; Renault Scenic I 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Diesel Autom.; Renault Mégane CC 2.0 Autom. (2011).

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5; Renault MéganE Iconic 160 kW. 🇨🇭

  • Hallo Miteinander,


    Hier wird ja wieder "nett" miteinander umgegangen ... :( . Schade, dass dieser Umgang immer wieder mal auftritt. Ein Miteinander auf Augenhöhe scheint nicht möglich zu sein.

    Ich appelliere an alle Beteiligten, wieder ein freundliches Miteinander zu pflegen. Es tut der virtuellen Gemeinschaft hier sicher gut ... :thumbup: :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025BJ:07/2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.5.1 (21.07.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.5.0 (22.07.2025)

    Kelec App - Android/iOS: 2.5.0/2.5.0 (30.07.2025)

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

  • Oder einfach die Blockier Funktion benutzen.

    Scheinbar ist es wieder die selbe Person, welche provoziert.

    Leider kann man da appellieren so viel man möchte.

    Ich sage da auch ganz klar: Der klügere gibt nach und blockiere.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C33813R am 07.05.2025 (FOTA)

    Karten 2025.V2 (2024.12) am 21.05.2025 (Toolbox 4.1.7) auf MacOS Tahoe 26

  • Hallo Chromaty,


    die Funktion des Mediaplayers, um Musik von USB-Sticks abzuspielen, ist wahrlich nicht optimal. Selbst beim neuen Google-System Android Automotive AAOS12 ist der Mediaplayer für mich nicht optimal.


    Was aber möglicherweise gut funktioniert, wenn Du Dein Mobiltelefon als Mediaplayer über Android Auto benutzt. Mit Android Auto habe ich zwar wenig Erfahrung. Ich nutzte fast ausschließlich Geräte von Apple und kann diesbezüglich nur von guten Erfahrungen berichten. Auch die Beta-Version von iOS26 (Nachfolgeversion von iOS18.6) funktioniert mit CarPlay hervorragend. Da wurde so einiges verbessert.

    Ich sehe wenig Gründe, dass das mit Android Auto nicht funktionieren sollte. Ja, es gibt viele unterschiedliche Versionen, die zu Kompatibilitäts-Problemen führen könnten.


    Was auch hilfreich sein kann - versuche einen EasyLink-Reset, den Ein/Aus-Button so lange festhalten, bis das Zentraldisplay ganz schwarz geworden ist. Danach ist möglicherweise das Ruckeln verschwunden, zumindest für eine gewisse Zeit.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Wie soll man so einem neuen Forum-Mitglied nach seinem ersten Beitrag

    Mut machen? :/

  • Hallo und vielen Dank! Zunächst muss ich erstmal ein neues Handy besorgen. Es wird kein Apple sein, wird aber sicher "Android Auto können", dann schau ich mal. Was mir halt auch auffällt ist, das sich das Audiosystem oft nicht die letzte Stelle vom USB Stick merkt, die als letztes abgespielt wurde und von vorne angfängt. Inzwischen habe ich die Funktion mit den Ordnern gefunden, war ja nicht schwer, das ist auch toll, aber in 2 von sagen wir 5 Fällen spielt er von vorne ab. In herkömmlichen Autoradios lag das wenn dann am Dauerstrom, wenn das Kabel locker war z.B. Das kann ich mir beim komplizierten System vom Captur nicht vorstellen. Vielleicht eine schwäche in der Elektronik? Pogrammierung? Kein Ahnung.


    Ich hab den Wagen ja erst seit letzter Woche Donnerstag. Saugt die Klima vielleicht zu viel Strom? Es ist ja ziemlich heiß und sie läuft am Tag aug Hochtouren. Die ersten beiden Tage hieß es bei der Start/Stop Automatik "Wärme Optimierung" und der Wagen sprang, mit diesem Hinweis, im Stand wieder an, an der Ampel. Jetzt heißt es seit 3 Tagen statt dessen "Batterie Optimierung". Also er geht an der Ampel gar nicht mehr aus, mit dieser Meldung, aber dauerhaft. Auch morgens wenn es noch kalt ist und die Klima gar nicht groß läuft.


    Am kommenden Donnerstag habe ich nochmals einen Termin im Autohaus wo ich den Captur gekauft habe. Ich hoffe ich habe mir keine Mogelpackung gekauft.

  • Hallo Chromaty!


    Mein Captur 2 ist zwar geringfügig neuer (Baujahr 2023), aber im Grunde nicht viel anders. Android Auto funktioniert jedenfalls bei meinem Radio mit EasyLink ohne Probleme. Dank Spotify als Musikquelle ist es fast "Luxus". Zu Hause Musik hören, Kopfhörer aufsetzten (Musik spielt an der Stelle sofort im Kopfhörer weiter), zum Auto gehen und einsteigen. Radio startet, verbindet sich automatisch mit dem Handy und die Musik wird genau an der Stelle vom Kopfhörer ans Autoradio übergeben. Das funktioniert sowohl drahtlos als auch mit USB-Kabel.

    Die Meldung mit "Priorisierung Wärmekomfort" und dem nachfolgenden Motorstart ist völlig normal, weil die Außentemperatur relevant von der Innentemperatur abweicht und Heiz- oder Kühlleistung abgerufen wird. Die Meldung zur Batterie ist auch völlig normal, weil im Captur 2 die Batterie im Normalfall nur beim "Segeln" (also Rollen mit eingelegtem Gang) aufgeladen wird. Sollte Fahrstil/Streckenprofil nicht genügend Energie zum Laden bereitstellen, dann läuft der Motor auch im Stand/leerlauf, um die Batterie auf einem gewissen Ladestand zu halten, damit der Wagen beim Neustart auch wieder anspringt.


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C39101R

    City-Paket

  • Hey danke, habe mich dazu auch etwas eingelesen. Scheint einfach nicht optimal gelöst zu sein mit der Batterieladung. Ja und das Handy... Mein Thema iwie hier 😅. Wenn man es gewohnt ist, in sekunden schnelle vom Stick das hören zu können was man will, mittels 2 Tasten sie man blind bedienen kann und man beim fahren nicht gezwungen ist auf den Monitor schauen zu müssen zum "Aussuchen", ist das echt eine Umgewöhnung. Verstehe auch nicht warum es an dem laut/leister Tastenhebel, wo es auch eine "Source" Funktion gibt, es nicht auch Platz für "next/previsous" Track/Folder Tasten gegeben hat... Echt schade aber daran werde ich mich wohl gewöhnen müssen.


    Zum Fahren ist der Capture echt ein Traum finde ich :love: