Kein Multi Sense vorhanden

  • Hallo,


    um das Tempo im Auge zu behalten - es gibt bei den Fahrassistenten die Funktion Warnen bei Geschwindigkeitsüberschreitung. Ist diese vollständig eingeschaltet, gibt es am Tachodisplay eine visuelle Warnung und zweimal eine akustische Warnung.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Hi Torsten, ok das es da keinen KickDown gibt macht ja Sinn, doch wenn ich Vollgas durchtrete, kommt halt erstmal kein Vollgas. Es fühlt sich immer an, als wenn er erstmal "ausholen" oder "durchatmen" müsse und dann beschleunigt er erst. Wenn ich das Gaspedal langsamer durchtrete beschleunigt er tatsächlich schneller bzw. reagiert er schneller. Wenn ich Eco eingeschalten habe, merke ich keinerlei Unterschied beim fahren. Vielleicht weil ich kein "Raser" bin. Angeblich soll der Kraftstoffverbrauch dadurch rediziert werden. Die Sitze könnten tatsächlich besser konfigurierbar sein. Besonders der Beifahrersitz ist viel zu hoch und lässt sich nicht verstellen. Viel Platz nach oben haben größere Beifahrer nicht musste ich feststellen. Insgesamt ist er aber sehr bequem, da kann ich mich nicht beklagen. Allein das man das Lenkrad so gut einstellen kann finde ich gut. Insgesamt bin ich mit dem Komfort mega zufrieden. Ein schönes Auto, sehr bequem und bringt dort Power wo es nötig ist, bei meiner Fahrweise. :)

  • Hallo Chromaty,


    es wäre gut, wenn Du die Parameter Deines Fahrzeuges in die Signatur einträgst. Damit lassen sich Deine Fragen immer zielgenauer beantworten. Du hasst das zwar in Deinem Beitrag Nr. 1 geschrieben. Ich bin in 10 Foren aktiv und habe nicht die Lust, die Daten vom Fahrzeug irgendwo in den Tiefen des Forums zu suchen.


    Dein Fahrzeug vom Jahrgang 2021 ist wohl noch eines mit Euro 6b. Es könnte auch die Zwischennorm 6c sein. Eigentlich sollte dieser Motor noch spritziger sein, als die Motoren nach Euro 6d-temp. Die hatten dann 140 und 160 PS. Ich bin einen 130 PS ausführlich zur Probe gefahren und kann das von Dir beschriebene Verhalten nicht nachvollziehen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Hi Udo,


    es ist ein Captur Intense Bj 21 mit 96Kw/131PS, 6 Gang Schaltgetriebe. Kein Multi-Sense. Keine Ahnung was Du nicht nachvollziehen kannst.. 2x mal bei einem Überholvorgang hab ich das, Gaspedal, mal nen Gang tiefer auch, voll durchgetreten und die Butter zog er nicht vom Brot.

  • um das Tempo im Auge zu behalten - es gibt bei den Fahrassistenten die Funktion Warnen bei Geschwindigkeitsüberschreitung. Ist diese vollständig eingeschaltet, gibt es am Tachodisplay eine visuelle Warnung und zweimal eine akustische Warnung.

    Hallo Udo!


    Ich weiß, allerdings sehe ich diese Funktion eher "unter Vorbehalt"...
    Ich habe einige Strecken, die ich sehr regelmäßig befahre und da kann ich reproduzierbar sehen, dass bis zur Hälfte einer Ortschaft innherhalb dieser mit 100 km/h keine Einschränkung erfolgt Dann kommt eine Ampel un d ab dort gilt 50 km/h. Der Witz ist, dass es nur in eine Fahrtrichtung passiert.

    Ich weiß, es ist nur ein Assistenz-System und nicht fehlerfrei, aber ich habe es nacjh zu vielen Fehlalarmen komplett deaktiviert. Teilweise werden Schilder der (mit Grünstreifen getrennten) Nebenfahrbahn rechts erkannt, was schon etwas gefährlich ist, da es eine Stadtautobahn (zweispurig mit 80 km/h und recht vielen Baustellen) ist und das System will Dich ständig auf 50 km/h bremsen.

    Der Spurhalte-Assistent ist dagegen relativ stressfrei, manchmal etwas überempfindlich (bei Baustellen-Markierungen), aber insgesamt recht funktionell. Da bin ich von der Nützlichkeit überzeugt.


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C39101R

    City-Paket

  • Hi Torsten, ok das es da keinen KickDown gibt macht ja Sinn, doch wenn ich Vollgas durchtrete, kommt halt erstmal kein Vollgas. Es fühlt sich immer an, als wenn er erstmal "ausholen" oder "durchatmen" müsse und dann beschleunigt er erst. Wenn ich das Gaspedal langsamer durchtrete beschleunigt er tatsächlich schneller bzw. reagiert er schneller. Wenn ich Eco eingeschalten habe, merke ich keinerlei Unterschied beim fahren. Vielleicht weil ich kein "Raser" bin. Angeblich soll der Kraftstoffverbrauch dadurch rediziert werden. Die Sitze könnten tatsächlich besser konfigurierbar sein. Besonders der Beifahrersitz ist viel zu hoch und lässt sich nicht verstellen. Viel Platz nach oben haben größere Beifahrer nicht musste ich feststellen. Insgesamt ist er aber sehr bequem, da kann ich mich nicht beklagen. Allein das man das Lenkrad so gut einstellen kann finde ich gut. Insgesamt bin ich mit dem Komfort mega zufrieden. Ein schönes Auto, sehr bequem und bringt dort Power wo es nötig ist, bei meiner Fahrweise. :)

    Hallo Chromaty!


    Das überrascht mich doch etwas. Meine Ex-Frau hat (oder hatte) eine ganze Zeit einen Captur 1 mit 90 PS (Schalter). Der hat einen sehr markanten Sound, den ich immer mochte (ist eben ein 3-Zylinder) Dieser Motor bringt zwar relevant weniger Leistung als in meinem 2er steckt, doch die kleine Maschine mit nicht mal 1 Liter Hubraum fühlte sich nie untermotorisiert/schwach an. Eher im Gegenteil, der hing sehr direkt am Gas, hatte eine super leichtgängige Kupplung und eine gut eingestellte Schaltung.

    Mein "kleines Scharzes" ist nicht kraftlos, aber eben verdammt komfortabel sanft. Kommt meiner jetzigen Fahrweise aber auch sehr entgegen, meine "wilden" Zeiten habe ich mit einem Opel Tigra und später mit einem Zafira B OPC (mit EDS Phase 1) verbracht. Erstaunlicherweise mit sehr sehr wenig Fotos (2 Stück in insgesamt über 20 Jahren)...

    Unterschied "normal" zu "Eco": keine Ahnung, wie schon geschrieben, ich habe die Taste bloß einmal probiert (um zu sehen, ob sie funktioniert). Daher kann ich da keine Aussage über anderes Fahrverhalten treffen.

    Wie der PLatz auf dem Beifahrersitz ist - keine Ahnung ich bin alleinstehend und auch Allein-Fahrer, habe daher noch nie auf dem Beifahrersitz gesessen. Ich war bloß einmal kurz auf der Rücksitzbank, als ich die Innenbeleuchtung auf LED umgebaut habe. Da fand ich den Platz nicht gerade überragend, aber durchaus okay. Aber kein Vergleich zum Vorgänger-Fahrzeug (Opel Zafira B), der hatte gegen den Captur einen Tanzsaal.

    Die Lenkrad-Einstellung habe ich nie benutzt/gebraucht, hat für mich (1,76m) gut gepasst. Ich konnte ebeim ersten Einsteigen/Sitzen bis auf den Innenspiegel alles so lassen, wie es war.

    Was Leistung betrifft: Ja, ausreichend. Kein Rennwagen, aber man kann gut "mitschwimmen" im Verkehr. Wirklich ein Reisefahrzeug, auch gern für längere Strecken. Ich muss mal sehen, wie er sich auf Langstecken fährt, bisher hatte ich nur "kurze Hüpfer" von maximal 70 km. Langstrecke ist z.B. von Magdeburg nach Friedrichshafen (ohne Pause, in einem Rutsch durch) und später die Rückfahrt. Aber ich habe den Kleinen erst seit knapp 7 Wochen und fahre eher selten. Daher sind meine Erfahrungen zum Teil etwas eingeschränkt. Ich habe extra mal eine Nacht-Tour gemacht (obwohl ich nirgendwo hin musste oder wollte) - nur um mir eine Meinung über das Licht zu machen.


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C39101R

    City-Paket

  • Hi Torsten, ok das es da keinen KickDown gibt macht ja Sinn, doch wenn ich Vollgas durchtrete, kommt halt erstmal kein Vollgas. Es fühlt sich immer an, als wenn er erstmal "ausholen" oder "durchatmen" müsse und dann beschleunigt er erst. :)

    Dieses Phänomen nennt man das "Turboloch". Der Lader muss eine gewisse Drehzahl erreichen um den Ladedruck aufzubauen der für die zusätzliche Leistung benötigt wird. War zu Beginn der Turbo Entwicklung noch extremer.

    EDITION ONE TCe 155 EDC GPF seit 23.04.2020

    Blackpearl-Schwarz u. Highland-Grau, Glas Schiebedach, Bose, Safety-Paket, Easy-Parking, Stau-Assistent (0-160km/h), Lederlenkrad beheizbar, Ganzjahresreifen 215/55 R18 auf Original-Felgen, Kofferraumwanne, Schmutzfänger vorne und hinten, Einstiegleisten.

    Easy Link Software Version 283C38773R seit 24.05.2022, Karten 2025.01 seit 29.05.2025
    Vorgänger: ab April 2016 Kadjar dCi 130 4x4

  • Es kommt auch darauf an bei welcher Drehzahl man voll durchtritt.

    Wenn er gerade mal 1500 dreht kommt im ersten Moment nicht viel.

    Die Automatik schaltet beim Kickdown ja auch erst mal 1/2 Gänge runter.

  • Dieses Phänomen nennt man das "Turboloch". Der Lader muss eine gewisse Drehzahl erreichen um den Ladedruck aufzubauen der für die zusätzliche Leistung benötigt wird. War zu Beginn der Turbo Entwicklung noch extremer.

    Da bekommt das Phänomen endlich einen Namen für mich, danke! :)

  • Dieses Phänomen nennt man das "Turboloch". Der Lader muss eine gewisse Drehzahl erreichen um den Ladedruck aufzubauen der für die zusätzliche Leistung benötigt wird. War zu Beginn der Turbo Entwicklung noch extremer.

    Hallo Siggi!


    Ich habe über mehrere Jahre einen Zafira B OPC gefahren - 2 Liter Turbo-Benziner, der nur auf Spaß abgestimmt war. Daher kenne ich die Auswirkung vom Turbo-Loch sehr gut. Ich finde, was man bei meinem sehr deutlich merkt, ist die "Gedenksekunde" vom DKG, aber das sehe ich nicht tragisch. Dadurch wird auch die noch fehlende Leistung (weil der Turbo noch keine "Zwangsbeatmung" macht) ein wenig gemildert.

    Das Fahrzeug (gerade mit dem Doppelkupplungsgetriebe) ist nicht für Beschleunigungsrennen gebaut und verhält sich selbst für recht ungeübte Fahrer (auf einmal mehr als 50PS vom alten Corsa/Polo) sehr mustergültig kontrollierbar!

    Für einen "noch nie Turbo-Fahrer" ist dieser Effekt (Kein Abgas-Druck -> keine Leistungsentwicklung) natürlich sehr ungewophnt. Aber die sollten mal mit einem alten Fahrzeug (so wie mit meinem alten OPC) fahren! Unterhalb von knapp 2000 U/min hattest Du das Gefühl, die Kiste fährt nur auf 2 Zylindern mit angezogener Handbremse, nix von 286 PS zu spüren. Der hat ein Turboloch, das ist so tief wie der Marianengraben. Da muss man sich erst mal dran gewöhnen, dagegen reagiert der Captur schon fast "spontan" ;) . Aber da liegen auch gut 20 Jahre Fahrzeugentwicklung zwischen, wo sich schon einiges getan hat. Der Motor ist kleiner/leichter und auch der Turbo hat weniger Masse, wodurch er schneller auf Touren kommt.

    Es stimmt aber, Du hats das sehr gut beschrieben: Unterhalb einer bewissen Motordrehzahl ist zu wenig Abgasdruck vorhanden, daher beschert der Turbo noch keine Extra-Leistung.


    Chromaty: Diesen Effekt hat SIggi (und auch ich hier) sehr verständlich beschrieben. Wenn du langsam Gas gibst, erwartest Du keine spontane Power aus dem Drehzahlkelller und ab einer gewissen Drehzahl merkst DU, dasss "mehr" geht. Ab diesem Punkt verschafft der Turbo dem Motor mehr Luft zum Durchatmen und dann kann er auch mehr Kraftstoff verbrennen. Früher fühlte sich das so an wie der Wechsel von Dr. Jekill zu Mr. Hyde!


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C39101R

    City-Paket

    Einmal editiert, zuletzt von John_Doe ()