Hallo Udo!
Ich bin halt schon ein "alter Sack" (Baujahr 72), da macht man schon einiges mit. Ich bin ja auch noch einer vor der alten Sorte, der nicht ständig das Unternehmen wechselt. Wir lästern ja schon öfter, dass man uns nicht entlassen kann, denn wir gehören zum Inventar (und Sklaven muss man verkaufen ). Wahrscheinlich bekommen wir auch so schöne orangene Aufkleber mit "GWG" (Geringwertiges WitschtschaftsGut) angepappt...
Mit Autos: Ja, durch den Einsatzt beim Rettungsdienst (als Zivi war ich Rettungs-Sanitäter) und meine Firma bekommt man schon einiges an Fahrzeugen unter den Hintern...
Wenn ich so überlege, der Ford Mondeo und der Skoda, die waren bisher am wenigsten mit irgendwelchen Instandsetzungen belastet. Solche Sachen wie Auspuff oder Batterie zähle ich nicht wirklich, denn das fällt in meinen Augen unter Verschleiß (wenn man Fahrzeuge länger fährt). Genau wie Leuchtmittel (Glühlampen), solange nicht ständig die Gleichen ausfallen (siehe Opel Tigra).
Betrug hatte ich nicht, aber was den Tigra betrifft: Miir ist (ein paar Jahre, nachdem ich ihn abgestoßen hatte) ein Schreiben "zugelaufen", in dem es von Opel eindeutig hieß, dass Neufahrzeuge mit X14E/X16E-Motor (die Neuentwicklung im Tigra, er erste Motor mit elektronischem Gaspedal) und starkem Ölverbrauch einen AT-Motor bekommen. Aber da hat sich meine Werkstatt auch erfolgreich drum gedrückt. Damals war ich aber auch noch unter 30 und wirkte nicht gerade seriös (Nerd, der mit Menschen Probleme hat). Heute würde ich dei Werkstatt vor Gericht zerren - meine Zündschnur ist verdammt kurz und ich lasse mir solchen Mist nicht mehr gefallen. Liegt sicher auch daran, dass ich bei meiner Firma mehrere Jahre im Einkauf gearbeitet habe und bei Einkäufen von 600.000 (außerhalb von Rahmenverträgen) lernst Du das Deutsche Rechtssystem ganz schnell!
Liebe Grüße, Torsten