Hallo Falko!
Ich wünsche Dir viel Spaß und allzeit unfallfreie Fahrt mit dem Neuen und hoffe, dass Du uns trotzdem nicht untreu wirst ...
BTW: sieht schon echt schick aus! Und er hat "niedliche Öhrchen"
Liebe Grüße, Torsten
Hallo Falko!
Ich wünsche Dir viel Spaß und allzeit unfallfreie Fahrt mit dem Neuen und hoffe, dass Du uns trotzdem nicht untreu wirst ...
BTW: sieht schon echt schick aus! Und er hat "niedliche Öhrchen"
Liebe Grüße, Torsten
Hallo LiLu!
Blanker Neid! Sieht richtig super aus. Dan weiß ich schon, dass ich nicht mal einen kleinen Teil von realisieren kann.
1. Ich habe seit der Trennung keine Garage mehr.
2. Ich hätte nicht den Mut, mein Auto so zu demontieren. Ich bin zwar mit Leib & Seele Modellbauer, aber so große DInge sind mir etwas abstrakt
3. Wahrscheinlich hätte ich nicht die passenden Werkzeuge für's Aoto
4. Mein Durchhaltevermögen beim Bauen wird dirch die Depression gedämpft (Antriebslosigkeit/Motivation)
Liebe Grüße, Torsten
Hallo LiLu!
Kannst Du mal Bilder von Deiner Innernraum-Verschönerung machen? Ich habe ja auch ein paar Ideen zum "Aufhübschen" der Inneneinrichtung, z.B. eine vernünftige Kofferraum-Beleuchtung mit LEDs sowie gewisse Ambiente-Beleuchtung. Außerdem spiele ich mit dem Gedanken, eine Beleuchtung un den Boden der Türen zu integrieren, damit man beim Aussteigen auch seiht, wohin man seinen Fuß setzt.Ist nämlich blöd, wenn ausgerechnet an der Fahrertür eine tiefe Pfütze ist und beim Aussteigen hinen tritt...
PS; Das mit dem Limiter kenne ich aus dem Kollegenkreis: älterer Kollege war schon immer Mercedes-Fahrer und hat sich einen Neuen geholt und da in der Stadt den Limiter anstatt des Tempomaten aktiviert (ist wohl der gleiche Schalter) und kämpfte dann mit dem AUto, denn schneller als 52 km/h wollte sein Neuwagen nicht mehr. Er ist dann zur "Reklamation" direkt zur Werkstatt gefahren (mit 52 km/h über die Landstraße)
Liebe Grüße, Torsten
...Mich wundert nichts mehr.
Manche Tage denke ich, in Deutschland hat gar niemand mehr einen Führerschein...
Du ssiehst das falsch: Füherschein haben allle, aber die Wenigsten haben dafür noch eine Prüfung abgelegt, DIe Meisten haben ihren beim Zeitungskiosk oder an der Lotto-Verkaufsstelle bekommen. Dazu hat auch kaum jemand Blinkerwasser aufgefüllt - das ist wahrscheinlich auch zu teuer ...
Zum Thema Parken schreibe ich hier vorsichtshalber nix - auf uunseren Parkplatz auf der Arbeit schon DInge gesehen, da wird Dir Angst und Bange.
Da möchtest Du sehr gern deinen Pkw abgeben und lieber auf einen Bergepanzer wechseln!
Liebe Grüße, Torsten
Hi!
Ja, ich habe das in der Ausbildung gelernt: rot ist blau und Plus ist Minus. Denn Spannung tut nur weh, aber Strom macht klein, schwarz und häßlich...
Ich sehe das in der IT oft genauso - Es handelt sich fast immer um den Fehler 40 (also, der Fehler bfindet sich ca. 40 cm vor dem Bildschirm).
Ich bin selbst manchmal recht erschrocken, wie wenig manch ein neuer "Fachmann heute von den Basics weiß. Und wenn ihr toller Computer oder das DIagnose-Gerät keinen eindeutigen Fehler ausspuckt, dann bekommen Sie es nicht gebacken. Tolle Technik ist nicht alles, manchmal muss man auch noch wissen, welche Seite vom Lötkolben warm wird...
Liebe Grüße, Torsten
Ich werde mir so eine simple Diagnose-Lampe für 12V in meine Kofferraum Tasche legen.
Damit lassen sich die Sicherungen schnell gegen Masse nachmessen. Dennoch albern.
Prüflampe ist nicht albern! So etwas kenne ich noch aus meiner Lehrzeit - Fehlersuche an Telefonanlagen (Wählertechnik, wunderschön analog). Allerdings setzt das eine gewisse Funktion von "Brain 1.0" voraus und das ist ja heutzutage etwas außer Mode. ansonsten schau dir die Umgangssprache und den Satzbau sowie die Wortwahl an. Früher haben die uns soviel von fliegenden Auos und so erzählt und so Fantasien wie "Terminator" gehabt. Aber ich weiß ja, dass die KI von den Menschen lernt und wenn ich deren Niveau so anschaue, dann müssen wir der KI in 10 Jahren beim Zubinden der Schuhe helfen...
Liebe Grüße, Torsten
Die Lösung mit dem Aufsatz auf dem Wagenheber gefällt mir - bitte um Maße, dann konstruiere ich das im CAD-Programm nach ...
Hallo Lord Buster!
Der Captur 2 Phase 2 ist das erste Auto, von dem es keinen Sicherungsplan in der Anleitung gibt. Ich habe ja schon son einige Autos in Nutzung gehabt, inklusive Frod Transit, VW LT Hochdach (RTW), Mercedes Hochdach (RTW), diversese Opel Pkw, VW Passat & Golf, Skoda, Renault usw. Daher gibt mir das doch etwas zu Denken, was Servicefreundlichkeit betrifft.
Liebe Grüße, Torsten
Hi!
Hat irgendjemand genaue Maße, wie die Teile aussehen sollen? Ich würde die hier mit'm 3D-Drucker aus TPU-95 (Gummi) drucken ... Wenn jemand solche Grummiblöcke haben will, Bitte einfach schreiben. Ich schau dann mal, wenn ich die Maße habe, wie teuer der Druck wird.
Liebe Grüße, Torsten
Hallo Lord_Buster!
Das kann doch nur ein Scherz sein, oder?
Du hast nicht mal mehr einen aktuellen Plan der verbauten Sicherungen??? Ich glaube, ich sollte vom Kauf zurücktreten! So ein Verhalten kann man nicht unterstützen. Wenn man als Unwissender im 400V- (oder 800V-)Stromkreis herumbasteln will, dann kann ich das ja irgendwie noch verstehen, denn da kann aus einem unwissenden Bastler ganz schnell ein Widerstandskämpfer werden. Aber das herkömmliche 12V-System? Was soll den dieses Gekasper?
Ich würde dort wohl mal etwas lauter bzw. deutlicher werden. Sie verhindern damit, wenn dein Fahrzeug auf der Straße mit Sicherungsdefekt liegen bleibt, dass Du ohne Abschleppdienst/Werkstatt die Fahrt fortsetzen kannst...
Liebe Grüße, Torsten