Fehlermeldungen - 12-Volt-Batterie leer

  • Hallo,


    nach einer Woche Standzeit in Hamburg und Start des Systems erscheint ein Fehler „Servolenkung defekt“ und viele andere Fehler.


    Die Servolenkung ist außer Betrieb, ein sicheres Fahren im Stadtgebiet ist definitiv nicht möglich.


    Die 12-Volt-Batterie hat Unterspannung!


    Das heißt konkret, die 12-Volt-Batterie wird im abgestellten Zustand NICHT vom Hochvoltakku geladen!


    In diesem Fall das Fahrzeug mit aktivem System mindestens 10 Minuten stehen lassen. Danach das Fahrzeug verlassen und rund 20 Minuten versperrt stehen lassen.


    Nach einem neuerlichen Systemstart ist wieder alles in Ordnung.


    Meine Empfehlung ist, bei geplanter Standzeit im Sicherungskasten den weißen „Stecker“ herausziehen, damit das Multimediasystem keinen Strom aus dem 12-Volt-Akku zieht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Hallo Udo,

    das Fehlerbild hatte ich bis jetzt ein Mal (12V-Batterie leer), mein Wagen steht immer ca. 2 Wochen oder sogar noch länger ungenutzt in der Garage. Der Multimedia-Bildschirm war aus. Ich habe den Captur einfach laufen lassen und lange on/off am Display gedrückt. Dann war alles normal. Jetzt gehe ich einmal wöchentlich zum Wagen und mache PlayStore - Updates, natürlich bei laufendem Captur. Demnächst stehen aber mehrere Fahrten über 400 km an, dann sollte alles passen. Nächsten Monat wird der Wagen ein Jahr alt, bei der Inspektion spreche ich das Thema mal an.

    Captur 2 Ph.2 Esprit Alpine E-tech 145 Full Hybrid, Vollausstattung (alle Pakete) außer Glasdach, abn. AHK,

    iron-blau mit Dach black pearl schwarz

    openR Link SW: 283C36560R_DOM.18.47.30.12S_prd.user (am 26.01.2025)

    gekauft und EZ: 19.07.2024

    Rundum-Sorglos-Paket 5 Jahre / 80000 km

  • Hallo Vladi,


    die Batteeie war nach 1.000 Kilometer Fahrt und eine Woche Standzeit leer.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Hallo Udo,

    Das klingt ja so als ob der Vollhybrid auch mit viel Schubbetrieb gefahren werden muss um den 12 V Akku bei Laune zu halten.

    Gerade auf längeren Autobahnstrecken mit Tempomat und Assistenzsystemen schwierig.


    Gruß Max

    Captur 2 Bj 2021 Km Stand Dezember 24 : 50000

    BUSINESS EDITION TCe 90, MANUELLES 6-GANG-GETRIEBE,

    EASY-LINK 7 ZOLL analoge Tachoeinheit,

    Karten 2022.06/ seit 8.5.23 : 2022.12 / seit Juni 24 : 2023.12 Seit Dezember 24 :2024.6

    Software-Version: 283C39788R vom 06.07.2022 /283C33813 SEIT 28.6.25 FOTA

  • Hallo Max,


    die 12 Volt Batterie wird vom Hochvoltakku über Konverter geladen.

    Nach dem Systemstart wurde dann die 12 Volt Batterie innerhalb von 10 Minuten im Stand aufgeladen. Man konnte das an den Ladestrichen vom Hochvoltakku ablesen.


    Dann noch auf das Niederfahren der Steuergeräte abwarten, dann waren alle Fehler verschwunden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Vielleicht kaufe ich mir irgendwann einen Batterie Trennschalter.

    Ist zwar umständlich, aber dann braucht man sich wenigstens kein Kopf mehr machen wenn der Wagen mal ein paar Wochen steht.


    Heute ein schönes Video vom W116 oder auch Strich 8 gesehen.

    Laufleistung 4 Millionen Kilometer ohne Probleme.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C33813R am 07.05.2025 (FOTA)

    Karten 2025.V2 (2024.12) am 21.05.2025 (Toolbox 4.1.0) auf MacOS Tahoe 26

  • Hallo Wudusoft!


    Die Idee mit dem Trennschalter ist ja nicht schlecht, aber wie willst Du Dein Auto dann abschließen oder wieder öffnen? Ohne Strom geht's nicht, dann musst Du jedes Mal den Notschlüssel aus der Karte fummeln und das ist auch nicht so das Gelbe vom EI!


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C39101R

    City-Paket

  • Die Idee mit dem Trennschalter ist ja nicht schlecht, aber wie willst Du Dein Auto dann abschließen oder wieder öffnen?

    Ich verstehe was du meinst.

    Ich habe aber eine verschlossene Garage.

    Wer dieses nicht hat, müsste vor den verschliessen die Haube ja zum betätigen des Trennschalters eh öffnen, und diese dann nur auflegen.

    Also ohne die Haube an zu drücken.


    Habe eigentlich noch nie gesehen über 50 Jahre, das Passanten an den Hauben ziehen.


    Aber so etwas gibt es auch für 12 Euro mit Funk.

    Wäre mir aber zu unsicher, nicht das die Batterie mal während der Fahrt getrennt wird.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C33813R am 07.05.2025 (FOTA)

    Karten 2025.V2 (2024.12) am 21.05.2025 (Toolbox 4.1.0) auf MacOS Tahoe 26

  • Hallo!

    ich hatte vor 14 Tagen den aktuellen Mitsubishi ASX Vollhybrid 1.6l 143PS für ein Wochenende zur Probe. (Ist ja derselbe wie der Captur, nur anders angeschrieben). Wir fuhren eine Strecke von 35km im flachen Gebiet mit Halt von 10 Minuten und danach nochmals knapp 50km, wovon das letzte Stück eine enge, kurvige, zum Teil recht steile Alpstrasse war mit einem Höhenunterschied von knapp 800m.

    Gefahren bin ich im Comfort- und Power-Modus mit Geschwindigkeiten von 30-60 kmh. Es war ein recht heisser, sonniger Tag.

    Oben auf gut 1'500 Metern angelangt, ist mir aufgefallen, dass der Motoenventilator nach dem Schliessen mehrmals kurz angesprungen ist. Ich stieg nochmals ein und prüfte die Wassertemperatur, die okay war (etwa in der Mitte).

    5 Stunden später haben wir den ASX-Captur wieder gestartet. Der Tempomat war aus, die Meldung kam, dass die Fahrassistenzsysteme nicht verfügbar seien. Den Tempomat musste ich erneut aktivieren. Danach kam die Meldung im Cockpit: 12V- Batterie lädt. Der Hybridakku (230V) zeigte zu diesem Zeitpunkt an, dass er noch halb voll geladen war. Die Lademeldung verschwand nach wenigen Minuten bergab fahren.

    Dies führt mich zu demselben Schluss, dass die Antriebsbatterie 230V die 12Volt-Batterie nicht aufladen kann.

    Aber sehr SELTSAM dünkt mich die Tatsache, dass in einem NEUEN Fahrzeug die Batterie nach derart kurzer Standzeit leer gesoffen war. Das entnehme ich der Tatsache, dass der Tempomat deaktiviert worden war (tönt wie ein teilweises Herunterfahren von Systemen). Während meiner Testfahrten ist mir dies sonst nicht passiert, auch nicht, als wir den ASX von Samstagabend bis Montagmorgen haben stehen lassen.

    Übrigens: Laut Bedienungsanleitung sollte ja via Energiesparmodus das Zubehör, Radio, Navi etc. abgeschaltet werden, um die 12V Batterie zu entlasten.


    Wie gesagt, der ASX ist neu und nicht meiner, aber es würde mich trotzdem wunder nehmen, wieso diese Meldung auftauchte. Oder ob es einfach eine Info war, denn es gibt ja noch die Meldung "Batterie schwach" als Eskalationsstufe, wenn das 12V System wirklich tief ist.

    Besten Dank!


    cockpit.JPG

  • Hallo Wudusoft!


    Ja, mit Garage kann man natürlich auch etwas anders handhaben. Was das Thema Diebstahl betrifft: Ich glaube nicht, dass unsere "Kleinen" so unbedingt das Zielfahrzeug der Kollegen mit den klebrigen Fingern darstellen.

    Der gezeigte Trennschalter wäre ja eine schöne Lösung, aber das müsste man Vertrauen haben, dass er eben nicht wächrend der Fahrt abschaltet. Bei meinem Verbrenner mach ich mir da nicht ganz so viel Sorgen, denn der größte Verbraucher dürfte die Servolenkung sein, alles Andere sollte die Lichtmaschine eigentlich schaffen. Wie das bei Hybrid-Fahrzeugen oder richtigen E-Fahrzeugen ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Allerdings hatte ich bei Trennschaltern automatisch das Bild von den großen, mechanischen Teilen vor Augen.


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C39101R

    City-Paket