Beiträge von mxhd1968

    Hallo Udo,


    die aktuelle Preisliste von welchem Renault-Modell? In der aktuellen österreichischen Preisliste für den Captur (Stand: 01.12.2022) steht nichts von einer Option oder Extras zum Thema Wireless LAN bzw. Wireless AA oder CP.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,


    das Vorhandensein der HW-Vorrausetzung ist aber noch keine Verpflichtung des Autoherstellers es auch gleich standardmäßig anzubieten. Das nennt sich dann "WLAN-Option" in einer zukünftigen Preisliste und hat dann auch seinen Preis..... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ja das war das Problem. Das Auto war nicht dauerhaft mit dem Internet verbunden und deswegen kam der Ping mit "Klima anschalten" beim Auto gar nicht an. Wenn du in der App aktualisierst und oben "letzte Aktualisierung" die Zeit bleibt wo du das letzte mal im Auto warst dann hast du dasselbe Problem.

    Hallo psierra117 ,


    Danke für die Erläuterung :thumbup: . Ich werde bei meinem überprüfen und dann gegebenfalls meinem :) den Tipp für die Korrektur geben.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Wenn du aufschließt und die SOS Leuchte oben nicht sofort grün ist und die Netzwerkverbindung im Display ein bisschen Zeit braucht bis es verbunden ist. Dann muss ein Update der TCU durchgeführt werden und eine automatische Konfiguration des Fahrzeuges.

    Hallo psierra117 ,


    jetzt bin ich etwas "verwirrt" ...... :wacko: .

    War dieses Verhalten bei Deinem Captur die Ursache warum die Vorklimatisierung nicht mehr funktioniert hat?

    Eine Autokonfiguration des Fahrzeuges wurde übrigens im Rahmen der EV-Nav/EV-City Problematik durchgeführt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Nun habe ich gestern meinen Cappi aus der Werkstatt geholt. Es war ja die Vorklimatisierung ohne Funktion. Nun funktioniert es wieder. Dann gab es auch gleich den Schalter für die Spiegel und ein Software Update für das EasyLink gab es auch (283C35519R).


    Ciao

    Tom

    Hallo psierra117 , hallo TomScott ,


    da ich meinen Captur am 20.12. ebenfalls beim :) hatte, betreff E-Nav und EV-City (funktionert ja jetzt endlich!), habe ich nun auch das Problem, das meine Vorklimatisierung nicht mehr funktioniert, sobald sich die verschiedenen Steuergeräte (ECUs) "Schlafen gelegt" haben.

    Ich bekomme dann auf meiner App ebenfalls die Meldung "Mmh... es gibt ein Problem. Versuchen Sie es erneut oder kontaktieren....".

    Vor der E-Nav/EV-City Problembehebung funktionierte bei mir die Vorklimatisierung (sowohl adhoc als auch geplant) einwandfrei.

    Wisst ihr, was der :) bei euren Capturs durchgeführt hat (z.B. Konfiguration bereinigt oder eine neue Firmware eingespielt.....)?

    Wäre dankbar für eine entsprechende Rückmeldung, damit ich meinen :) konkret darauf ansprechen kann.


    Danke im Voraus und Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    mein Captur PHEV war jetzt am 20.12. beim :) und er hat die Rekonfiguration meines Capturs hinsichtlich E-NAV und EV-City durchgeführt (entsprechend den Vorgaben von Renault). Siehe da, nun habe ich sie auch bei meinem Captur verfügbar (siehe Bild):


    2022-12-21_18.30.19.jpg


    E-Nav und EV-City sind ein- und ausschaltbar (im MySense-Mode) und zeigen auch tatsächlich Wirkung. Ich habe entsprechende Fahrtests mit verschiedenen Navigationszielen und eingeschaltetem E-Nav und EV-City durchgeführt und es hat sich so verhalten wie es soll. E-Nav wurde angezeigt und verwendet und bei Fahrt Richtung Stadt (Wien) wurde bei passieren der Stadtgrenze die EV-Anzeige bei MySense aktiviert und es wurde nur noch der E-Motor verwendet, der Verbrennungsmotor stoppte und wurde auch bei starker Beschleunigung bis 100km/h nicht aktiviert (so wie es im PURE-Mode der Fall ist). Umgekehrt hat bei deaktivierten Funktionen kein E-Nav stattgefunden (trotz aktiven Navigationsziel) und auch die EV-Anzeige wurde nicht bei MySense-Mode aktiviert als ich die Stadtgrenze passiert hatte. Die EV-Anzeige im MySense-Mode erschien nur wenn ich entsprechend langsam fuhr (höchstens 40km/h). Bei stärkerer Beschleunigung wurde sofort der Verbrennermotor hinzugeschaltet.


    Somit kann ich sagen, dass die beiden Funktionen nun korrekt funktionieren und verfügbar sind.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Lass die Kofferraumklappe offen und mach einfach nur den Schnapper an der Klappe zu. Dann denkt das Auto die ist zu ;)

    Uh_newyork der 12V Akku liegt beim Hybriden im Kofferraum.

    Hallo psierra117 ,


    Ich hätte eine Frage zur 12V Batterie beim Plugin- Hybrid im Kofferaum. Die Batterie ist ja mit einer Abdeckung geschützt, die mit zwei Schrauben fixiert ist (siehe Foto):

    20221221_120411_klein.jpg


    Reicht es, die Muttern zu lösen damit die Abdeckung abgenommen werden kann oder gibt's da noch zusätzliche "Sicherungen" der Abdeckung?


    Danke im Voraus und Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Joerg ,


    Die Captur II TCe Modell-Reihe und der Captur II E-Tech Vollhybrid haben 48L Tankvolumen. Der Captur E-Tech Plugin-Hybrid hat 39L Tankvolumen.

    Ich selbst fahre einen Plugin-Hybrid und habe ihn des öfteren bis auf 5L Rest-Benzin leergefahren. Es erscheint dann die Reserve-Warnung und die Restreichweite zeigt "--" an. Danach habe ich immer 34L nachgetankt, bis der Tank voll war.


    Also bei 38L, die Du verfahren hast, denke ich, dass Du noch 10L im Tank hast.


    Beste Grüße

    Helmut :)