Beiträge von Uh_newyork

    Hallo Marco,


    Wasser würde ablaufen, wenn Du den Schlauch abziehst. Wenn etwas Feuchtigkeit in den Brennraum gelangt, sehe ich kein Problem, solange der Motor kurz nach dem Anspringen normal und rund läuft.


    Vermeiden lässt sich das Problem leider nicht. Leicht bergab parken ist von Vorteil.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Sascha,


    die Lichterkette um den Schalthebel ist eine gut Idee. Das sieht sicher gut aus. Wahrscheinlich sind die für Christbäume am besten. Es gibt da welche mit bunten LEDs. Ne nachdem, wie lange die Lichterkette ist, wird die Leuchtkraft durch die mehrfachen Wicklungen um den Knubbel erhöht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Marco,


    nein, das Problem Kondenswasser sammelt sich im Ladeluftkühler und wird während dem Startvorgang in den Brennraum gesaugt. Wird eine zu große Menge Wasser in den Brennraum gesaugt, kann dieses nicht komprimiert werden. Der Starter erhöht demzufolge die Stromstärke und damit nichts beschädigt wird, brennt dann die Hauptsicherung durch.


    Ist da der Fall, muss auch das Motoröl gewechselt werden, dabei Wasser ins Motoröl gelangt.


    Die Hauptsicherung ist oftmals bei niedrigen Außentemperaturen nicht lieferbar, da dieses "Problem" kein Einzelfall ist.


    Betroffen sind alle 1,5, 1,6 und 1,7 Liter Diesel in den PKW-Baureihen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo stebo,


    so wie es jetzt aussieht, ist die 33813 nicht einfach so mit einem Radio der Branch 2 kompatibel, im Gegensatz zur 30613 und auch noch 37830.


    Wenn versucht wird, die neuesten Karten zu installieren und die Fehlermeldung erscheint, dass die neuesten Karten installiert sind, dann werden bei Deinem Fahrzeug die neuesten Karten installiert sein. Das Problem scheint die 33813 zu sein.


    Offiziell gibt Renault die Software für Branch 2 nicht für Radios der Branch 1 frei. Mir wurde von Renault ein Radiotausch angeboten, den ich nicht mehr durchführen habe lassen, da ich das Fahrzeug verkauft habe.


    Mit DDT4ALL müsste man den Zugriff auf die Navigationskarten herstellen können. Zugriff auf die ECUs gibt es über den Stecker (CAN high und CAN Low) direkt am Radio.


    Weiterhelfen könnte Dir da vermutlich Georg


    Liebe Grüße

    Udo