Beiträge von Uh_newyork

    Hallo,


    mein Captur von 2020 hatte noch oder wieder die „alte“ Logik, Fernlichtautomatik nur dann aktiv, wenn der Lichtschalter in Stellung Auto und der Blinkerhebel auf Fernlicht steht, so wie bei meinem RFC. Das hatten alle Baureihen der RFx-Modelle.


    Der Clio 5 war das erste Fahrzeug von Renault, wo die Fernlichtautomatik bei Lichtschalter in Stellung Auto permanent aktiv ist (neue Logik).


    Nochmals zur Ergänzung, bei den Baureihen Austral, Espace, Rafale (RHN) und Megane, Scenic (RCB) gibt es auf der Seite des Blinkerhebels eine Taste für Fernlichtautomatik Ein/Aus. Das müsste auch die Baureihe R4, R5 (VYSPxx, Ampere) so haben.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Torsten,


    da stellt sich mir die Frage, ob die Kupplungen rutschen?


    Ich kann es nicht beurteilen, ohne Dein Fahrzeug gefahren zu sein.


    Ich würde die Kupplungen vom 7DCT300 neu kalibrieren lassen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo taz,


    Sender, die über FM anstrahlen haben regional unterschiedliche Frequenzen und sind oftmals auch nur regional empfangbar.


    DAB hat das „Problem“, dass auf sehr kurzen Wellen gesendet wird, was bei der seichten Senderdichte zu Empfangseinbußen führen kann.


    In der Schweiz sieht man, wie es sehr gut funktioniert, selbst mit R-Link2.


    Was auch noch ein Thema ist, gibt es Korrosion im Antennenfuß durch eingedrungene Feuchtigkeit? Am besten die Antenne ausbauen, prüfen und gegebenenfalls austauschen. Prüfe auch die Antennenkabel und die Kupplungen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Rolfi,


    das weiß ich.


    Aber Dein Fahrzeug ist in der Handler-Gewährleistung. Weil die Meldung betreffend Bremssystem erscheint, würde ich keinen Meter mehr fahren.


    Was machst, wenn die Bremsen während dem Fahren ausfallen? Ungebremster Aufprall? Ist Dir das Risiko überhaupt bewusst?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Capturix,


    besonders in Deutschland hat der Importeur seine Händler dezimiert und dabei auch viele Kunden vergrausigt. Jetzt wundern sie sich, dass Renault nimmer Autoimporteur am ersten Platz ist. Der CEO wurde zwar geschasst, aber derzeit sieht man wenig Veränderung.


    Das aktuelle Modellprogramm spricht auch nicht mehr so viele Interessenten an. Vor allem typische Renault-Fahrer gehen verloren.


    In Österreich sieht es etwas anders aus. Da brummt der Verkauf. Da gibt’s auch noch entsprechend ein dichteres Händlernetz. Man ist nicht gezwungen, so extrem weit fahren zu müssen.


    Meine 33 Kilometer nehme ich freiwillig auf mich.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Rolfi,


    bei Renault ist eine OTS eine Maßnahme mit Rückruf-Charakter. Die wird in Stufen aufgerufen und ist ab einer gewissen Stufe eine Zwangsmaßnahme, die von der Werkstatt einzuhalten ist.


    OTS = Operation Technique Speciale


    Dagegen ist ACTIS eine freiwillige Maßnahme. Da handelt es sich um eine Produktverbesserung.


    ACTIS = Action Technique Speciale


    Eine OTS kann auch eine oder mehrere ACTIS enthalten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo HeHe,


    Renault hatte immer wieder mal Katastrophen im Programm gehabt. Der Megane 2 gehört auch dazu und die ersten JK.

    Der RFC ist auch verschrien. Es gibt Händler, die haben keinen mehr verkauft, da sie Angst vorm Werkstatteinlauf hatten. Extrem viele Werkstätten waren mit dessen Technologie komplett überfordert. Der RFC war der erste Renault mit einer 100%igen Serverbindung. Der war auch ein Praxistest für nachfolgende Fahrzeuggenerationen.


    Liebe Grüße

    Udo