Motorstart Probleme beim 1.5dci

  • Grüß euch !


    Das Problem ist bei mir wieder aktuell geworden bzw. nach wie vor leider aktuell :(


    Ich habe letztes Jahr im Juni 2024 das Problem danach versucht etwas zu ignorieren ob es es stets vorhanden habe, aber mittlerweile stört es wieder sehr :(


    Nun ist der aktuelle Stand folgender:

    Ich war mit dem Captur auch Ende September auf Urlaub (längere Strecke ca. 800km) und bin seit Anfang September wieder retour daheim und fahre seit dem so gut wie nur Kurzstrecken in der Kleinstadt.

    Nur ganz selten bin ich 1-2 mal eine Strecke von ca. 23 km in eine Richtung gefahren.


    Grundsätzlich merke ich:

    Je wärmer der Motor ist, desto weniger gibt es das Startproblem und der Motor startet relativ rasch und "angenehm"


    Je kälter der Motor ist, auch wenn das Auto in der Garage steht und auch bei einem Kaltstart gibt es oft ein mehrsekündiges ruckeln so das sich das Auto schwer tut.


    Ich habe heute das erste mal nach ca. 5-6 Wochen das Auto wieder an das Ladegerät angesteckt, also die Starterbatterie angesteckt.

    Die ersten 2 Minuten hat das Gerät eine Ladezeit von 2h angezeigt und danach ist es sofort auf voll geladen umgesprungen.

    Also der Starterbatterie geht es eigentlich gut und deren Zustand würde ich mal als relativ gut bezeichnen.


    Wie könnte ich nun ohne Werkstatt nochmals ordentlich herausfinden wo das Problem beim Starten, vor allem bei einem Kaltstart liegt?

    Ich habe z.b einen WLAN OBD Stecker daheim und auch einen Bluetooth Stecker für die Carly App daheim.



    LG

    Renault Captur

    EZ 03/2015 , 1.5 dci - 90 PS

    Automatikgetriebe

    MediaNav Radio

    (general überholtes Radio vom Jahr 2019)

  • Hallo Marco,


    angesaugtes Kondenswasser im Brennraum aus dem Ladeluftkühler?


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Servus Udo,


    wie könnt ich das herausfinden ob es tatsächlich so ist und wie behebe ich das Problem?


    LG

    Renault Captur

    EZ 03/2015 , 1.5 dci - 90 PS

    Automatikgetriebe

    MediaNav Radio

    (general überholtes Radio vom Jahr 2019)

  • Hallo Marco,


    den Schlauch am tiefsten Punkt am Ladeluftkühler vor einem Kaltstart abnehmen und prüfen, ob sich da Feuchtigkeit befindet.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Falls dem so ist, muss dann der Ladeluftkühler gewechselt werden ?

    Renault Captur

    EZ 03/2015 , 1.5 dci - 90 PS

    Automatikgetriebe

    MediaNav Radio

    (general überholtes Radio vom Jahr 2019)

  • Hallo Marco,


    nein, das Problem Kondenswasser sammelt sich im Ladeluftkühler und wird während dem Startvorgang in den Brennraum gesaugt. Wird eine zu große Menge Wasser in den Brennraum gesaugt, kann dieses nicht komprimiert werden. Der Starter erhöht demzufolge die Stromstärke und damit nichts beschädigt wird, brennt dann die Hauptsicherung durch.


    Ist da der Fall, muss auch das Motoröl gewechselt werden, dabei Wasser ins Motoröl gelangt.


    Die Hauptsicherung ist oftmals bei niedrigen Außentemperaturen nicht lieferbar, da dieses "Problem" kein Einzelfall ist.


    Betroffen sind alle 1,5, 1,6 und 1,7 Liter Diesel in den PKW-Baureihen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Hallo Marco,


    Wasser würde ablaufen, wenn Du den Schlauch abziehst. Wenn etwas Feuchtigkeit in den Brennraum gelangt, sehe ich kein Problem, solange der Motor kurz nach dem Anspringen normal und rund läuft.


    Vermeiden lässt sich das Problem leider nicht. Leicht bergab parken ist von Vorteil.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0