Hallo Bootmanager,
den Kabelbinder bei der Transportsicherung gibt es bei Phase 2 nicht mehr.
Wenn der Bordcomputer genullt wurde, war wohl für einen kurzen Moment die Systemspannung weg. Es kann sogar sein, dass persönliche Einstellungen zurückgesetzt wurden.
Prüfe, ob die Transportsicherung richtig eingerastet ist. Öffne die Klappe links unter der Schalterleiste im Bereich des linken Knies. Da findest Du ein „weißes Gehäuse“. Das Teil in der Mitte fest reindrücken. Unbedingt von hinten gegenhalten!
Wenn das Fahrzeug im Lager gestanden ist, könnte die 12 Volt-Batterie ein Problem haben, wenn sie tiefentladen wurde.
Ob Media Nav, R-Link, R-Link2, EasyLink und openR Link, die Fehler sind in allen Systemen ähnlich. Das Grundproblem liegt an einer nicht stabilen Systemspannung im 12 Volt-System. Bereits in den Achtzigerjahren wurde wegen der mittlerweile vielen elektrischen Komfort-Verbraucher vom 48 Volt-System geschrieben, was bis heute nicht in die Serienfertigung eingeflossen ist. Stattdessen hat man Batteriemanagementsysteme eingeführt, wo bei Bedarf Verbraucher einfach weggeschalter werden. Der W211 war einer der Fahrzeuge damit, da wurde sogar das Heizgebläse weggeschalter und die Scheiben sind angelaufen, was zu massiven Kundenbeschwerden führte. Manche Fahrzeuge haben mittlerweile eine Sekundärbatterie.
Den Oberwahnsinn brachte der CO2-Einsparwahn - die Batterie ist so klein wie möglich und wird nur im Schiebebetrieb aufgeladen und auch nur bis 80% ihrer Kapazität. Das brachte am Papier niedrige CO2-Werte, aber im Fahrbetrieb Probleme mit der Elektronik und kräftiges Überschreiten der Grenzwerte.
Liebe Grüße
Udo