Beiträge von Uh_newyork

    Hallo HeHe,


    die Ölmenge im Getriebe lässt sich wohl nur bestimmen, wenn dieses Öl abgelassen wird. Ohne Ablassen wird es schwierig zu prüfen, ob sich Späne im Getriebeöl befinden.


    Oftmals wird das Getriebe ab Werk auch nur mit einer Mindestmenge befüllt.


    Ich kenne es bei den xDCTxxx so, dass so weit aufgefüllt wird, bis Getriebeöl an der oberen „offenen Schraube“ austritt. Vom Multi-Mode Getriebe fehlen mir dahingehend die Details.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Rolfi,


    der Verkäufer haftet im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung für Mängel! Das lässt sich gegenüber Konsumenten nicht ausschließen.


    Die Fehlermeldung ist ein sicherheitsrelevanter Fehler und das ist unverzüglich zu reparieren.


    Mit dem Fahrzeug würde ich keinen Meter mehr fahren und die Renault Assistance anrufen und das Fahrzeug zum Verkäufer bringen lassen. Dem würde ich einen Termin vorgeben, bis wann der Fehler zu beheben ist.


    Ein Fahrzeug mit offener OTS kann nicht fakturiert werden! Wie kann das Fahrzeug verkauft worden sein? Da ist was faul!


    Wenn da nichts weitergeht, dann nimm Dir einen Rechtsanwalt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Chromaty,


    es wäre gut, wenn Du die Parameter Deines Fahrzeuges in die Signatur einträgst. Damit lassen sich Deine Fragen immer zielgenauer beantworten. Du hasst das zwar in Deinem Beitrag Nr. 1 geschrieben. Ich bin in 10 Foren aktiv und habe nicht die Lust, die Daten vom Fahrzeug irgendwo in den Tiefen des Forums zu suchen.


    Dein Fahrzeug vom Jahrgang 2021 ist wohl noch eines mit Euro 6b. Es könnte auch die Zwischennorm 6c sein. Eigentlich sollte dieser Motor noch spritziger sein, als die Motoren nach Euro 6d-temp. Die hatten dann 140 und 160 PS. Ich bin einen 130 PS ausführlich zur Probe gefahren und kann das von Dir beschriebene Verhalten nicht nachvollziehen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo der Professor,


    Dein Fahrzeug ist von 2024. Die Datenverbindung sollte in Österreich, Deutschland und in der Schweiz fünf Jahre aktiv sein.


    Immer besteht die Möglichkeit, das Mobiltelefon als Hotspot zu nutzen und AAOS damit zu verbinden.


    Du nutzt ein iPhone, somit musst Du bei den Einstellungen (Zahnrad) die Funktion „Persönlicher Hotspot“ einschalten. AAOS benötigt „Kompatibilität maximieren“ auf „EIN“.


    Gehe in AAOS auf Fahrzeug >Einstellungen >WLAN

    Dieses einschalten.

    Es werden alle empfangbaren WLANs angezeigt, den Hotspot Deines iPhones auswählen und das WlAN-Passwort vom iPhone in AAOS eingeben, dann wird AAOS mit dem iPhone verbunden.

    Alle Funktionen werden dann über das Datenvolumen Deines iPhones abgewickelt.


    Wenn Du vom AAOS PlayStore Apps installiert hast und diese direkt über AAOS nutzen möchtest, ist das nur über eine Verbindjng mit dem mobilen Hotspot Deines Mobiltelefons möglich. Oder Du nutzt ein kostenpflichtiges Abonnement vom Mobilfunkanbieter Orange. So ein Abonnement kann man über MyRenault bei Orange abschließen.

    Möglicherweise hast Du das vor einem Jahr abgeschlossen und nur dieses ist abgelaufen,

    Die Datenkommunikatiin und die Karten sollten weiterhin über die eSiM des Fahrzeuges unabhängig vom abgelaufenen Orange-Abonnement funktionieren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    um das Tempo im Auge zu behalten - es gibt bei den Fahrassistenten die Funktion Warnen bei Geschwindigkeitsüberschreitung. Ist diese vollständig eingeschaltet, gibt es am Tachodisplay eine visuelle Warnung und zweimal eine akustische Warnung.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    das ist halt ein Unterschied zwischen einer guten und nicht guten Werkstatt.


    Ich möchte niemanden etwas unterstellen. Eine Tatsache ist es, dass es fast überall massiven Mangel an qualifiziertem Personal gibt. Der Zeitdruck wird immer heftiger und es ist oftmals auch nicht mehr zu schaffen, alle Anforderungen bei bester Qualität durchzubringen.


    Der Kostendruck, der auf Unternehmern lagert, macht das nicht besser. Das was die Autohersteller von einem Vertragspartner fordern, ist für viele nicht mehr zu stemmen.


    Trotz allem, es gibt sie noch, die guten Werkstätten - die „meine“ und die, in der LiLu beschäftigt ist und die, in die Georg aus dem Megane-Forum hinfährt, sind drei davon…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Chromaty,


    die Funktion des Mediaplayers, um Musik von USB-Sticks abzuspielen, ist wahrlich nicht optimal. Selbst beim neuen Google-System Android Automotive AAOS12 ist der Mediaplayer für mich nicht optimal.


    Was aber möglicherweise gut funktioniert, wenn Du Dein Mobiltelefon als Mediaplayer über Android Auto benutzt. Mit Android Auto habe ich zwar wenig Erfahrung. Ich nutzte fast ausschließlich Geräte von Apple und kann diesbezüglich nur von guten Erfahrungen berichten. Auch die Beta-Version von iOS26 (Nachfolgeversion von iOS18.6) funktioniert mit CarPlay hervorragend. Da wurde so einiges verbessert.

    Ich sehe wenig Gründe, dass das mit Android Auto nicht funktionieren sollte. Ja, es gibt viele unterschiedliche Versionen, die zu Kompatibilitäts-Problemen führen könnten.


    Was auch hilfreich sein kann - versuche einen EasyLink-Reset, den Ein/Aus-Button so lange festhalten, bis das Zentraldisplay ganz schwarz geworden ist. Danach ist möglicherweise das Ruckeln verschwunden, zumindest für eine gewisse Zeit.


    Liebe Grüße

    Udo