Phase 2 adaptiver Tempomat - adaptive Funktion abschalten?

  • Hallo Udo!


    Ich hatte es ja irgendwo schon geschrieben - mit dem 140 PS ist der Cappi recht gut unterwegs. Reicht locker zum "Mitschwimmen", aber man kann auch mal ein klein wenig "die Sau raus lassen". Kick-Down habe ich bisher nicht benötigt, ich war dehzahlmäßig fast immer in einem Bereicht, wo der Turbo gut "angeschoben" hat.

    Unterm Strich sehr entspanntes Fahren mit ausreichend Leistung (zumindest allein und ohne Anhänger). Für "hektisches Davonrasen" ist der nicht geeignet: zu hoch, viel zu weich, Motorverhalten zu "soft".

    Da kenne ich von meinem alten "Renn-Zafira" ganz anderes Verhalten: Sieht aus wie Muttis Pampers-Bomber (kein OPC-Heck, geänderte Abgas-Anlage, kein Heck-Spoiler), aber dafür aktives IDS-Fahrwerk (elektronisch verstellbare Dämper usw) und ein EDS Phase 2 Tuning. Damit sind dann freundliche 286 PS in einer biederen Familienkutsche, die nicht bei 250 km/h abregelt. Allerdings ist die OPC-Edition genau dafür ausgelegt, also auch mit entsprechnder Bremsanlage usw.

    Bei dem merkst Du aber das Spaß-Mobil: unter 1800 U/min reicht der Ladedruck nicht, da fährst Du wie "nur mit'm Anlasser". Ab 2000 U/min schaut dann das kleine GTI-Schwein raus und das geht dann bis zum Drehzahlbegrenzer nur noch ab... Da hat das ESP/ASR akute Probleme, beim hektischen Beschleunigen drehen auch im dritten Gang noch die Räder kurz durch. Die Rechnung bekommst Du dann an der Tankstelle <X <X <X


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C39101R

    City-Paket

  • Hallo Torsten,


    ich hatte dem Captur mit 155 PS. Der ist abgezogen, wie so manche Audi, BMW und Mercedes nicht. Mit dem 1.400 kg war mein Captur extrem agil. Das war oft recht lustig, den starken Limousinen davonzufahren. Der Benzinverbrauch war eigentlich sehr niedrig. Mit meinem Symbioz musste ich bei einer Reise von rund 2.000 Kilometern sechsmal tanken. Der Durchschnittsverbrauch war 8,2 Liter. Die gefahrene Geschwindigkeit war zwischen 150 und 180 km/h voll besetzt mit Gepäck. So viel hatte mein Captur im Schnitt nie verbraucht. Die Renault-HEV sind wohl nicht für hohes Tempo ausgelegt worden. Im Mischbetrieb mit reichlich Stadtverkehr komme ich auf 4,2 Liter Durchschnitt.


    Was aber ein Problem gewesen ist, beim Bergfahren sind regelmäßig die Vorderräder durchgerutscht, besonders in Multi-Sense Sport.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Hallo Udo!


    Ich glaube, meine "wilde Zeit" ist durch, was auch mit meinen körperlichen Einschränkungen zu tun hat (kaum Gefühl in den Füßen, kaputter Gleichgewichtssinn usw). Ich bin mir nicht sicher, ob ich sonst einen "Automatik" geholt hätte.

    Meine normalen Geschwindigkeiten auf der Autobahn enden meist unterhalb 160 km/h, wenn ich Zeit habe, klemme ich mich auch gern mit Abstand hinter einen flott fahrenden Reisebus (105 km/h) und bummele völlig entspannt mit. Es gibt in meiner Existenz (ich möchte das nicht "Leben" nennen) keinen Grund mehr, mich zu beeilen. Das Einzige, was auf mich wartet, ist der Tod. Mehr habe ich nicht mehr...

    Mit den "nur 140 PS" ist der Cappi auch sehr flott, eindeutig gut motorisiert. Iich fand jedoch auch den Captur 1 meiner Ex-Frau (0,9er Motor, 90 PS) nicht gerade als hinderlich. Ist aber sicher auch eine Frage des persönlichen Empfindens.


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C39101R

    City-Paket

    Einmal editiert, zuletzt von John_Doe ()

  • Hallo Torsten,


    die stärkeren Modelle gibt es gar nicht mit Handschaltung. Im Captur 2 wird das 7DCT300 von Magna Powertrain verwendet. Das hält 300 Nm Drehmoment aus.


    In Österreich brauch die Leistung nicht. Nachdem mein Espace RFC Diesel nach dem Zwangs-Softareupdate für Kurzstreckenbetrieb ungeeignet ist, habe ich dringend ein kleines Fahrzeug benötigt und einen Captur Lagerwagen, damals 130 PS und hellgrauem Leder, in der IP-Ausstattung gesucht. Es waren nur noch zwei 155 PS verfügbar. Einen davon habe ich dann genommen.


    Mein Symbioz HEV hat nun nur 145 PS. Das reicht mir. Der wurde es, weil der Kofferraum größer ist, als beim Captur. Da musste der Einkauf übereinander gestapelt werden und der variable Kofferraumboden ganz nach unten. Meine Frau hat Skoliose und da ist es wichtig, dass der Einkauf eben herausgezogen werden kann.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Hallo Udo!


    Ja, was den Kofferraum betrifft, nervt die extrem hohe Ladekante. Bei meiner Wanderdüne war das ein dirchgehender Raum bis zur Stoßstange hinten, Das fand ich auch praktischer, aber das war mein Fehler vor dem Kauf. Ich habe mir das halt nicht angeschaut, eigene Dummheit. Die reine Größe ist für eine Person ausreichend und ich bin nun mal allein (4 Plüschtiere zählen nicht).

    Die 140 PS sind hier gut angelegt, allerdings hatte ich mit den 90 PS im Captur 1 von meiner Ex-Frau nie das Gefühl, dass ich zu wenig Leistung habe. Man merkt aber selbst beim rasanten Beschleunigen, dass die gesamte Abstimmung nur auf Komfort ausgelegt ist. Ich habe schon genügend Autos mit weniger Leistung gefahren, die sich um Welten kräftiger angefühlt haben.

    War zum ersten Mal auf der Auobahn und habe den Kleinen mal ein wenig laufen lassen, bei ungefähr 170 km/h hab ich ihn dann ausrollen lassen. Fühlte sich auch nicht so schnell an?! Die Windgeräusche sind wesentlich leiser als in meinem Alt-Fahrzeug. Der Motor ist selbst bei hoher Leistung eher leise, ich hatte nach langer Zeit mit älteren Fahrzeugen doch andere Erfahrungen und daher eine verschobene Wahrnehmung.

    Aber insgesamt bin ich mit dem Schaltverhalten des 7DCT300 sehr zufrieden. So weich kann ich beim Anfahren nicht kuppeln, beim Beschleunigen ist es nicht viel anders. Die Frage ist, wie lange das Getriebe hält, denn ich kann mich mit dem Verhalten sehr gut arrangieren, weil es sehr schön komfort-orientiert agiert. Einige Funktionen bringen einen dazu, sich irgendwie komisch zu fühlen: früher haben wir alle das Anfahren am Berg geübt und viele haben sich davor gefürchtet. Jetzt nehme ich einfach den Fuß von der Bremse und gebe sanft Gas. Nix mit Zurückrollen - ich könnte auch auf flacher Strecke stehen ...

    Ob man die nicht mehr vorhandene Leistung nicht vermisst, darüber lässt sich streiten: Ich war früher mit meiner Wanderdüne mit Doppelachs-Anhänger und einigem an Ladung unterwegs, da konnte man nie genug Leistung haben. Jedenfalls, wenn sich Fahren mit Anhänger genauso anfühlen soll wie Fahren ohne. Oder fahr mal mit 2 Beifahrern, einer Menge Urlaubsgepäck und einem Fahrradträger auf der Anhängerkupplung mit 3 Fahrrädern bei starkem Gegenwind, da freust Du Dich über jedes zusätzliche PS ...


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C39101R

    City-Paket