Motorstart Probleme beim 1.5dci

  • Bezüglich Starterbatterie Modell etc. kann ich dir schon mal folgendes Bild schicken/zeigen das ich zuvor im fotografiert hab - siehe Anhang


    Die Batteriespannungen muss ich nachher noch messen 🤔


    ich persönlich spekuliere eher auf ein Bauteil das im Ruhestrom zieht.


    Aber Fahrzeug ist immer ausgeschaltet und alle Verbrauche die ich ausschalten kann, sind immer ausgeschaltet🤷‍♂️😥

  • Exide fand ich früher für's Motorrad auch gut, mittlerweile sind die Batterien aber leider auch teilweise Schrott.


    Kurzstrecke ist halt nie gut für's Fahrzeug/Batterie und für einen Diesel schon 2x nicht. Aber was ist für Dich Kurzstrecke? 10/20/30km?


    Ich habe mal kurz google angeworfen und das sagt mir 2 wichtige Dinge über Deine Exide-Batterie.

    1. Viele Kunden beklagen, dass die Batterie nach 2-3 Jahren schon tot ist.


    2. Diese Batterie ist NICHT für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System......was Dein Captur normalerweise haben sollte.


    Will keine Schleichwerbung machen, aber ich habe meine letzten Batterien alle bei autobatterienbilliger geholt und war total zufrieden. Wenn ich dort Deinen Captur eingeben, spuckt er mir 4 Batterien aus, würde aber lieber zur VARTA greifen.

    Screenshot_20251025_134214_Chrome.jpg

    Renault Captur TCe 150 EDC Version S
    Farbe Ironblau / Black-Pearl-Schwarz - - - Automatik - - - R-Link Evolution
    Umbauten: Shark-Antenne
    BJ 4/18 - EZ 6/18 - R-Link Version: 11.346 - Navi-Karte: Europe v11.25

  • Hallo,


    für Start/Stop müssen entsprechende, dafür ausgelegte, Batterien verwendet werden. Dafür geeignet sind EFB- und AGM-Batterien.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Mein/unser Captur hat noch gar kein Start/Stop. Kann ich dennoch eine Start Stop Batterie einbauen?


    Auf der Homepage von Varta wird uns nur eine Start-Stop Batterie vorgeschlagen wenn man die Fahrzeugdaten eingibt.


    Naja, z.b mein Vater fährt mit dem Auto in der Kleinstadt immer nur so Strecken zwischen 0,5 - 9 km aber immer alles in der Kleinstadt und Stop and Go.


    Ich tendiere auch zu Varta und sogar zu selben Website😊


    Aber Varta Homepage schlägt mir wie gesagt nur Start-Stop Batterien vor, aber mein Captur hat tatsächlich noch kein Start-Stop. Wie soll ich weiter vorgehen?

    Renault Captur

    EZ 03/2015 , 1.5 dci - 90 PS

    Automatikgetriebe

    MediaNav Radio

    (general überholtes Radio vom Jahr 2019)

  • Hallo Marco,


    mein Scenic 3 von 2011 hatte bereits Start/Stop. Das wäre sehr ungewöhnlich, wenn Dein Captur von 2015 das nicht hätte.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Laut Google wird Start-Stopp nur in Benzinern oder leistungsstärkeren Dieseln angeboten. Der 90PSler hat es nicht gehabt, der 120PSler schon.....ist Renaultlogik.


    Schaden tut es nicht, eine AGM/EFB-Batterie einzubauen, wäre nur unnötig, aber macht preislich wahrscheinlich nicht viel aus.


    Was ist nun das Fazit? Auf jeden Fall ist die eingebaute Batterie hinüber und sollte ausgetauscht werden. Das würde ich auf jeden Fall tun.

    Dann kannst Du oder Dein Paps erstmal so weiterfahren und schauen, ob es nochmal Probleme gibt. Falls ja, scheint wohl wirklich irgendwo ein Stromdieb zu sitzen, dann müsste man halt auf die Suche gehen (was ist der Stromverbrauch im abgeschlossenen Zustand? Notfalls dann Strom prüfen oder Sicherungen ziehen) oder aber der Generator/Lichtmaschine arbeitet nicht ordentlich (Ladestrom im Betrieb prüfen). Das Batterie-Managment-System kann da aber etwas verwirren, weil das BMS den Ladestrom selbstständig regelt.

    Renault Captur TCe 150 EDC Version S
    Farbe Ironblau / Black-Pearl-Schwarz - - - Automatik - - - R-Link Evolution
    Umbauten: Shark-Antenne
    BJ 4/18 - EZ 6/18 - R-Link Version: 11.346 - Navi-Karte: Europe v11.25

  • Hallo taz,


    das Clio 4 Pendant mit 90 PS hatte Start/Stop.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

    Einmal editiert, zuletzt von Uh_newyork ()

  • Varta empfiehlt mir eines dieser beiden Startbatterien für meinen Captur der keinen Start-Stop hat.


    Also aus technischer Sicht wäre es in Ordnung und müsste ich keine Nachteile befürchten, wenn ich eines der beiden AGM Batterien in meinem Captur einbaue?


    Finden Sie hier die richtige VARTA-Batterie | Varta Automotive
    Finden Sie die perfekte Batterie mit dem VARTA® Batteriefinder ► Geben Sie Ihre Fahrzeugdaten ein und finden Sie die passende Lösung.
    www.varta-automotive.com



    Also ich müsste als nächsten Schritt auch die Batteriespannungen in folgenden Zuständen prüfen:

    Im Ruhezustand (zwischen 12,2 und 12,7V), beim Starten (nicht zu weit abfallen max. 9-10V), während des Betriebs (muss zwischen 13,4 und 14V haben)


    Während des Betriebs bedeutet, während der Motor läuft aber im Leerlauf, also wenn das Auto steht, oder?

    Renault Captur

    EZ 03/2015 , 1.5 dci - 90 PS

    Automatikgetriebe

    MediaNav Radio

    (general überholtes Radio vom Jahr 2019)

  • Varta empfiehlt mir eines dieser beiden Startbatterien für meinen Captur der keinen Start-Stop hat.

    Eine davon gibt es ja bei unserem Favoriten ;)



    Also aus technischer Sicht wäre es in Ordnung und müsste ich keine Nachteile befürchten, wenn ich eines der beiden AGM Batterien in meinem Captur einbaue?

    Korrekt. Laut Google ist sie ideal für Kurzstrecke und hat Leistungsreserven.


    Also ich müsste als nächsten Schritt auch die Batteriespannungen in folgenden Zuständen prüfen:

    Im Ruhezustand (zwischen 12,2 und 12,7V), beim Starten (nicht zu weit abfallen max. 9-10V), während des Betriebs (muss zwischen 13,4 und 14V haben)

    Falls es wieder Probleme geben sollte ja. Im Ruhezustand ist alles im Bereich von 12,3V-12,9V ideal. Darüber noch nie gesehen, darunter ist die Batterie Schrott oder tiefentladen. Da kann man versuchen, mit einem Ladegerät einmal vollladen und schauen, ob die Batterie dann die Spannung hält oder direkt einen Battetietester anschließen. Beim Starten kann die Voltzahl auch tiefer fallen, es hängt immer vom Zustand und Größe der Batterie ab. Aber würde schätzen, das alles unter 7V Schrott ist. Und während dem Betrieb muss die Batterie ja geladen werden und benötigt mehr Volt, deswegen zwischen 13,4-14V.


    Während des Betriebs bedeutet, während der Motor läuft aber im Leerlauf, also wenn das Auto steht, oder?

    Korrekt, um zu sehen, dass der Generator/die Lichtmaschine ordentlich lädt.

    Renault Captur TCe 150 EDC Version S
    Farbe Ironblau / Black-Pearl-Schwarz - - - Automatik - - - R-Link Evolution
    Umbauten: Shark-Antenne
    BJ 4/18 - EZ 6/18 - R-Link Version: 11.346 - Navi-Karte: Europe v11.25