Motorstart Probleme beim 1.5dci

  • im Ruhezustand hat die Starterbatterie 12,34 V

    Auto ist dabei mindestens 24 h gestanden in der Garage.


    Während des Betriebs im Leerlauf hat die Starterbatterie 13,16 V

    Nach 2 Min. im Leerlauf war ich nur mehr noch bei 13,06 V


    Nach ca. 6-7 km Kurzstreckenfahrt in der Stadt und wieder daheim hab ich nun wieder während dee Betriebs im Leerlauf gemessen und da komm ich wieder nur auf 13,09 - 13,10 V


    Nach dem Ausschalten des Motors bin ich nun bei 12,67 V im Ruhestand


    Während des Starten konnte ich noch nicht prüfen. Da brauche ich eine zweite Person.

    Renault Captur

    EZ 03/2015 , 1.5 dci - 90 PS

    Automatikgetriebe

    MediaNav Radio

    (general überholtes Radio vom Jahr 2019)

    4 Mal editiert, zuletzt von Marco20081 ()

  • Du weißt ja, dies ist ein Forum und die meisten von uns sind keine Experten. (Nur nochmal am Rande erwähnt) :)


    Nach dem Ausschalten des Motors bin ich nun bei 12,67 V im Ruhestand

    Ist die Frage, wie lange die Batterie diesen Wert hält.


    Aber für mich ist die Batterie definitiv Schrott. Sie hält die Spannung nicht (Du hast sie vor kurzem ja auch bereits mit einem Ladegerät voll aufgeladen!).

    Es kann vorkommen, dass das BMS einem falsche Ladewerte im Leerlauf ausgibt. Um wirklich sicher zu gehen, könnte man den Stecker vom BMS abziehen und die Spannung nochmal messen. Ich vermute, dass das BMS von der Batterie falsche Ladewerte erhält (vermutlich weil ein paar Zellen defekt sind) und deshalb der Generator nur so geringe Ladewerte ausgibt.


    Wie bereits geschrieben, kaufe eine neue (Marken-)Batterie und dann dürfte Ruhe sein......falls nicht, kannst Du Dir die ganze Arbeit mit der Sucherei nach dem Problem auch noch machen, aber es sollte ausschließlich an der Batterie liegen.



    Tipp:

    Ich habe mir damals den Multimeter unterhalb der Windschutzscheibe auf Höhe der Scheibenwischer geklemmt, um beim Starten den Wert alleine ablesen zu können.


    Zudem hatte ich mir bei einem Angebot mal den Batterietester zugelegt. Nützliches kleines Spielzeug.....aber auch nicht unbedingt nötig, Multimeter tut's auch.


    Screenshot_20251026_161656_Amazon Shopping.jpg

    Renault Captur TCe 150 EDC Version S
    Farbe Ironblau / Black-Pearl-Schwarz - - - Automatik - - - R-Link Evolution
    Umbauten: Shark-Antenne
    BJ 4/18 - EZ 6/18 - R-Link Version: 11.346 - Navi-Karte: Europe v11.25

  • Was genau ist das BMS ?😊


    Also du denkst nicht das die Lichtmaschine das Problem ist, sondern die Starterbatterie?

    Renault Captur

    EZ 03/2015 , 1.5 dci - 90 PS

    Automatikgetriebe

    MediaNav Radio

    (general überholtes Radio vom Jahr 2019)

  • Was genau ist das BMS ?

    Hatte ich schonmal geschrieben, dass ist das BatteryManagmentSystem. Das BMS berechnet, wieviel Strom benötigt wird und regelt den Ladebedarf über den Generator/die Lichtmaschine. Der Ladebedarf wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst (Ladezustand der Batterie, aktiverte Stromverbraucher, Außentemperatur usw.)

    Das Kabel kann man zu Testzwecken mal abziehen und dann nochmal messen. Es erscheint dann zwar eine Fehlermeldung im Fahrzeug, aber da das BMS dann keine Werte mehr erhält, müsste der Generator dann mit seiner max. Spannung aufladen. Wenn man den Stecker dann wieder draufsteckt, sollte die Fehlermeldung wieder verschwinden.

    Der Stecker sitzt normalerweise am Minuspol. (der Graue)

    Screenshot_20251026_163657_YouTube.jpg


    Aber wie gesagt, mach Dir keinen Kopf und extra Arbeit, sondern hole eine neue Starterbatterie. :thumbsup:

    Renault Captur TCe 150 EDC Version S
    Farbe Ironblau / Black-Pearl-Schwarz - - - Automatik - - - R-Link Evolution
    Umbauten: Shark-Antenne
    BJ 4/18 - EZ 6/18 - R-Link Version: 11.346 - Navi-Karte: Europe v11.25

  • ich hoffe wirklich das die Starterbatter die Ursache ist und nicht was anderes 🙏👍

    Werd mir die Varta als neue Starterbatterie holen

    Renault Captur

    EZ 03/2015 , 1.5 dci - 90 PS

    Automatikgetriebe

    MediaNav Radio

    (general überholtes Radio vom Jahr 2019)

  • Mach das :thumbsup:


    Wenn Du/Ihr dann eine Weile gefahren seit (1-2 Wochen) kannst ja evtl. nochmal nachmessen, aber normalerweise sollte er dann ohne Probleme anspringen.

    Renault Captur TCe 150 EDC Version S
    Farbe Ironblau / Black-Pearl-Schwarz - - - Automatik - - - R-Link Evolution
    Umbauten: Shark-Antenne
    BJ 4/18 - EZ 6/18 - R-Link Version: 11.346 - Navi-Karte: Europe v11.25

  • Habe jetzt nochmal getestet:


    Im Ruhemodus war die Batteriespannung bei 12,36 V


    Dann habe ich den Stecker des BMS abgesteckt und nach dem Starten im Betriebsmodus im Leerlauf gemessen und siehe da, die Spannung war schon bei 13,94 V


    Verbraucher hatte ich keine eingeschaltet.


    Ich glaube du hast recht gehabt was das BMS betrifft.

    Was meinst du?

    Also liefert die Lichtmaschine eh normal, nur das BMS irritiert die Lichtmaschine, weswegen weniger geladen wird von der Lichtmaschine.


    Update:

    Bin daraufhin eine kurze Strecke gefahren in der Stadt und trotz Abblendlicht ladet bzw. liegt die Spannung bei der Starterbatterie ohne BMS bei 14,05 V egal, ob ich Abblendlicht einschalte oder nicht.

    Trotz eingeschaltetem Abblendlicht, Sitzheitzung, Innenraumgebläse und Radio bleibt die Spannung bei 14,03 V im Leerlauf


    Oder?

    Renault Captur

    EZ 03/2015 , 1.5 dci - 90 PS

    Automatikgetriebe

    MediaNav Radio

    (general überholtes Radio vom Jahr 2019)

    2 Mal editiert, zuletzt von Marco20081 ()

  • Na siehste, der Generator funktioniert also tadellos. Das ist in dem Sinne auch kein "Fehler" vom BMS, sondern es ist so gewollt. Es funktioniert eben nur nicht richtig, weil die Batterie einen weg hat und dem BMS falsche Werte liefert.

    Renault Captur TCe 150 EDC Version S
    Farbe Ironblau / Black-Pearl-Schwarz - - - Automatik - - - R-Link Evolution
    Umbauten: Shark-Antenne
    BJ 4/18 - EZ 6/18 - R-Link Version: 11.346 - Navi-Karte: Europe v11.25