Steuerkette könnte bei 35000 km kaputt sein?

  • Habe zufällig bei Youtube ein Video gesehen, wo es um 17 Autos ging, die ein Mechaniker niemals kaufen würde. Da war der Capture auf Platz 6 und u. A. hieß es, daß schon nach 35000 km die Steuerkette defekt sein könnte mit anschließendem Motorschaden. Meiner ist 4,5 Jahre alt und hat erst 29000 km drauf. Was soll man davon halten? Vorsichtshalber Kette wechseln oder sogar das Auto? Oder ist das alles nur Internetquatsch?

    TCE 140 5/2021 Schiebedach, rot

    Navi 2021.12 seit Mai mit Stick, 2022.06 seit 6. 10. 22 (Stick), 2022.12 seit 9. 5. 2023 komplett mit Stick, Auswahl 2023.06 am 10. 01. 2024 mit Stick, 2023.09 am 11.3.24 nur Deutschland. 2023.12 mit Stick am 28. 10. 2024. 2024.06 komplett mit Stick am 9.12.2024. 2024.12 mit Stick am 28. 5. 2025.

    Software 283C39788R OTA. 283C33813R OTA am 5. 8. 2025, dann Navianzeige 2025.V2.

  • Hm - schwierig zu beurteilen. So lange der Ölstand sowie die Ölqualität stimmt, ist die Steuerkette eigentlich recht unproblematisch. Es ist zwar keine so massive Steuerkette wie in einigen anderen Fahrzeugen, aber normalerweise trotzdem sehr "pflegeleicht".
    Pech haben kannst du sowohl mit Steuerkette als auch mit Zahnriemen. Ich hatte bei einem DIenstwagen (Ford Transit als "Bus") bei 45.000km einen Zahnriemen-Platzer, obwohl das Auto jede Durchsicht in einer Ford-Werkstatt bekommen hat und dier erste "Sichtprüfung" des Zahnriemens bei 60.000km vorgesehen war. Dier Wagen wurde definitiv nie getreten oder anderweitig schlecht behandelt, fast keine Kurzstrecken (nichts unter 70km pro Tour). Und das war ein gut behandelter Turbodiesel mit Zahnriemen ...

    Du steckst da nicht drin. Als ich bei meinem Zafira B nach 100.000km den Zahnriemen tauschen musste, sah der alte, gebrauchte Zahnriemen genau so aus wie der neue Riemen, den ich aus der Verpackung genommen habe. Keine Spur von Abnutzung oder Alterung. Ich denke, der hätte wahrscheinlich noch ein paaar Jahre gehalten.

    Deine Steuerekette läuft im Ölbad und so lange das Öl nicht gerade mit Wasser gesättigt ist und viele Schwebstoffe/Verbrennungsrückstände enthält, geht es der Kette normalerweise recht gut. Du musst Dir eher die Frage stellen: Fahre ich viel Kurzstrecke? Wird der Motor wirklich betriebswarm? Gönne ich dem Motor eventuell mal einen Ölwechsel außer der Reihe?


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C33813R

    City-Paket

  • Ich hatte vor meinem ASX 1 einen 5er BMW (520 D) mit dem N47 Motor, der dafür bekannt ist, ein Steuerkettenproblem zu haben. Deshalb lässt der Meister als erstes bei der Wartung die Motorhaube und die Fahrertür geöffnet, lässt den Motor bei 2500 U/Min laufen und hört genau hin. Bei meinem meinte er nach 8,5 Jahren und 213.000 Kilometern, ich sollte ihn so schnell wie möglich loswerden, da die Steuerkette (leichte) Geräusche machen würde. Wenn sie hängt oder reißt, sei mein BMW nichts mehr wert. Bei Mitsu habe ich noch am selbem Nachmittag 7.500 € bekommen und den ASX 1 gekauft. Die haben den BMW gründlich geprüft und nix festgestellt. Letztendlich hat ihn dann ein externer Aufkäufer mitgenommen.


    Gruß, amotion

    ASX II, EZ 03.2024, 158 PS, 7-GangDSG, weiß-schwarz, SoMo Select, Schmutzfänger, Ganzjahresreifen, abn. AHK, 8 Jahre Garantie bis 160.000 km

  • Kalla Mach dir mal nicht so viele Gedanken. Im Netz wird viel verbreitet darunter auch Unsinn.


    Du fährst nen Captur II Phase 1 mit dem 1,3L TCE H5H 4 Zylinder. Bei denen ist mir nicht bekannt ( Gibt keine Actislösung, keine besonderen Vorkommnisse) das die Probleme mit der Steuerkette hätten. Hab da bislang auch noch keine ersetzen müssen. Nicht im Dacia und auch nicht im Renault Segment.


    Die Motoren die da eher Probleme machen sind die 0,9l H4B und 1,2l H5F. Die neigen dazu, das die Kette sich längt und nach ca 80T Km anfangen zu rasseln. Die laufen, keine Frage. Aber da hab ich in den letzen 8 Jahren tatsächlich einige Ketten ersetzt.


    Also. Kopf hoch! Hast keinen von der Rasselbande erwischt.. ;)

    Fahrzeuge im Gebrauch: Sehnix 2014 Phase 3 1.5DCI BVA ( aktuelles Alltagsfahrzeug) 75k km

    Katja 2017 Bose Phase 1, 1.2TCE für nebenher (35k km)Meg III Limeted Phase II 1.6 16V (143k km)

    Aussortiert: R19 92er Ph 2 1.4 336k km, Audi A4 B5 98er 1.9TDi 418 k km, Golf 2 1.4 87er 297k km, Clio II 98er 190k km, Sehnix II 07er 1.5er 348k km.

    Werkstatt: Da bin ich daheim..

    :saint: LiLu Und nicht wundern wenn die Fahrzeugnahmen falsch geschrieben sind. Das ist gewollt!