Steuerkette könnte bei 35000 km kaputt sein?

  • Hallo,


    der 1,33l Motor aus der bekannten Gemeinschaftproduktion ist ein ausgesprochen robuster und unauffälliger Motor. Schade dass er nicht mehr gebaut wird.

    Ich habe inzwischen über 80000km mit unserem Captur (Edition One TCE 130 EDC) abgespult. Er ist sparsam, flüsterleise, für so einen kleinen Motor sehr kräftig (fühlt sich deutlich stärker an), hat keinen messbaren Ölverbrauch und ist absolut langstreckentauglich.

    Da ich gelegentlich mit Mietfahrzeugen verschiedener Hersteller unterwegs bin, die inzwischen auch hauptsächlich mit kleinvolumigen Motoren bestückt sind, habe ich immer einen direkten Vergleich. Bisher hat mich keiner von diesen kleinen "Luftpumpenmotoren" so überzeugt, wie der 1,33l im Captur. Ich denke, ich kann das ganz gut einschätzen, da in unserem Fahrzeugbestand noch deutlich stärkere Kaliber als der Captur vorhanden sind.

    Lasst Euch nicht von irgendwelchen hanebüchenen Geschichten wegen angeblichen Steuerkettenproblemen verrückt machen, haltet die Serviceintervalle genau ein und genießt Euer Fahrzeug.

    Auf die tollen ADAC Statistiken gebe ich übrigens garnichts. Pannen und Defekte, die von den Pannendiensten der Hersteller abgewickelt werden, tauchen nämlich in den ADAC Statisiken niemals auf (Wie auch?). War doch ausgerechnet ein Musterknabe einer solchen Statistik, ein Toyota Avensis, das mängelintensivste und anfälligste Auto, was wir je besessen haben.


    Viele Grüße

    Frank

  • Hallo Frank!


    Ich kenne ja nun auch so einiges an Motoren/Fahrzeugen und stimme Dir zu, dass dieser kleine Motor seinen Job erstaunlich gut macht. Ich bin mit dem Auto meiner Ex-Frau öfter unterwegs gewesen (Captur 1, 899ccm/90 PS). Ich fand, dass selbst diese noch kleinere Maschine sehr agil zu Werke geht. Ich mag den kernigen Klang des Dreizylinders und fand, dass der Captur 1 nicht "untermotorisiert" ist.

    Mein "kleines Schwarzes" miit dem 1.3er Motor ist zusammen mit dem DCT700 komfortabel agil - kein Rennwagen. Dafür ist das Getiebe zu langsam (Gedenksekunde beim Runterschalten), aber man kann sehr gut im Verkehr mitschwimmen und auch durchaus sehr flott unterwegs sein. Der Geräuschpegel ist recht gering, viele Autos sind drinnen lauter.

    Was Langstreckentauglichkeit betrifft, kann ich es auch bestätigen. Ich hatte zwar schon bequemere Autositze (Opel, Aktion "Gesunder Rücken"), aber es ist okay. Der Rest ist auch über längere Strecken sehr angenehm, ich war schon wesentlich schlechter unterwegs. Das Licht ist gut, die Scheibenwischer dank Automatik recht angenehm, dank des DCT700 musss ich weden kuppeln noch schalten und die Lenkung ist ziemlich direkt. Die längsten Strecken waren bisher nur 150km am Stück mit viel Stau/Stop&Go und das war gegenüber meinem vorherigen Fahrzeug (Schalter mit relativ schwergängiger Kupplung und Motor mit Anfahrschwäche) so etwas von entspannt/bequem.

    Auf Statistiken kann man sich nur begrenzt verlassen. Ich denke, man kann gute oder schlechte Fahrzeuge von der gleichen Marke erwischen. Ich hatte 2 mal einen Renault 19, zuerst einen 3-Türer (Sport Edition), der war absolut stressfrei. Danach einen 5-Türer, der nur Macken hatte (nicht schließendes Schiebedach bei Gewitter ist nicht lustig), eine spontan abschaltende Wegfahrsperre (mitten beim Überholen war der Motor aus?!) und eine Nonsens anzeigende Tankuhr (mit knapp halb vollem Tank losfahren und mit vollem Tank ankommen, aber nicht Tanken gewesen).


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C33813R

    City-Paket

  • Hallo Torsten,


    meine volle Zustimmung!

    Den kleinen Dreizylinder habe ich mal in einem Clio gefahren (Ersatzauto, als der Captur zur Durchsicht war). Selbst der ging erstaunlich gut zur Sache.

    Und die AGR-Sitze von Opel sind das Maß der Dinge. Besser geht fast nicht. Schade, dass es die bei Renault nicht gibt.


    Viele Grüße

    Frank

  • Hallo Frank, Du machst mir Mut. Wer weiß, von wem der Youtuber bezahlt wurde?

    LG Kalla

    TCE 140 5/2021 Schiebedach, rot

    Navi 2021.12 seit Mai mit Stick, 2022.06 seit 6. 10. 22 (Stick), 2022.12 seit 9. 5. 2023 komplett mit Stick, Auswahl 2023.06 am 10. 01. 2024 mit Stick, 2023.09 am 11.3.24 nur Deutschland. 2023.12 mit Stick am 28. 10. 2024. 2024.06 komplett mit Stick am 9.12.2024. 2024.12 mit Stick am 28. 5. 2025.

    Software 283C39788R OTA. 283C33813R OTA am 5. 8. 2025, dann Navianzeige 2025.V2.


  • Den kleinen Dreizylinder habe ich mal in einem Clio gefahren (Ersatzauto, als der Captur zur Durchsicht war). Selbst der ging erstaunlich gut zur Sache.

    Und die AGR-Sitze von Opel sind das Maß der Dinge. Besser geht fast nicht. Schade, dass es die bei Renault nicht gibt.


    Hallo Frank!


    Ich bin mit einem Dreizylinder-Motor "groß" geworden (oder zumindest alt, groß ist mit 1,76m ja relativ). Wir hatten jahrelang einen weiß-blauen Wartburg 311 (Limousine, weißes Dach, Rest himmelblau), dann kam der 353 Wartburg, den ich auch selbst gefahren habe. Der 4Takter klingt zwar definitiv anders, aber ich mag den leicht knurrigen Sound von dem kleinen 0,9er Motor im Captur 1. Ich habe nie erwartet, dass so eine kleine Maschine doch so viel Spaß beim Fahren machen kann und meine Ex-Frau hat ihn ja gekauft und war ebenfalls sehr zufrieden.

    Ich würde den Sitz-Konstrukteur gerne mal zum Hersteller von unseren Büro-Stühlen schicken, dass er dort lernt, wie man einen ordentlichen Sitz macht. Er ist nicht so schlecht, aber mir fehlt ein wenig der Seitenhalt, er ist für mein Gefühl etwas zu stramm auf der Sitzfläche und ich vermisse die verstellbare Lendenwirbelstütze.

    Was die Armablage der Mittelkonsole wie auch der Tür betrifft, sind die für mich zu niedrig, der rechte Ellenbogen hängt permanent in der Luft. Links ist die Fensterkante in der perfekten Höhe, aber mies gepolstert und das Glas ist im Winter kalt ...


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C33813R

    City-Paket

  • Ich kann mich bei gleicher Körpergrösse nicht über den Sitzkomfort beklagen.


    Und wenn.......dann steige ich den C3 Aircross meiner Frau und bin schnell dankbar für den Cappi.

    Captur Techno E-tech plug-in hybrid 160, gebaut 11/22, EZ 02/23, perlmuttweiß und Dach black-pearl-schwarz, einklappbare AHK, Easy link 9,3",

    ab Werk Version 283C31519R,

    ab 03/24 die 283C37784R,

    ab 05/25 (FOTA) 283C33813R

    mit Karten 2025.V2, OOONO-Besitzer und Verwender ;)

  • Nachdem ich vor Jahren mal mit meinem Toyota Avensis auf der Autobahn liegen geblieben bin, der ja in den Pannenstatistiken immer top war, meinte der Mann vom ADAC: "Glaub keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast"

    Recht hat er!!!!

    Captur Intens TCe 155 EDC GPF; DeZir-rot/black-pearl-schwarz; Infotainment-Paket mit Navispiegelung; Safety-Paket; Easy-Parking-Paket; Winterpaket; freischwebende Mittelkonsole; Ambientebeleuchtung; Sitzheizung; Beifahrersitz höhenverstellbar; rahmenloser Innenspiegel; Ganzjahresreifen 17 Zoll auf Bahamas Silber glänzend; abnehmbare Anhängerkupplung; Renault Plus Garantie 60 Monate/80.000 Kilometer; EZ: 10/2020
    Softwareversion: 283C39164R, seit 19.03.2021: 283C30559R, seit 29.03.2021: 283C39022R, seit 09.10.2021: 283C35202R, seit 01.07.2022. 283C39788R

  • Ja die Auto Zeitschriften sind genauso gefälscht wie die Statistiken.

    Mir sagte mal jemand:

    Wenn du eine Zeitschrift öffnest, und viel Werbung von zb. VW siehst, was glaubst du was VW macht, wenn Sie schlecht über die Marke berichten?

    Sie werden wahrscheinlich keine Werbung mehr schalten.Und somit entgeht der Zeitschrift die Einnahmequelle.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C33813R am 07.05.2025 (FOTA)

    Karten 2026.V1(2025.06) am 10.10.2025 (Toolbox 4.1.7)

    Einmal editiert, zuletzt von Wudusoft ()

  • Da ich bei einer Autozeitschrift arbeite (Rentnerjob) weiß ich dass Du recht hast Wudusoft :thumbsup:

    Captur Intens TCe 155 EDC GPF; DeZir-rot/black-pearl-schwarz; Infotainment-Paket mit Navispiegelung; Safety-Paket; Easy-Parking-Paket; Winterpaket; freischwebende Mittelkonsole; Ambientebeleuchtung; Sitzheizung; Beifahrersitz höhenverstellbar; rahmenloser Innenspiegel; Ganzjahresreifen 17 Zoll auf Bahamas Silber glänzend; abnehmbare Anhängerkupplung; Renault Plus Garantie 60 Monate/80.000 Kilometer; EZ: 10/2020
    Softwareversion: 283C39164R, seit 19.03.2021: 283C30559R, seit 29.03.2021: 283C39022R, seit 09.10.2021: 283C35202R, seit 01.07.2022. 283C39788R

  • Ich kann mich bei gleicher Körpergrösse nicht über den Sitzkomfort beklagen.


    Und wenn.......dann steige ich den C3 Aircross meiner Frau und bin schnell dankbar für den Cappi.

    Oh - so schlimm?

    Ich bin Schreibtisch-Täter mit einem echt guten Büro-Stuhl, höhenverstellbarem Schreibtisch (auch zum Stehen) und beim Auto ebenfalls durch die Opel-Sitze echt verwöhnt. Daher liegt meine Meßlatte natürlich auch ziemlich hoch. Mag vielleicht übertrieben sein, aber jeder urteilt von seinem eigenen Leben/Umständen her und daher ist dieses Empfinden sehr subjektiv...


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C33813R

    City-Paket