Batt. fast leer, Motor starten kommt sehr schnell

  • Wie gesagt, keine Fehlermeldung, habe den UPC Speicher nicht ausgelesen. Keine S&S Lämpchen oder dergl. Dass die Batterie richtig geladen wird, glaube ich, weil noch nie die Meldung, Batt. leer gekommen ist. Und zum Erlöschen der ABE, kann ich nur sagen, dass mir das persönlich ziemlich egal ist, den wer soll das überprüfen. Bei der HU wird der Stecker wieder zusammengesteckt, und fertig, aus der Halle abgesteckt und voilà. Wie ich geschrieben habe, fahre ich vorwiegend Kurzstrecke und hatte bisher keine Probleme. Meine Frau fährt einen Dacia Sandero III dort dasselbe in Grün, keine Probleme mit BMS und nebenbei wieder der Vorteil, kein unnötiges Start&Stop. Auf sowas kann ich gut und gerne verzichten (m.M) Es geht vom Minus-Pol eh nur ein Stecker weg (bei meinen Captur ist das so) den man abstecken kann, ist also keine Hexerei. LG

    Warum wegen S&S Automatik beim Captur einen Stecker ziehen? Meiner hat am Armaturenbrett einen Schalter zum abschalten der Funktion. Ich habe ihn am Mittwoch beim Händler abgegeben. Knapp 5 1/2 Jahre und 19200 km auf der Uhr. Und immer noch die 1. Batterie drin. Hatte diesbezüglich nie Probleme.


    Gruß

    Siggi

    Seit 02.10.2025: Symbioz Iconic Full Hybrid E-Tech 160, Dezir-Rot, Extended Grip Paket mit GJR Michelin Crossclimate 215/55/R18, Schmutzfänger v. u. h., Kofferraumwanne.

    Vorgänger bis 01.10.2025: Captur EDITION ONE TCe 155 EDC GPF seit 23.04.2020

    Blackpearl-Schwarz u. Highland-Grau, Glas Schiebedach, Bose, Safety-Paket, Easy-Parking, Stau-Assistent (0-160km/h), Lederlenkrad beheizbar, Ganzjahresreifen 215/55 R18 auf Original-Felgen, Kofferraumwanne, Schmutzfänger vorne und hinten, Einstiegleisten.

    Vorgänger: ab April 2016 Kadjar dCi 130 4x4

  • Ja, du musst den Schalter aber jeder neuen Fahrt wieder manuell betätigen

    Captur Techno E-tech plug-in hybrid 160, gebaut 11/22, EZ 02/23, perlmuttweiß und Dach black-pearl-schwarz, einklappbare AHK, Easy link 9,3",

    ab Werk Version 283C31519R,

    ab 03/24 die 283C37784R,

    ab 05/25 (FOTA) 283C33813R

    mit Karten 2025.V2, OOONO-Besitzer und Verwender ;)

  • halte ich für die unnötigste Erfindung ever.

    Damit hast du ja auch absolut Recht.

    Nur nicht mit dem Beginn "halte ich"

    Es ist die unnötigste Erfindung ever.


    Aber es ist nunmal so das es genau so viele andere nicht so sehen.

    Es schadet nicht nur der Batterie und dem Anlasser in Form von Materialermüdung sondern auch der Umwelt durch Neuanschaffung.

    Und selbst wenn diese beiden Komponenten nicht mehr so schnell kaputt gehen wie am Anfang, liegt es nur daran weil genau dafür grössere Anlasser und Batterien mit "Start&Stop" geeignet hergestellt werden.


    Natürlich sind diese Komponenten aufwendiger her zu stellen was wiederum die Umwelt schadet.

    Erst dann kommt von mir aus der zusätzliche Benzin verbrauch.


    Leider sind die Ampelschaltungen auch nicht mehr so wie damals.

    Der Wagen geht aus, und Zeitgleich startet der Wagen neu, weil die Ampel wieder grün wird.

    Absolut unnötig.


    Und die 3 mal im Jahr die man vor dem Bahnübergang steht, wie du es sagst, kann ich auch den Wagen ausschalten.


    Aber gerne kann das jemand sehen wie er möchte.

    Denke mal wir beide sind zu alt um an den Weihnachtsmann zu glauben :D

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C33813R am 07.05.2025 (FOTA)

    Karten 2025.V2 (2024.12) am 21.05.2025 (Toolbox 4.1.7) auf MacOS Tahoe 26

  • Warum wegen S&S Automatik beim Captur einen Stecker ziehen?

    Deshalb ja nicht, sondern weil die Batterie sonst nur im Schubbetrieb geladen wird.

    Es sei denn, sie ist Alt (1bis 2 Jahre) oder Voll (weil am Tag 100km unterwegs).


    Der Sinn ist den Stecker dann zu ziehen, damit die Batterie immer geladen wird.

    Also so wie bei PKW es die letzten 60 Jahre üblich war.

    Ja, du musst den Schalter aber jeder neuen Fahrt wieder manuell betätigen

    Danke, aber das vermittelt, man wäre zu Faul um den Knopf zu drücken, und es geht um S&S Abschaltung.

    Der Sinn ist aber die Batterie möglichst lange benutzen zu können, durch ausreichende kontinuierliche Ladung.

    Und genau dann greift ja das S&S als aktive Funktion.Also wenn die Batterie geladen ist.

    Des Weiteren um die ewigen Batterie Dialoge im Display nicht sehen zu müssen.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C33813R am 07.05.2025 (FOTA)

    Karten 2025.V2 (2024.12) am 21.05.2025 (Toolbox 4.1.7) auf MacOS Tahoe 26

  • es ist aber kein Mythos, dass gerade beim Starten der Benzinverbrauch am höchsten ist, und sehr viel unverbrannt im Auspufftopf landet.

    Genau dieser Mythos hält sich hartnäckig und wurde u.a. vom ADAC widerlegt.

    Was Du ansprichst ist nur bei kaltem Motor der Fall. Start & Stop arbeitet dann aber gar nicht. Start-Stop aktiviert sich nur bei betriebswarmem Motor.

    Das Steuergerät lässt es nur zu, wenn:

    • Kühlmitteltemperatur im Sollbereich ist,
    • Batteriespannung okay ist,
    • keine übermäßige Belastung (z. B. Klimaanlage, Lenken usw. ) anliegt,
    • Der Kat noch warm ist und der Motor kein fettes Gemisch benötigt.

    Der Neustart dauert nur etwa 0,3–0,5 Sekunden. Es entsteht dadurch keine relevante Mehrbelastung an Emissionen oder Verbrauch.


    Dein Argument ist nur beim Kaltstart korrekt.


    Bei Start & Stop greift es nicht, weil es sich nicht um einen Kaltstart handelt.


    Es schadet nicht nur der Batterie und dem Anlasser in Form von Materialermüdung sondern auch der Umwelt durch Neuanschaffung.

    Richtig ist, dass die Batterie noch immer der Hauptgrund für Einsätze von ADAC und liegen gebliebenen Fahrzeugen ist. Aber ein Rückschluss aus Start & Stop ist bisher von niemandem statistisch bewiesen her geführt worden.

    Deinem Argument bezüglich Batterie und Anlasser haben die Hersteller Sorge getragen, in dem entsprechend höher dimensioniert Lager und passende Batterien verwendet werden.


    Keine Ahnung, was ihr euch für Autos gekauft habt, aber mein billiger Mitsubishi Colt Z30 1.3 (95 PS) hat seine Batterie über zehn Jahre halten können, und brauchte selbst nach über 200.000 km keine neuen Anlasser. Trotz Start & Stop.

    Der 1.6 ASX, den ich hatte, wurde neulich mit 60.000 km ohne neue Batterie und ohne neuen Anlasser mit 7 Jahren verkauft.

    Der ASX einer Freundin von 2011 hat sich nicht anders verhalten.


    Was ich sehe, dass tatsächlich das Batterie Management bei Renault / Dacia offensichtlich mangelhaft ist. Das hat aber mit Start & Stop an sich nichts zu tun, wenn der Hersteller es da irgendwie nicht auf die Reihe bekommt.


    Ich denke da kann auch LiLu sicher was zu sagen, ob es einen oder eben keinen Zusammenhang mit S&S und Reparaturen gibt.

  • Da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Ich bin oft morgens mit kaltem Motor aus der Garage gefahren, habe angehalten um meine Frau einsteigen zu lassen und der Motor ging aus. Und das wars dann auch für den Rest der Fahrt mit S & S. Deshalb habe ich mir angewöhnt gleich nach den Anlassen die Funktion zu deaktivieren. Und was die Batterie anbelangt hab ich hier schon an anderer Stelle erwähnt dass ich am Mittwoch mein Auto nach ca. 5 1/2 Jahren abgegeben habe, mit der 1. Batterie.

    Seit 02.10.2025: Symbioz Iconic Full Hybrid E-Tech 160, Dezir-Rot, Extended Grip Paket mit GJR Michelin Crossclimate 215/55/R18, Schmutzfänger v. u. h., Kofferraumwanne.

    Vorgänger bis 01.10.2025: Captur EDITION ONE TCe 155 EDC GPF seit 23.04.2020

    Blackpearl-Schwarz u. Highland-Grau, Glas Schiebedach, Bose, Safety-Paket, Easy-Parking, Stau-Assistent (0-160km/h), Lederlenkrad beheizbar, Ganzjahresreifen 215/55 R18 auf Original-Felgen, Kofferraumwanne, Schmutzfänger vorne und hinten, Einstiegleisten.

    Vorgänger: ab April 2016 Kadjar dCi 130 4x4

  • Danke, aber das vermittelt, man wäre zu Faul um den Knopf zu drücken,


    Nein, das vermittelt lediglich, das es unkomfortabel ist.

    Captur Techno E-tech plug-in hybrid 160, gebaut 11/22, EZ 02/23, perlmuttweiß und Dach black-pearl-schwarz, einklappbare AHK, Easy link 9,3",

    ab Werk Version 283C31519R,

    ab 03/24 die 283C37784R,

    ab 05/25 (FOTA) 283C33813R

    mit Karten 2025.V2, OOONO-Besitzer und Verwender ;)

  • Habe die ganze Woche das Fahrzeug benutzt.

    Drücke nun gar nichts mehr.

    Der Captur kommt wegen der Batterie Spannung erst gar nicht auf die Idee S&S zu benutzen.

    Nach einer Woche hat die Batterie immer noch nicht genügend Spannung.

    Trotz 20km Strecke am Tag.

    Nein ich kaufe nicht schon wieder eine Batterie.Das müsste ich dann alle 6 Monate machen, damit S&S funktioniert.

    Wagen lädt dauerhaft mit 14,8 Volt.

    Aber das Starten verbraucht scheinbar mehr, als der Captur nachladen kann.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C33813R am 07.05.2025 (FOTA)

    Karten 2025.V2 (2024.12) am 21.05.2025 (Toolbox 4.1.7) auf MacOS Tahoe 26

  • Das schreibt die Fa. Eurol Lubricants über das S&S System:


    Was bedeutet das für den Motor?

    Vielleicht wissen Sie bereits, dass der meiste Motorverschleiß beim Starten entsteht – in dem Moment, in dem sich die beweglichen Teile in Bewegung setzen, das Öl aber noch nicht vollständig zirkuliert. Bis zu 75 % des Motorverschleißes im Lebenszyklus eines Motors entstehen genau in dieser Startphase. Hier spricht man von sogenannter Grenzschmierung. Die Kurbelwelle und die Nockenwellen werden normalerweise durch einen Schmierfilm „schwebend“ gehalten, solange sie sich drehen. Im Ruhezustand jedoch „sinken“ sie ab und liegen auf den Lagern auf. Beim Anlassen des Motors kommt es deshalb kurzzeitig zu Metall-auf-Metall-Kontakt. Zwar ist diese Phase sehr kurz – oft weniger als eine halbe Umdrehung der Welle – aber sie trägt dennoch zum Verschleiß bei. Studien haben gezeigt, dass ein Fahrzeug mit Start-Stopp-System den Motor bis zu dreimal häufiger startet als ein Fahrzeug ohne ein solches System.

    Captur II Mild Hybrid Techno 140

    Rafale - Grau Metallic

    6.Gang- Schaltgetriebe

    Winterreifen 215/60/17

    Sommerreifen 215/55/18

  • Und das ergibt eine Umfrage von auto motor sport


    Nutzen Sie die Start-Stopp-Automatik in ihrem Auto?

    18902 Mal abgestimmt
    Ja, immer. Das spart Sprit und damit Kosten.
    31%

    Ja, aber nur gelegentlich.
    14%

    Nein, ich schalte sie immer aus, denn sie nervt.
    55%


    Captur II Mild Hybrid Techno 140

    Rafale - Grau Metallic

    6.Gang- Schaltgetriebe

    Winterreifen 215/60/17

    Sommerreifen 215/55/18