Ich denke dass für Fahrzeuge mit Radios der Serie Branch 1 eh mit der Version ...38773R im Jahr 2022 schon das Ende mit Updates war.
-
-
Ich habe seit 1 Jahr einen Captur II, davor einen Kadjar. Beide sind bzw. waren über die Renault-Bank finanziert.
Bisher hab ich die Wartungen immer in der Werkstatt des Vertragshändlers machen lassen, von dem ich die Kfz hatte.
Nun lag die letzte Wartung B des Kadjar (im Zuge der Rückgabe und Austausch gegen Captur!) bei gut 600 Euro, was mich schon entsetzt hat. Und da waren gnädige 10% Rabatt auf Arbeitsleistung schon abgezogen....
Beim Captur wird jetzt die Wartung A fällig, und mich treibt zum einen die Frage um, wieviel die Wartung A kosten wird, und ob ich trotz Finanzierung stattdessen zu einer freien Werksratt gehen kann.
Zudem bietet meine Kfz-Versicherung die Vermittlung eines Wartungstermins mit 10%Rabatt an.
Da würde es mich natürlich auch interessieren, ob ich das wahrnehmen kann, ohne bei der Rückgabe in ein paar Jahren Probleme zu bekommen.
-
220-250€
-
Hallo poke511,
so lange sich Dein Captur in der Herstellergarantie befindet, würde ich definitiv nur zum Vertragshändler gehen.
Auch wenn die freien Werkstätten die Wartung nach Herstellervorgaben machen können, spätestens bei einem Software-Update fehlt ihnen meistens das Know-how und die Technik.
Und sollte es mal zu einer Garantie- oder Kulanzanfrage kommen, wird sich der Vertragshändler und Hersteller sicher nicht so bemühen, als wenn Du Dein Fahrzeug bei ihm hättest warten lassen.
Aber entscheiden muss das jeder selber, mir wäre die es die Einsparung bei einer freien Werkstatt nicht wert.
Beste Grüße
Heiko
-
Hallo,
Kulanz ist eine freiwillige Leistung, die nur dann gewährt wird, wenn das Fahrzeug regelmäßig bei einer Renault-Vertragswerkstatt gewartet wurde. Die Summen der bereits erhaltenen Kulanzleistungen (maximal drei Jahre nach Ablauf der Garantie) waren massiv höher als der Mehrpreis der Servicekosten in der Vertragswerkstatt.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo in die Runde...
Eine 5 Jahres-Wartung bzw. Wartung A wird jetzt bei unserem Captur 2 fällig. Neben dem Ersetzen des Reinluftfilters steht auf dem Plan auch ein Austausch der Kühlflüssigkeit bei 5 Jahre oder 150.000 Km.
Da unser Captur erst 39.000Km hat, würde ich mir gerne die Kosten des Kühlmittelaustauschs sparen... Kann man das machen?
-
Die Frage kann man nicht einfach so beantworten.
Eigentlich müsste man das Kühlmittel messen, um zu sehen für welche Temperaturen es noch ausgelegt ist.
Zweitens kann schon eine Sichtprüfung aussagekräftig sein, ob ein Tausch dringend ist.
Sollte man dieses nicht machen, es aber eine Notwendigkeit bestehen, kann dir im Winter ggf die Wasserpumpe und der Kühler reissen.
Es gibt zur Prüfung auch einfache 10 Euro Instrumente um die Frostsicherheit zu prüfen.
Dieses ist für die Erstprüfung sicherlich hilfreich.
Man kann aber auch einfach selber tauschen, indem man die Schlauchschelle am tiefsten Punkt löst, und die Flüssigkeit zur Entsorgung auffängt.
Ein wenig Begabung sollte aber dafür schon vorhanden sein.
-
Hallo Moppel,
da zu sparen kann sehr teuer werden…
Liebe Grüße
Udo