Beiträge von John_Doe

    So, ich habe eine Nachtfahrt gemacht: Das Abblendlich ist wirklich gut, scheint niemanden zu blenden. Da bin ich echt begeistert :upp:

    Dadurch, dass das Abblendlicht so gut ist, wirkt das Fernlich nicht mehr so beeindruckend, aber es leuchtet recht weit und ich kann das auch nur Positives zu sagen.

    Aber: in meiner Ausstattungslinie gibt es keine Fernlicht-Automatik. Der Lichschalter hat nur 4 Stellungen, nämlich "Auto - Off - Statndlicht - Abblendlicht" und ich kann ihn nach vorn schieben (blaue Kontrollanzeige) und Fernlicht ist an, zurück wieder aus und nur zu mir ziehen macht Lichthupe.

    Kann ich gut mit leben, man muss nicht alles haben. Es wäre schön, wenn es verbaut wäre, aber in meinen Augen ist das eher ein nettes Feature als ein must-Have ...


    Liebe Grüße, Torsten

    Hallo Udo!


    Ich will nicht gegen die Werkstatt bzw. den Händler vorgehen, so lange das Problem für mich kostenfrei behoben wird. Vielleicht ist dem Vorbesitzer auch gar nicht aufgefallen, dass er keine anklappenden Seitenspiegel hat?

    Das abweisende Verhalten des Verkäufers verstehe ich, auch wenn ich es nicht gut heißen kann - aber ich würde in der Situation wahrscheinlich ähnlich reagieren. Auf jeden Fall Kosten von der Firma abwenden... Allerdings habe ich mir angewöhnt, erst zu Prüfen, wo der Fehler liegt.


    Im Moment bin ich eher gespannt, wie lange es dauert, bis die neue Schaltereinheit da ist.


    Liebe Grüße, Torsten

    Hallo Udo!


    Ja, was den Kofferraum betrifft, nervt die extrem hohe Ladekante. Bei meiner Wanderdüne war das ein dirchgehender Raum bis zur Stoßstange hinten, Das fand ich auch praktischer, aber das war mein Fehler vor dem Kauf. Ich habe mir das halt nicht angeschaut, eigene Dummheit. Die reine Größe ist für eine Person ausreichend und ich bin nun mal allein (4 Plüschtiere zählen nicht).

    Die 140 PS sind hier gut angelegt, allerdings hatte ich mit den 90 PS im Captur 1 von meiner Ex-Frau nie das Gefühl, dass ich zu wenig Leistung habe. Man merkt aber selbst beim rasanten Beschleunigen, dass die gesamte Abstimmung nur auf Komfort ausgelegt ist. Ich habe schon genügend Autos mit weniger Leistung gefahren, die sich um Welten kräftiger angefühlt haben.

    War zum ersten Mal auf der Auobahn und habe den Kleinen mal ein wenig laufen lassen, bei ungefähr 170 km/h hab ich ihn dann ausrollen lassen. Fühlte sich auch nicht so schnell an?! Die Windgeräusche sind wesentlich leiser als in meinem Alt-Fahrzeug. Der Motor ist selbst bei hoher Leistung eher leise, ich hatte nach langer Zeit mit älteren Fahrzeugen doch andere Erfahrungen und daher eine verschobene Wahrnehmung.

    Aber insgesamt bin ich mit dem Schaltverhalten des 7DCT300 sehr zufrieden. So weich kann ich beim Anfahren nicht kuppeln, beim Beschleunigen ist es nicht viel anders. Die Frage ist, wie lange das Getriebe hält, denn ich kann mich mit dem Verhalten sehr gut arrangieren, weil es sehr schön komfort-orientiert agiert. Einige Funktionen bringen einen dazu, sich irgendwie komisch zu fühlen: früher haben wir alle das Anfahren am Berg geübt und viele haben sich davor gefürchtet. Jetzt nehme ich einfach den Fuß von der Bremse und gebe sanft Gas. Nix mit Zurückrollen - ich könnte auch auf flacher Strecke stehen ...

    Ob man die nicht mehr vorhandene Leistung nicht vermisst, darüber lässt sich streiten: Ich war früher mit meiner Wanderdüne mit Doppelachs-Anhänger und einigem an Ladung unterwegs, da konnte man nie genug Leistung haben. Jedenfalls, wenn sich Fahren mit Anhänger genauso anfühlen soll wie Fahren ohne. Oder fahr mal mit 2 Beifahrern, einer Menge Urlaubsgepäck und einem Fahrradträger auf der Anhängerkupplung mit 3 Fahrrädern bei starkem Gegenwind, da freust Du Dich über jedes zusätzliche PS ...


    Liebe Grüße, Torsten

    Hallo Udo!


    Schön, dass ihr wieder heil zu Hause angekommen seid.

    Ich war bis heute noch nicht einmal bei Dunkelheit unterwegs - hatte einfach keinen Greund, irgendwohin zu fahren. Ich bin auch nicht der Typ, der ohne Grund mit dem Auto herumfährt. Kann daher noch keine neue Erfahrung beisteuern.

    Nir meine gesamte Innenbeleuchtung (abgesehen vom Handschuhfach) ist schon mal auf LEDs umgerüstet. War bisher einmal schneller als 120 km/h unterwegs, sehr ruhig und gleichmäßig. Die ganzen Verhaltensberichte über Gedenksekunden beim Kick-Down kann ich bestätigen. die 140 PS sind 'ne vernünftige Motorisierung, er zieht gut. Aber selbst beim Kick-Down merkt man, dass der Kleine ehre auf Komfort als auf Sportlichkeit getimmt ist.


    Liebe Grüße, Torsten

    So, Aktion fast erledigt. Keine Spuren hinterlassen, keine Schäden am Fahrzeug. :upp:


    Vorn am besten in der Lampenmitte Richtung Schalter mit einer sehr dünnen Klinge vorsichtig die Abdeckung ein wenig anheben, danach mit einem Plastik-Spatel am Schalter mit Gefühl heraushebeln (2 kleine Plastik-Hakenan der Stirnseite der Blende). Jetzt unten die Verriegelung mit dem Plastik-Spatel Richtung Lampe drücken und man kommt an das Leuchtmittel. Als Ersatz für die W5W habe ich diese LEDs verwendet. DIe Fassungsadapter für die W5W sind nicht so super für die Klemmen in der Deckenleuchte geeignet. Man muss sicherstellen, dass die Drähte nicht nach innen (Richtung Lampenmitte zwischen die Kontaktflächen rutschen).

    Beim Zusammenbau zuerst den großen Haken unten einhängen, eventuell ein wenig mit dem Spatel in Richtung Schalter drücken. Die Abdeckung sollte da problemlos hineinrutschen. Es ist ein wenig "tricky" , die LED-Platine mit dem Kabeln vor dem "Fenster" zu positionieren und dann die Leuchtenblende oben wieder einzuclipsen.

    Hinten ist es fast einfacher: Die gesamte graue Blende samt Leuchtenfenster und Schalteröffnung mit einem breiten, flachen Plastik-Spatel rundherum vorsichtig aus der Decke hebeln, bei mir kam an einer Seite die Verriegelung heraus, so dass man gut sehen kann, wie der Deckel gelöst wird. Die W5W ließ sich hier nur mit ein wenig Kraft aus der Fassung lösen. Hier habe ich 2 dieser LED-Platinen eingebaut, macht richtig gut Licht. Allerdings besteht das gleiche Problem wir vorn mit dem Fassungs-Adapter, die Drähte rutschen auch hier gern Richtung Adaptermitte und es fließt kein Strom. Einbau der Blene ist recht einfach, nur vorsichtig flächig in die Rastung drücken.

    Ich muss bei mir hinten noch mal ran, die beiden LED-Platinen liegen nur locker drin und können klappern/verrutschen.


    War alles nach 45 Minuten erledigt, allerdings bei 33 Grad im Fahrzeug. Wenn es kühler gewesen wäre, so ist das garantiert schneller erledigt. Jetzt fehlt noch der Austausch der Lampe im Handschuhfach, aber dafür stand die Sonne zu ungünstig, die konnnte ich wegen akuter Blendung nicht ausbauen. Dann kommt im Kofferraum auf der rechten Seite noch eine Blende hin und ebenfalls eine große LED-Platine wie für die hintere Innenraum-Beleuchtung. Auf der linken Seite ist ja original schon eine Leuchte drin, da habe ich schon so eine LED-Platine drin. Eindeutig mehr Licht als im Auslieferungszustand!


    Liebe Grüße, Torsten


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hi!


    Bekommt man irgendwie heraus, was für Lautspre cher im Fahrzeug verbaut sind?

    Mir geht es darum: Mein Radio klingt ziemlich "wattig", was höhere Töne betrifft. Gerade die Spitzen/Highlights kommen irgendwie gar nicht, selbst das Soundsystem von meinem Fernseher klingt klarer (ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll). Vor gesamten Soundeindruck her ist es durchaus akzeptabel, Ich stelle hier keine High-End-Ansprüche, da ich nur im Stand beim Warten Musik höre.

    Ich überlege nämlich bei mehrern Punkten:


    1. Ist vor unten nur ein Einwege-Sytem und oben in der A-Säule der zugehörige Hochtöner verbaut oder ist unten auch ein Hochtöner mit drin?

    2. Wie ist hier die Weiche realisiert? Hat der Hochtöner nur einem Dämper für hohe Frequenzen drin oder hat auch der Tür-LS einen Dämper für hie hohen Frequenzen?


    Ich bin nämlich am Überlegen, da etwas zu machen, aber ich möchte nicht sinnlos Geld verbraten, denn es ist und bleibt ein Serienfahrzeug ohne irgendwelche Show-Interessen...


    Liebe Grüße, Torsten

    So, habe heut zum erst Mal ein wenig aufs Gas gedrückt und auch mal den Kick-Down probiert. Bei rund 170 laut dem Schätzeisen hab ich aufgehört und war vom Geräusch her sehr erstaunt. Rasen macht mit dem Kleinen irgendwie keinen Spaß, weil er so seidenweich und leise klang. Da ist nix portlich cool oder so, der Motor läuft so weich und kultiviert. Windgeräusche sind da, aber im Gegensatz zu meiner Wanderdüne doch extrem leise. Auch beim Beschleunigen spürt man, dass er zwar richtig gut "ab geht", aber selbst da schaltet das DKG ganz weich.

    Beim Kickdown merkt man sehr deutlich, dass hier erst zurückgeschaltet wird und das Getriebe erst die Gänge "sortiert". Da spürt auch an der gesamten Abstimmung, dass der Cappi definitiv nur auch auf der Komfort-Schiene steht. Selbst wenn man es sehr eilig hat, erfolgt das doch sehr "gesittet". Da kenne ich Autos mit weniger Leistung, die wesentlich brachialer zu Werke gehen.

    Das soll keine Kritik sein, ich für meinen Teil stelle immer wieder fest, dass ich selten so entspannt gefahren bin, auch bei höheren Schwindigkeiten. Allerdings merke ich beim Fahren immer noch, dass ich ein größeres Auto bewege (jedenfalls unbewusst). Bisher hat mein Kopf noch nicht realisiert, dass der Cappi doch fast 1 m kürzer ist, der Radstand kürzer und hinter der Hinterachse nicht noch 50cm und 'ne Anhängerkupplung folgen. Da werde ich wohl noch ein Weilchen benötigen.


    Liebe Grüße, Torsten

    Hallo Lord_Buster!


    Ja, es ist ein 2023 Fahrzeug, Erstzulassung im Dezember und irgendwie mag ich mein "kleines Schwarzes", auch wenn es nur die unterste Ausstattungsreihe ist und keine besonderen Extras hat. Es ist alles dran/drin, was für mich wichtig war: Klimanalage und "Automatik". Okay, ob man das 7-Gang-DKG als "Automatik" durchgehen lässt, ist eine Ansichtssache, aber ich habe keine Kupplung und darauf kam es an.

    Der Rest sind nette Beigaben, von denen einige so wichtig sind wie ein Ersatzrad am Schlauchboot (z.B.eCall)

    Einige Sachen "verschönere" ich für mich, wie Innenbeleuchtung oder Korraraum-Beleuchtung. Andere hingegen wie die Spionage-Funktionen von Renault über die TCU werden von mir komplett deaktiviert.


    Liebe Grüße, Torsten

    Hallo amotion!


    Falls Dein Auto eventuell demnächst ein paar Öltröpfchen verleiren sollte, dann ist es nicht defekt oder undicht - es markiert nur sein Revier :thumbsup:


    BTW: Tja, es ist manchmal nicht zu erklären, warum es ausgerechnet jetzt knistert. Da spielen zu viele verschiedene Faktoren zusammen. Ich soll ja nicht immer so sarkastisch sein, aber: Mach einfach das Radio lauter oder stell dein Hörgerät leiser :D :D :D


    Liebe Grüße, Torsten