Ja, inzwischen keenne ich auch die Standard-Meldung "Batterie im SIcherheitsmodus" ....
Das scheint zwar im Grunggedanken durchaus nicht so schlecht konzipiert zu sein, aber dort hat jemand nicht zu Ende gedacht. Es ist nur ärgerlich, dass wir als Fahrzeugbesitzer diese Denkfehler jetzt ausbaden und bezahlen dürfen. Bei einem neuen Fahrzeug hätte ich so einen Fehler auch nicht erwartet. Bauen wir jetzt auch Bananen-Autos (reifen beim Kunden)???
Wenn ich malLust habe, versuche ich mal herauszubekommen, ob bei mir noch die erste Batterie drin ist, aber wahrscheinlich ja. Wenn ich mir dann das Ladeverhalten des Fahrzeuges so anschaue, ist es kein Wunder, dass hier reihenweise die Starterbatterien aufgeben. Mir ist schon klar, dass für die Einhaltung der Abgasvorschriften Kompromisse eingegangen werden, doch diese sollten nicht auf die Kosten der Nutzbarkeit schlagen.
Aber manchmal bezweifle ich ich, dass für Autokonstruktion Intelligenz eine Voraussetzung ist. Man schaue sich doch nur das Rücklicht meiner Bauserie an. Alles ist au LED-Basis, was Strom spart und die Ausfallsicherheit erhöht. Gerade die Leuchte, die die meisten Schaltvprgänge bekommt und dadurch als Glühlampe bsesonder belastet ist, wird nicht durch LEDs ersetzt? Der Blinker ist nämlich weiterhin eine herkömmliche Lampe?! was macht dennn das für einen Sinn?
Liebe Grüße, Torsten