Beiträge von John_Doe

    ich weiß nicht so recht, was ich von diesem Assistenten halten soll. Am Samstag Abend (eher Nacht) war ich ja zu einer Testfahrt für das Licht unterwegs. Nebenbei habe ich auch diesen Assistent aktiviert, um zu wissen, ob ich ihn bemerke bzw. wie er funktioniert. Absolute Fehlanzeige - Kamera ist sauber, keine Fehlermeldung und auch garantiert kein Anhänger, aber es passierte nix. Ich hatte die Hände am Lenkrad (aber nicht aktiv gelenkt) und das Fahrzeug driftete mehrfach über die gestrichelte Mittelline in die Gegenverkehrsspur, ohne eine Warnung oder Signalisierung?


    Liebe Grüße, Torsten

    Hallo Blauer Knappe!


    Dann hat mein Kleiner das nicht:

    - Licht - und Regensensor

    - Tagfahrlicht

    - LED-Rückleuchten

    - Innenspiegel manuell abblendbar

    - getönte Scheiben mit gleichem Tönungsgrad rundum


    Mehr steht da nicht, also kein Fernlicht-Assistent. Ist aber auch nicht schlimm, dann brauche ich nicht drüber meckern 8o


    Jetzt muss ich nur noch einen Ersatz für die WY16W im Blinker (Rücklicht) finden. Laut MyRenault habe ich ja LED-Rückleuchten, aber uch habe sie noch nicht draußen gehabt, um nachzuschauen. Diese Entscheidung von Renault, gerade da eine Glühlampe einzusetzen, ist so sinnlos ...


    Liebe Grüße, Torsten

    Hallo Udo!


    Ja, die Umstellung auf 48V wäre sehr sinnvoll, aber ich glaube nicht, dass es noch passiert. Wahrscheinlich sind die Elektrofahrzeuge vorher schon so verbreitet, dass es sich nicht mehr für die Industrie lohnt. Allerdings sind Elektro-Fahrzeuge für mich kein richtiges Auto. Denn der reale CO2-Fußabdruck für die Produktion ist so hoch, dass man die Teile nur noch "schön rechnen" kann. Und die angebliche Einsparung im Unterhalt geht auch nur auf, wenn man mittels Solaranlage seinen eigenen Strom zum Laden produziert.

    Ich weiß auch, dass man alles für Co2-Ausstoß bewertet und auch für den Flotten-Ausstoß der Firma betrachtet. Dadurch werden einige Fahrzeuge aber in Zuverlässigkeit und Haltbarkeit stark eingeschränkt. Und wir als Käufer dürfen dann mit diesen Öko-Konsequenzen leben.


    Liebe Grüße, Torsten

    Französische technische Ideen sind oft so "genial", daß die an 1 April Witze erinnern. Mit irgendinem Golf-5 wäre das Leben stinklangweilig.

    Hallo Beavis!


    Das sagt doch der Name VW Golf! Das ist eine Abkürzung ...


    V - völlig

    W - wertloses

    G - Gerät

    O - ohne

    L - logische

    F - Funktion


    Ich verstehe so langsam, warum das Auto im Französischen "weiblich" ist. Nicht zickig, dafür "emotional flexibel" ...


    Liebe Grüße, Torsten

    Hallo Wudusoft!


    Was erwartest Du von einer Bleizelle, die nie richtig geladen wird (oh mein Gott, Schadstoffe), dazu aber ständig hart belastet wird (Start/Stopp, elektrische Servolenkung usw). Vielleicht nehme ich mir nächste Woche mal das Meßgerät und schaue mir den Stromverbaruch im "Stand-By bzw. bei Annäherung an. Wre weiß, was da alles zusammenkommt.


    Liebe Grüße, Torsten

    Ja, inzwischen keenne ich auch die Standard-Meldung "Batterie im SIcherheitsmodus" ....

    Das scheint zwar im Grunggedanken durchaus nicht so schlecht konzipiert zu sein, aber dort hat jemand nicht zu Ende gedacht. Es ist nur ärgerlich, dass wir als Fahrzeugbesitzer diese Denkfehler jetzt ausbaden und bezahlen dürfen. Bei einem neuen Fahrzeug hätte ich so einen Fehler auch nicht erwartet. Bauen wir jetzt auch Bananen-Autos (reifen beim Kunden)???

    Wenn ich malLust habe, versuche ich mal herauszubekommen, ob bei mir noch die erste Batterie drin ist, aber wahrscheinlich ja. Wenn ich mir dann das Ladeverhalten des Fahrzeuges so anschaue, ist es kein Wunder, dass hier reihenweise die Starterbatterien aufgeben. Mir ist schon klar, dass für die Einhaltung der Abgasvorschriften Kompromisse eingegangen werden, doch diese sollten nicht auf die Kosten der Nutzbarkeit schlagen.


    Aber manchmal bezweifle ich ich, dass für Autokonstruktion Intelligenz eine Voraussetzung ist. Man schaue sich doch nur das Rücklicht meiner Bauserie an. Alles ist au LED-Basis, was Strom spart und die Ausfallsicherheit erhöht. Gerade die Leuchte, die die meisten Schaltvprgänge bekommt und dadurch als Glühlampe bsesonder belastet ist, wird nicht durch LEDs ersetzt? Der Blinker ist nämlich weiterhin eine herkömmliche Lampe?! was macht dennn das für einen Sinn?


    Liebe Grüße, Torsten

    Hallo Blauer Knappe!


    Ich war gestern Abend/Nacht auf Landstraßen un Magdeburg unterwegs, aber wenig befahrene, damit ich beim Herumprobieren entspannt langsam fahren kann und niemanden blende oder behindere. Ich hatte dabei sowohl einen e-Roller (mit Licht) und einen Radfahrer (seitlich auf dem Radweg, ebenfalls mit gut sichtbarem Licht) im Gegenverkehr, was mein Kleiner geflissentlich ignorierte, so dass ich manuell abgeblendet habe. Mit "richtigem Gegenverkehr" konnte ich gestern nicht testen...

    Wobei ich ehrlich zugeben muss: Für mich ist das Abblendlicht schon so gut, dass ich wahrscheinlich eher selten überhaupt Fernlich einschalte. Aber ich kann ja den Lichtschalter nachher mal auf "Fernlicht an" stellen, da das Licht auf Grund der Automatik ja aus ist, sollte es egal sein. Spätestens, wenn mich dann bei der nächsten Fahrt mit Licht einer anblinkt, dann weiß ich, dass ich keine Automatik habe. Ist das ein aufpreispflichtiges Feature? Ich meine, sieht man das in MyRenault?


    Liebe Grüße, Torsten

    Hi!


    Ich mache nächste Woche mal ein paar Bilder, wie es jetzt aussieht. Leider hatte ich gestern Abend kein Händy dabei, sonst hätte ich jetzt schon Bilder eingestellt. Die Bastelei hat sich auf jeden Fall gelohnt, drinnen ist es jetzt beim Öffnen der Tür richtig hell und das Beste - in kaltweiß! Ich mag dieses warmweiße Licht (gelblich,2700K ) nicht sonderlich...


    Liebe Grüße, Torsten

    Hallo Lord_Buster!


    Ja, den Frust kann ich durchaus nachvollziehen. Deshalb meine inte ich ja, es wäre ein "nettes Feature" (vor allem, wennes ordentlich funktioniert).Die reine Lichtautomatik habe ich über die letzten Jahre schätzen gelernt, darauf würde ich ungern verzichten.

    Wenn ich jetzt so darüber nachdenke und den Vergleich vom Abblendlicht des Vorgängers heranziehe, dann bin ich jetzt "erleuchtet" :thumbsup: . Da liegen ja Welten dazwischen! Ich fand das Abblendlicht von meiner Wanderdüne (DE-Scheinwerfer mit 'ner H7) durchaus gut, vom Cappi 1 war ich echt erschrocken, aber der 2er macht ein recht gut abgegrenztes, helles Licht in "relativ neutral-Weiß".

    Weiß jemand, was dort für LEDs verbaut sind (Typ/Hersteller)?


    Liebe Grüße, Torsten