Beiträge von Renaultzeros

    Wer auch immer hinter der Userbezeichnung "Egbert" steht, hat es verstanden, etliche der Forumsmitglieder hier entsprechend zu provozieren und zu weiteren Postings zu bewegen, ganz wie es im Wikipediabeitrag vermerkt ist

    Hallo Helmut,


    ja genau darum geht es einem Troll. Mir ist das aufgefallen, als etliche seiner Themen in kürzester Zeit explodiert sind. Paradebeispiel sind z.B. Apple Foren in denen Sätze fallen wie „Android ist das beste“ und alle versuchen ihn denn von Apple zu überzeugen 😅 Oder ein Dieselfetischist in nem BEV Forum, auch immer sehr amüsant 😆

    Daher bleibt cool und ignoriert ihn einfach, dann zieht er zum nächsten Forum 😉


    VG

    Renaultzeros

    Und du willst mir sagen, dass das Navi selbst berechnet, wo er Elektro fahren kann, wo er Strom sparen und wo er Strom aufbauen kann?

    Nur fürs Protokoll und für zukünftige Interessenten dieser Fragestellung:

    Ja genau das kann das Navi. Es unterstützt aktiv beim sinnvollen Einsatz der Motoren.

    Ist eigentlich der Standard, besonders BEVs profitieren davon bei der Berchnung der Reichweite und der Entfernung bis zur nächsten Ladesäule.

    Ich war bei 3 Händlern bevor ich gekauft habe und alle haben von maximaler Reichweite von 30km gesprochen und gesagt, dass man das aber nicht einrechnen darf, da man nicht rein elektrisch am Stück fahren kann, sondern der Wagen automatisch berechnet, wann er welchen Motor nutzt. Man könne mit 3 Modi einstellen, was besser zum eigenen Fahrverhalten passt.

    Das ist schlicht eine falsche Beratung und entspricht nicht dem tatsächlichen Fahrverhalten.

    Nur bei aktiviertem E-Nav berechnet er aktiv wann welcher Motor eingesetzt wird. Alles andere hängt vom Fahrverhalten ab.

    Hmm, dann habt ihr alle komische Autos :D
    Bei unseren ist das definitiv anders!

    Sry aber ich tu mir schwer hier ernst gemeinte Beiträge zu erkennen.

    Alles was du schilderst verhält sich so konträr zu den tatsächlichen Fahreigenschaften des Capturs PlugIn Hybrid. Wie lange fährst du dieses Auto denn?

    Vielleicht solltest du dich mit der genauen Funktion, allen Fahrmodi und auch ein bisschen Physik des Akkus näher beschäftigen. Ließ dich hier im Forum einfach mal tiefer ein und hinterfrage deine Erfahrungen mit DEINEM Captur.

    Hallo zusammen.


    @Egbert zunächst einmal der Tipp deine Signatur mit deinen Fahrzeugdaten zu befüllen. Hilft ungemein bei der Beantwortung von Fragen.


    Und dann hier meine Erfahrung als Plug In Hybrid Fahrer.

    Sehr wohl ist es vorgesehen, mit einem PlugIn rein elektrisch zu fahren. Nicht umsonst haben aktuelle Modelle Reichweiten zwischen 40-100 km. Der Captur schafft im Sommer seine 60km in der Stadt. Rein elektrisch kann bis 130 km/h gefahren werden. Diese Werte werden dir hier im Forum fast alle PlugIn Fahrer bestätigen können.

    Wenn deiner auch um Pure Modus ab 30kmh den Verbrenner zuschaltet, dann trittst du entweder bis zum Kickdown durch, oder dein Fahrzeug hat einen defekt.


    VG

    Renaultzeros

    Hallo Helmut mxhd1968


    Danke erst mal für die Antwort. Ich habe den erwähnten Punkt in der Renault App kontrolliert und bin kurz stutzig geworden. Dort steht nur "Reifendruckkontrollsystem" also ohne aktiv oder passiv.

    Habe daraufhin den Kundensupport angerufen und mittels VIN bestätigen lassen, dass auch ich ein passives RDKS besitze.

    Die Dame hat mir das so zusammengeschrieben, dass ich es gegenüber meinem :) gut argumentieren kann, keine Sensoren zu benötigen. Es wurde auch nochmals darufhingewießen, dass bereits vorhandene Sensoren (ABS, ESP) für mein/unser RDKS verwendet werden.

    Hab das jetzt mal in einer Mail an den :) geschickt und bin auf die Rückmeldung gespannt.


    Ach ja und doch... die 250€ sind nur für 4 Sensoren. Ventile, Monatge etc. sind separat gelistet. Schon ne Wucht, wenn ich deine Preise hier lese. Meine sind auch noch netto :wacko:


    VG

    Renaultzeros

    Mit freundlichen Grüßen vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. :)

    Das System im Captur PHEV funktioniert indirekt. Ohne direkte, physikalische Sensoren.


    das ist korrekt, Du benötigst für Dein indirektes RDKS keine Druckmess-Sensoren.

    Hallo mxhd1968 und Gelfling


    Ein Frage an euch zu diesen Aussagen.

    Ich habe mir nun ebenfalls Winterreifen auf Alufelgen von einen Dritthersteller bestellt. Sind auch schon montiert worden.

    Nun habe ich eine Rechnung von meinem :) bekommen, auf welchem 4 Alligator Sensoren (mehr Infos habe ich zu denen leider nicht) verrechnet werden. Schlappe 250€ netto...

    Kam mir komisch vor, ich habe nachgefragt und auf das passive RDKS verwiesen. Nach ein paar Tagen bedenkzeit seiten der Werkstatt kam nun die Rückmeldung, dass der Captur definitiv Sensoren in den Reifen benötigt.

    Die Rede war hier vom Gegenstück zu den im Captur verbauten Sensoren.


    Da ich immer noch nicht überzeugt bin, dass ich diese Sensore benötige, wollte ich von euch wissen: Stimmt das so? Oder hab ich jetzt Sensoren, die ich gar nicht nutzen kann?


    Mir sind bei der Übergabe nur die massiven Wuchtungsgewichte in den Felgen aufgefallen. Scheinen wohl ganz schön schwer zu sein die Dinger.


    Danke für eure Meinung.


    VG

    Renaultzeros

    Hallo in die Runde.


    Ich für mich sehe nach wie vor einen Vorteil darin, zwischen Winter- und Sommerreifen zu wechseln.

    Ich lese in diesem Thread nun häufiger, dass einige Winterreifen ausschließen, weil es keine richtigen Winter mehr in Deutschland gibt.

    Bedenkt aber bitte auch die zunhemenden Temperaturen im Sommer, wofür gute Sommerreifen immer wichtiger werden. Die Autobahnen heizen sich regelmäßig zu sehr auf (Blow Ups). Je härter da die Gummimischung ist, umso besser.


    Ich sehe das so: Das einzige, was mich mit der Straße verbindet, sind meine Reifen. Assistenzssysteme hin oder her. Und wenn ein Sommer- oder Winterreifen in einer Extremsiuation mir auch nur 0,1s besseren Bremsweg garantiert, dann ist das jeden Aufwand zum umstecken wert.


    VG

    Renaultzeros