Hallo Helmut,
durch die Konfiguration mittels Clip mit dem Konfigurationsserver werden alle Funktionen, die am Server hinterlegt sind im Fahrzeug erst freigeschaltet.
Zum Beispiel, würde man nachträglich eine Rückfahrkamera einbauen und die dann mit Clip freischalten (sofern von Renault zugelassen) und führt zu einem späteren Zeitpunkt eine Autokonfiguration aus, was nach jedem Spftwareupdate in der Werkstatt zu erfolgen hat, dann würde die Rückfahrkamera nicht mehr funktionieren, da diese nicht am Konfigurationsserver eingetragen ist, da das Fahrzeug damit nicht ausgeliefert wurde.
Der Espace RFC war auch ein Test, wo bei Renault erstmals ein System in Serie ausprobiert wurde, wo in der Werkstadt mit Clip nichts freigeschaltet werden konnte außer eine Alarmanlage, Standheizung und Anhängerkupplung. Bei allen anderen RFx-Modellen mit R-Link2 wurde das nicht so streng abgeriegelt. Eine Rückfahrkamera kann man da nachrüsten, beim RFC nicht.
2019 ist man dann draufgekommen, dass man mit einem PC und DDT4ALL alles frei programmieren konnte. Der Developer Modus wurde entdeckt, da kann man alle Funktionen von R-Link2 verändern.
Bei den Fahrzeugen mit EasyLink hat Renault das unterbunden und eine Firewall integriert. Ohne Token geht nichts.
Auch da gibt es bereits Umgehungsmöglichkeiten…
Liebe Grüße
Udo