Beiträge von taz81

    Entweder Du schaust bei Kleinanzeigen, eBay oder anderen Anbietern nach einem gut erhaltenem, gebrauchten Originalteil oder Du holst Dir (am besten als Set, dass es gleich aussieht) neue, nicht-originale Scheinwerfer......denn direkt über Renault ist es unbezahlbar.

    MegaLagu:

    Ich hatte die ganze Zeit SWR3 an, da ich nix Hesse 😁 Anschließend hatte ich es aber auch mit hr3, Antenne, Energy und n-joy probiert, aber nichts ging.


    @All:

    Laut der Bedienungsanleitung kann man angeblich bestimmten Sendern - egal ob FM oder DR - folgen, was man aber im Radio einstellen muss. Leider habe ich diesen Punkt aber nicht gefunden.


    Screenshot_20250820_170223_Samsung Notes.jpgScreenshot_20250820_170302_Samsung Notes.jpg


    Das AF für die alternativen Freuqenzen ist eingeschaltet.


    Scheinbar ist es so - zumindest für den DR-Emfang - dass wenn man eine bestimmte Region verlässt, man die Senderliste aktualisieren muss und anschließend hat man wieder vollen Empfang, das suggeriert ja auch die Bedienungsanleitung. Ich verstehe nur noch nicht, warum FM bei mir nicht funktioniert hat. Ich konnte ja noch nicht einmal bestimmte Mhz-Werte einstellen, aber vielleicht auch, weil im Hintergrund ja noch die Radiolistenaktualisierung noch lief 🤔

    Screenshot_20250820_170341_Samsung Notes.jpg


    Die Boxen sind definitiv nicht defekt und an der Antenne kann es auch nicht liegen, denn wenn ich in einer Region bin (oder jetzt halt wieder zu Hause) funktioniert alles tadellos. Updates sind ja keine mehr Verfügbar für das R-Link, insofern ist Renault da auch keine Hilfe. Es hat wohl wirklich einzig und allein mit der Radiolistenaktualsierung zu tun. 🤷‍♂️

    Moin Gemeinde,


    nachdem wir nun endlich mal eine weite Fahrt quer durch unsere Republik hatten (750km in den Norden), taten sich leider Empfangsprobleme mit dem Radio auf und deshalb wollte ich mal von Euch wissen, wie Ihr das handhabt oder ob vielleicht etwas defekt ist?


    Es fing kurz vor Kassel an, dass der Radioempfang manchmal abbrach, aber inmitten der Kasseler Berge war es dann ganz vorbei. Kein einziger (Preset-) Sender ging mehr, auch diverse Sender über die Listenauswahl gingen nicht. Per Hand konnte ich auch keine Frequenz einstellen. Also bin ich die letzten 3 Stunden nach Hamburg ohne musikalische Unterstützung weiter gefahren. Ich dachte erst, dass vielleicht eine Sicherung durch ist oder die Boxen defekt sind, aber nachdem ich kurz über Smartphone ein Webradio von einem Radiosender abgespielt habe, funktionierte das, also sind es schonmal nicht die Lautsprecher.


    Nachdem der Wagen in Hamburg dann 3 Stunden pausiert hatte, funktionierte das Radio plötzlich wieder. Okay, die Freude war groß, hielt aber leider nur 30 Minuten, danach war das Radio wieder tot. Nachdem wir dann Nahe Rendsburg angekommen sind, habe ich dann in den Radioeinstellungen den Punkt "Senderliste aktualisieren" (den man im übrigen auch nicht noch tiefer in den Einstellungen verstecken könnte) gefunden. Nachdem das dann ausgeführt wurde, funktionierte wieder alles.


    Nun sind wir gestern zurückgefahren und hatten dann wieder in der Umgebung von Kassel die Empfangsprobleme, mithilfe der Senderlistenaktualsierung hat das zwar einigermaßen funktioniert. aber ich habe das während der Fahrt dann 3x machen müssen.


    Nun bin ich etwas ratlos, ob mein Vorgehen richtig war, da ich eigentlich immer davon ausgegangen bin, dass die Radiosender deutschlandweit Ihre feste Frequenz haben. Oder ob Kassel mit seinen Bergen quasi die Grenze der Nord/Südachse von Deutschland bildet und man dann eben seine Senderliste aktualisieren muss? Oder ob meine nachträglich eingebaute Sharkantenne vielleicht der Feuchtigkeit zum Opfer gefallen ist, aber in meiner Heimat habe ich nie Empfangsprobleme.


    Würde mich mal interessieren, wie Ihr das mit dem Radio handhabt und ob Ihr auch solche Probleme habt?


    Grüße

    Dirk

    Gut das es geklappt hat :thumbsup:

    Wir haben zum Einen Spüli benutzt, zum Anderen habe ich einen stabilen Kabelbinder genommen, habe das Kabel mit ordentlich Klebeband daran befestigt und habe dann den Kabelbinder durch die Muffe gezogen.

    Türgummis habe ich keine abgezogen, mit dem mitgelieferten Spatel anheben hat ausgereicht.

    Wieso solltest Du nicht Deinen alten Tarif behalten können? Die vorhandenen Prozente bei der Versicherung sind ja eh Deine, da es vorher eh schon alles auf Dich lief.


    Wir wissen natürlich nicht, was Du damals bei der Versicherung angegeben hast. Bei mir ist es gerade umgekehrt, dass das Fahrzeug meiner Mutter auf mich als Halter läuft, dies mussten wir aber auch bei der Versicherung angeben, dass der Halter jemand anders als der Versicherungsnehmer ist.


    Wenn Du das damals richtig angegeben hast, musst Du so oder so die Änderung bei der Versicherung vornehmen lassen, aber normalerweise ist das nur eine förmliche Änderung und am Vertrag ändert sich nichts. Und falls sich doch etwas ändern oder gar teurer werden sollte, dann nimmst Dir eben mal eine Stunde Zeit und gehst ein paar Online-Rechner bei diversen Versicherungen durch. Bin auch vor 2 Jahren mit allen Fahrzeugen zur HUK24 gewechselt, da ich dadurch alleine für mein Auto knapp 200€ bei der Vollkasko spare.


    Deshalb lohnt es sich immer, alle paar Jahre mal die Preise miteinander zu vergleichen.


    Gruß

    Dirk


    Edit:

    Du kannst immer zum Vertragsende die Versicherung eigenständig kündigen und wechseln (Kündigungsfrist einhalten!) ohne Angaben von Gründen.

    Da hier jetzt ein Halterwechsel stattfindet, könnte sogar ein Sonderkündigungsrecht greifen........aber darüber würde ich mir jetzt noch nicht den Kopf zerbrechen, da die Versicherungen einen nicht gerne ziehen lassen. Schreibe Deiner Versicherung oder rufe besser an und schildere Dein Vorhaben, ist der schnellste Weg.

    Nur zur Info - Anbieter gibt es ja genug - ich habe mir 3 verschiedene Stromdiebe bei Amazon bestellt. 2 Stück waren billige Chinaware und können gleich in die Tonne, nur DIESE hier sehen gut aus und passen 1a.