Beiträge von eCapi

    Das stelle ich nicht in Abrede :D

    Heißt aber dann auch das dann das Steuergerät von Werk her die ggf. notwendigen Updates die in meinem Fall zu einer Anmeldesperre führte besitzen sollte.

    Mir bleibt eh nix übrig als zu warten und solange über die Desinformation Seitens der Werkstatt/den Händler zu oraklen.

    :?::saint:

    hmm, ich fang mal an mit der z.Z. installierten App Version unter Android

    Dies ist bei mir 4.16.1

    Zudem habe ich ein Benutzerkonto in der App eingerichtet und mein zukünftiges FZ über die FIN eingetragen.

    Soweit ich mich erinnere gab es die Option Kreditkarten verwalten erst auch nicht, dafür aber die Option meine Z.E. Pass verwalten und darüber habe ich sie bestellt.

    Ich glaube bei der Bestellung wurde nach einer Kreditkarte gefragt. Sie wurde via Post geliefert und ich konnte sie dann aktivieren.


    Wie gesagt erst jetzt im Nachhinein wird mir klar der Punkt Kreditkarten verwalten bemerkt zu haben, in dieser kann ich aber auch nur die Hinterlegung löschen und nix ändern, außer den Namen und nix hinzufügen.


    Ich erinnere mich noch, daß ich eventuell auch irgendwann mal in der MyRenault Web App was gemacht hatte, weiß aber nicht mehr was.

    Jedenfalls sagt Renault selber:


    Ein Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeug aufladen kann Nerven kosten – oder ganz einfach sein. Zumindest für Fahrer eines RENAULT E-TECH-Modells: Die clevere Z.E. Pass ladekarte ist Schlüssel und Geldbeutel für mehr als 200.000 Ladepunkte in ganz Europa. Im handlichen Scheckkartenformat ist die Z.E. Pass Ladekarte über die MY Renault App im vierten Navigationspunkt „Mein Profil“ in der Rubrik „Meine Informationen“ bestell- und aktivierbar.


    Schau mal nach der Version Android, nicht das es bei IOS doch anders ist

    Screenshot_20210505-192248.jpg

    Screenshot_20210505-192340.jpg

    Screenshot_20210505-192408.jpg

    Nunja,

    in meinem Fall bin ich als Kunde sozusagen vollkommen ohne mein Zutun in diese Situation geraten. Lediglich eine Nachfrage zum Auslieferungsstatus hat mich in diese Bedrängnis gebracht.

    Ich will jetzt hier keinen unschuldig an den Pranger stellen, es muss ja schon was gravierendes sein, daß keine Anmeldung möglich ist. Denn das 75 km/h Problem scheint ja aus meiner Sicht keine Gefahr für das Fahrzeug oder für Leib und Seele von Verkehrsteilnehmern zu sein.

    Es wird geschwiegen über das tatsächliche Problem.

    bin auch irritiert,dann sollte doch bald Post aus Brühl kommen oder!?

    Offiziell ist nix über ein Rückruf diesbezüglich gelistet. Das zuständige Straßenverkehrsamt hatte mit irgend einer Kenntnis den Vorgang blockiert. Erst dadurch hatte mein Freundlicher mir den Nichtfortschritt nach meiner Rückfrage zum Status mitgeteilt.


    Ich habe echt den Eindruck es wird versucht etwas zu vertuschen... Sei es ein technisches Problem oder sei es die Inkompetenz

    einer Kundenkommunikation

    ?

    Hallo Kollegen,


    Heute habe ich dann mal beim Händler nachgefragt anhand einer Mail, was denn nun gemacht werden muss, da der Neue Captur nicht angemeldet werden kann. Zudem hab ich mal frech erfragt, ob es am

    946HEVC Steuergerät und Updates der Serie 2643 bis 2653 liegen würde.

    Haltet euch fest, es wurde mir via Mail bestätigt. Mit dem Hinweis - Zitat: "

    ihre Recherchen sind genau richtig

    leider warten wir auf das Steuergerät "

    Hmm, bin jetzt etwas irritiert, ein Neuwagen wird zurückgerufen ,weil das Steuergerät getauscht werden muss. Ich dachte es ginge um ein Clip Update...

    Leider erfahre ich nicht mehr was da los ist. Ich hoffe das dieses Steuergerät schnell beschaffbar sein wird und nicht wegen Chipprobleme bis Weihnachten dauert.

    Ich versteh es trotzdem nicht. Neuproduktion ausgeliefert bis zum Händler und dann Reparatur.

    Okay, danke.


    Ist ja auch logisch gedacht von Renault, das plug-ins nicht dazu zählen, wie konnte ich nur denken, das das auch für plug-ins gelten könnte.

    Nun, auch für Plug-in ist die Z.E. Karte nutzbar und auch in der MyRenault App aktivierbar, sowie mit einem ZahlKonto verknüpfbar.


    Jedoch wie mein Vorredner gerd008 schon erwähnte, es ist preislich nicht akzeptabel und zudem ist die Suche von Ladestationen über die angebundene MyRenault App mehr als unzuverlässig.

    Auch ich bevorzuge da die EnBw ADAC Karte mit App