Batterie Laden...

  • Warum?


    Die Steckdose kannst du dir auch ohne E-Save sparen. Wie gesagt, es macht energetisch wenig Sinn, die Energie des Benzinmotors ist Akkuladung umzuwandeln.


    Dann kannst du auch einen benzinbetrieben Stromgenerator auf den Anhänger eines E-Autos packen und das Auto damit während der Fahrt laden.

    ;) ;)

    Captur Techno E-tech plug-in hybrid 160, gebaut 11/22, EZ 02/23, perlmuttweiß und Dach black-pearl-schwarz, einklappbare AHK, Easy link 9,3",

    ab Werk Version 283C31519R,

    ab 03/24 die 283C37784R,

    ab 05/25 (FOTA) 283C33813R

    mit Karten 2025.V2, OOONO-Besitzer und Verwender ;)

  • Hallo, besteht die Möglichkeit auch über die 40% zu laden ? Man könnte sich so die Steckdose sparen... Grüße Rolf

    Hallo Rolf,

    mit E-Save nicht. Das ist so ausgelegt, dass bei 40% Schluss ist mit Laden durch den HSG. Was aber den HV-Akku weiterhin laden kann, ist die Rekuperation. Bei Fahrstrecken mit abfallenden Verlauf kann durch Rekuperation einiges gewonnen werden. Wenn das in Kombination mit E-Save zum Einsatz kommt, dann kann der Akku schon über 40% geladen werden.

    Das habe ich zumindest so bei diversen Bergfahrten mit meinem Captur PHEV erlebt. E-Save ist aber prinzipiell dann sinnvoll, wenn man entsprechend Kraft und Leistung benötigt, z.B. bei Bergstrecken oder wenn man einen Anhänger zieht. Das geht natürlich zu Lasten des Benzinverbrauchs, da der ICE (Verbrennermotor) neben der Traktionsarbeit für die Achse auch für den HSG zur Stromerzeugung die Antriebsleistung liefern muss.

    Wenn Du mit dem Captur PHEV hauptsächlich mit E-Motor fahren möchtest, dann ist regelmäßiges externes Aufladen die einzig sinnvolle Maßnahme.

    Der Captur PHEV ist halt ein "Kurzstreckenstromer" (<=50km)... ;) . Ideal für den täglichen Pendlerverkehr <=50km als reines E-Fahrzeug und gelegentlichen Langstrecken als Hybrid Fahrzeug mit max. 5,5l/100km bei durchschnittlicher Motorbelastung. So bin ich ihn zumindest gefahren und dass 4 Jahre lang und ca. 53.000km. 55% davon bin ich rein elektrisch gefahren.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025BJ:07/2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.5.1 (21.07.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.5.0 (22.07.2025)

    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2/2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    3 Mal editiert, zuletzt von mxhd1968 ()

  • So ist es

    Captur Techno E-tech plug-in hybrid 160, gebaut 11/22, EZ 02/23, perlmuttweiß und Dach black-pearl-schwarz, einklappbare AHK, Easy link 9,3",

    ab Werk Version 283C31519R,

    ab 03/24 die 283C37784R,

    ab 05/25 (FOTA) 283C33813R

    mit Karten 2025.V2, OOONO-Besitzer und Verwender ;)

  • Hallo Helmut, da habe ich ja durch Zufall ein sinnvolles Fahrzeug gekauft..

    Schade und unverständlich ist dann nur das er eingestellt wurde... Von den Mild Hybrid halte ich nicht viel hatte mal kurz einen der letzten Ford Fiesta als Leihwagen ...

    Grüße Rolf

  • Schade und unverständlich ist dann nur das er eingestellt wurde...


    Zwei Antriebssysteme, daher viel Gewicht, kostenintensiv in der Produktion daher auch schwer zu verkaufen seit es keine staatliche Förderung mehr gibt.

    Nicht mehr wettbewerbsfähig.


    Eine sterbende Brückentechnologie

    Captur Techno E-tech plug-in hybrid 160, gebaut 11/22, EZ 02/23, perlmuttweiß und Dach black-pearl-schwarz, einklappbare AHK, Easy link 9,3",

    ab Werk Version 283C31519R,

    ab 03/24 die 283C37784R,

    ab 05/25 (FOTA) 283C33813R

    mit Karten 2025.V2, OOONO-Besitzer und Verwender ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Blauer Knappe ()

  • Hallo, besteht die Möglichkeit auch über die 40% zu laden ? Man könnte sich so die Steckdose sparen... Grüße Rolf

    Nein und das hat gute Gründe: Das ist eine extrem ineffziente Art und Weise, um Strom in die

    Batterie zu bringen. Darum wurde es auch begrenzt.

    Renault Captur II Iconic PHEV.

    Ausgeliefert: 24.10.2023

    Die Auto Historie meiner Frau: Renault Clio I 1.4 Autom.; Renault Clio Baccara 1.4 Autom.; Renault Clio 1.6 Autom.; Renault Scenic I 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Diesel Autom.; Renault Mégane CC 2.0 Autom. (2011).

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5; Renault MéganE Iconic 160 kW. 🇨🇭

  • Eine sterbende Brückentechnologie

    Dann schau Dir mal die Zulassungszahlen in Europa an.

    Es gibt Märkte, da wächst das PHEV-Segment deutlich schneller als das BEV-Segment.

    Renault Captur II Iconic PHEV.

    Ausgeliefert: 24.10.2023

    Die Auto Historie meiner Frau: Renault Clio I 1.4 Autom.; Renault Clio Baccara 1.4 Autom.; Renault Clio 1.6 Autom.; Renault Scenic I 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Diesel Autom.; Renault Mégane CC 2.0 Autom. (2011).

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5; Renault MéganE Iconic 160 kW. 🇨🇭

  • Dann schau Dir mal die Zulassungszahlen in Europa an.

    Es gibt Märkte, da wächst das PHEV-Segment deutlich schneller als das BEV-Segment.


    Das ist korrekt, die Ursachen dafür sind vielfältig, der Preisverfall und mehr chinesische Technologie in dem Bereich sind nur zwei.



    In Europa stagnieren die PHEV Absatzzahlen seit Jahren auf dem gleichen Niveau. (Andere Grafik in dem link)


    Ich bin ja selber ein Freund davon, aber mittelfristig wird das hier bei uns vermutlich weniger werden. Letztendlich sind die Autos teurer, schwerer, haben mehr „Teile“ die kaputt gehen können und haben eine schlechtere Ökobilanz.


    Wir werden es sehen, wenn mein nächster Autokauf ansteht, wäre ein PHEV immer noch mein Favorit.

    Captur Techno E-tech plug-in hybrid 160, gebaut 11/22, EZ 02/23, perlmuttweiß und Dach black-pearl-schwarz, einklappbare AHK, Easy link 9,3",

    ab Werk Version 283C31519R,

    ab 03/24 die 283C37784R,

    ab 05/25 (FOTA) 283C33813R

    mit Karten 2025.V2, OOONO-Besitzer und Verwender ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Blauer Knappe ()