Batterie Laden...

  • An anderer Stelle habe ich bereis beschrieben das mein Captur2 Techno e-Tech 160 ab und zu eine Bremswarnung ausgibt.


    Ich habe aber noch ein anderes Problemchen...


    Das Ladekabel, was dabei war, ist für die 230 Volt Steckdose, für mich der in einem Mehrfamilienhaus wohnt fast unbrauchbar, ich habe mir entsprechend eines Vorschlages hier im Forum ein Mennekes 36213 Kabel fürs Öffentliche Laden gekauft und wollte es an einer Kölner Rheinenergie Ladestation einstecken was aber nicht klappte, dann bin ich zu einer Kölner Aral Tankstelle gefahren um an deren Ladestation zu laden aber deren Stecker passt nicht in meine Dose... Was ist denn da los? Wo kann ich denn aufladen, welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?


    Grüße Rolf

  • Mmmmmh, Ein Typ 2 Kabel wie deins (habe das gleiche) passt eigenlich immer. Kann mir deine Probleme nicht erklären.

    Captur Techno E-tech plug-in hybrid 160, gebaut 11/22, EZ 02/23, perlmuttweiß und Dach black-pearl-schwarz, einklappbare AHK, Easy link 9,3",

    ab Werk Version 283C31519R,

    ab 03/24 die 283C37784R,

    ab 05/25 (FOTA) 283C33813R

    mit Karten 2025.V2, OOONO-Besitzer und Verwender ;)

  • Hallo Rolfi


    im öffentlichen Bereich gibt es AC und DC Ladestationen. Für deinen Hybrid kannst du nur die AC Stationen verwenden.

    Ganz wenige DC haben auch einen AC Anschluss, aber danach würde ich nicht suchen.


    Bei den AC findest du im öffentlichen Bereich zwei Möglichkeiten.

    1. Buchse verbaut, eigenes Typ 2 Kabel anstecken -> der häufigere Fall

    2. Kabel verbaut -> Stecker direkt ins Auto


    Es mag banal klingen, da ich allerdings nicht weiß, welche Probleme du vor Ort hattest, noch der Hinweis: Das Ladekabel hat zwei Seiten, eine passt nur ins Auto, die andere in die Station.

    Und bei Aral findest du fast nur DC Ladestationen, da brauchst du nicht hinfahren. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Stecker nicht passt, ist sehr hoch.


    VG

    Renaultzeros

    Mein Capi: Renault Captur 2 E-Tech Plug-in 160, R.S. Line Iron-Blau/Black-Pearl-Schwarz

    Ausstattung: Infotainment-Paket Premium, 360° City-Paket Plus, Safety-Paket Plus R.S. LINE, Sitzheizung für Vordersitze, Glas-Schiebedach, Vorrüstung für abnehmbare AHK

    Software: EasyLink Version: 283C30613R MyRenault App: iOS Version 5.6.1 Kartenmaterial: Auslieferung: 2022.V1, Aktuell: 2023.V1

    Lieferhistorie: Bestellt am 30.08.2021, Geschätzes Lieferdatum 02.2022, genannte Lieferdaten seitens Renault: 11.2021, 03-04.2022, KW14, Mitte August 2022

    Geliefert am 10.08.2022 --> Übergabe am 26.08.22

  • Ich hab 2021 als mein Megane Plugin neu war festgestellt, dass die Renault-Anleitung es für meine lokalen Ladesäulen genau falsch herum beschrieben hat.


    Spannend ist auch, authentifizieren mit Ladekarte oder per App verhält sich gelegentlich anders. Für mich funktioniert:

    - Authentifizieren mit Ladekarte: Kabel ans Auto anschließen, dann an die Ladesäule, dann per Karte authentifizieren

    - Authentifizieren mit Lade-App z.B. bei SachsenEnergie: Kabel ans Auto anschließen, dann den Ladevorgang in der App starten; wenn die Säule sagt "geht los" Kabel dort anschließen ... ich habe festgestellt, dass die Säulen sonst den Port bereits als belegt markieren wenn das Kabel schon steckt.

    (Bei Lidl ist wiederum egal :) )

  • Hallo zusammen, danke für die Hinweise, möglicherweise habe ich " Eigentlich frage ich für einen Freund ;) " wohl irgendwas falsch gemacht... Beim ersten mal war ich an einer Ladesäule von Maingau die eine Rheinenergie Säule benutzt an der wohl Schutzkappen vorgelegt sind am Stecker Eingang.. Die waren nicht geöffnet und ich wollte nicht mit Gewalt dort rein ...

    Dann die Ernüchterung an der ARAL ... Beim ALDI waren die Kabel abgetrennt ( Weis auch nicht ob ich bei ALDI überhaupt laden kann ??) wohl möglich Kupfer Klau ..Nachdem ich mir dann heute andere Ladestationen angesehen habe denke ich das ich da was von CHARGEPOINT gefunden habe und werde das morgen oder Freitag ausprobieren...


    Ich habe nun ( Jugend Forscht ) entdeckt das es e-Save im Fahrzeug gibt und finde das schon gut, was weniger gut ist, das man es immer wieder neu Aktivieren muss bei einem Neustart...


    Ich forsche mal weiter :) ...

    Grüße Rolf

  • E-Save macht eigentlich nur Sinn wenn man weiß das man z.B. eine bergige Strecke vor sich hat oder eine längere innerstädtische oder Umweltzonen-Fahrt.


    Ansonsten macht es wenig Sinn, Verbrennungsenergie manuell in Akkuladung zu wandeln.

    Captur Techno E-tech plug-in hybrid 160, gebaut 11/22, EZ 02/23, perlmuttweiß und Dach black-pearl-schwarz, einklappbare AHK, Easy link 9,3",

    ab Werk Version 283C31519R,

    ab 03/24 die 283C37784R,

    ab 05/25 (FOTA) 283C33813R

    mit Karten 2025.V2, OOONO-Besitzer und Verwender ;)

  • Was ist denn da los? Wo kann ich denn aufladen, welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

    An Schnellladern (DC) probiert?

    Euro-2 Stecker passen eigentlich immer und zwar an beiden Enden.


    Hier kriegst Du einen Überblick: Übersicht Ladestecker von Mennekes

    Renault Captur II Iconic PHEV.

    Ausgeliefert: 24.10.2023

    Die Auto Historie meiner Frau: Renault Clio I 1.4 Autom.; Renault Clio Baccara 1.4 Autom.; Renault Clio 1.6 Autom.; Renault Scenic I 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Diesel Autom.; Renault Mégane CC 2.0 Autom. (2011).

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5; Renault MéganE Iconic 160 kW. 🇨🇭

  • Hallo Rolfi


    vermutlich war das eine AC Säule der Firma Compleo. Die haben einen elektrisch verriegelnden Ladestecker.

    Du musst erst mit der Karte oder App freischalten, dann wird der Stecker sichtbar.

    Falls es eine alte Mennekes war: Da muss man tatsächlich den Stecker etwas fester reindrücken. Sollte aber nicht allzu streng gehen. Der Einlass ist dabei spitz zulaufend geformt.


    VG

    Renaultzeros

    Mein Capi: Renault Captur 2 E-Tech Plug-in 160, R.S. Line Iron-Blau/Black-Pearl-Schwarz

    Ausstattung: Infotainment-Paket Premium, 360° City-Paket Plus, Safety-Paket Plus R.S. LINE, Sitzheizung für Vordersitze, Glas-Schiebedach, Vorrüstung für abnehmbare AHK

    Software: EasyLink Version: 283C30613R MyRenault App: iOS Version 5.6.1 Kartenmaterial: Auslieferung: 2022.V1, Aktuell: 2023.V1

    Lieferhistorie: Bestellt am 30.08.2021, Geschätzes Lieferdatum 02.2022, genannte Lieferdaten seitens Renault: 11.2021, 03-04.2022, KW14, Mitte August 2022

    Geliefert am 10.08.2022 --> Übergabe am 26.08.22

  • E-Save macht eigentlich nur Sinn wenn man weiß das man z.B. eine bergige Strecke vor sich hat oder eine längere innerstädtische oder Umweltzonen-Fahrt.


    Ansonsten macht es wenig Sinn, Verbrennungsenergie manuell in Akkuladung zu wandeln.

    Weisst Du überhaupt, was E-Save primär ist?

    Da wird der Ladestand - wie es auch der englische Ausdruck korrekt beschreibt - gehalten.

    Geladen wird im E-Save nur, wenn die Ladung unter 40% liegt und da wird dann auch aufgehört zu laden.

    E-Save erlaubt, das Fahrzeug, wie einen ganz normalen Vollhybriden zu fahren.

    Renault Captur II Iconic PHEV.

    Ausgeliefert: 24.10.2023

    Die Auto Historie meiner Frau: Renault Clio I 1.4 Autom.; Renault Clio Baccara 1.4 Autom.; Renault Clio 1.6 Autom.; Renault Scenic I 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Diesel Autom.; Renault Mégane CC 2.0 Autom. (2011).

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5; Renault MéganE Iconic 160 kW. 🇨🇭