Klimaanlage Einstellung

  • Sogar die Düsen können in der Intensität eingestellt werden.


    Nope.

    Nur die Richtung kann verändert werden und „zu“

    Captur Techno E-tech plug-in hybrid 160, gebaut 11/22, EZ 02/23, perlmuttweiß und Dach black-pearl-schwarz, einklappbare AHK, Easy link 9,3",

    ab Werk Version 283C31519R,

    ab 03/24 die 283C37784R,

    ab 05/25 (FOTA) 283C33813R

    mit Karten 2025.V2, OOONO-Besitzer und Verwender ;)

  • Ist ja auch kein Renault.


    Bei unserem PHEV Captur klappt das super und vorklimatisiern kann man den auch.

    Sogar die Düsen sind frei schwenkbar und können in der Intensität eingestellt werden.

    Dir ist aber klar dass der ASX baugleich ist ?

    War meine Frage nun so doof damit ich so ne Antwort bekomme?

  • Hugybear stimmt nicht so ganz. Soll jetzt auch nicht böse wirken.

    Wenn du jetzt ein Infrarot Termometer nimmst und bis in den Ausströmkanal rein misst können es unter Umständen bis zu -3° bis -5° werden was für den Werkstattbedarf auch bei diesen Temperaturen nach 5 min spätestens erreicht wird. Locker. Kommen da nur 0°, 2°, 5° raus kannst schon mal davon ausgehen, das zu wenig Kältemittel ( R1234YF) drin ist, irgendwas mit der SW nicht passt oder der Kompressor rum zickt.

    ??...was soll deiner Meinung an den Düsen für eine Temp rauskommen wenn alles ok ist und die auf*Lo* steht....minus 20 grad??

    ASX Phase 1 , Hybrid TOP 1,6 l, Automatik

  • Hallo Megane,


    LiLu ist ein hervorragender Renault Techniker! LiLu spricht aus der Praxis.


    Es gibt immer wieder Fahrzeuge, da vereist der Verdampfer und lässt keine Luft mehr durch. In die Luft fliegen kann gar nichts, denn es gibt Drucksensoren, wo bei zu hohem und auch zu niedrigem Systemdruck der Kompressor abgeschaltet wird.


    Schon geringe Mengen fehlendes Kühlmittel spürt man mit nachlassender Kühlwirkung bei hohen Außentemperaturen. Kältemittel diffundiert. Aus diesem Grund lasse ich die Klimaanlage immer mit Kältemittel auffüllen im Zuge des Wechsels auf Sommerreifen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

    2 Mal editiert, zuletzt von Uh_newyork ()

  • Hallo,


    ich fahre in der Regel mit der Einstellung Auto und 20 Grad. Alle Mitteldüsen habe ich nach außen und nach oben gerichtet. So erfolgt die Kühlung relativ zugfrei. Scheint keine Sonne und der Innenraum ist heiß, wird die Gebläsedrehzahl reduziert, dann stelle ich die Automatik auf Fast (Phase 2). Reicht das nicht, erhöhe ich die Gebläsedrehzahl.


    Ist es im Rücksitzraum gegenüber vorne heiß, stelle ich auf Mittesldüsen und Fußraum und das Gebläse auf maximale Drehzahl.


    Bei Hitze wünsche ich mir einen zweiten Verdampfer hinten, wie in meinem Espace RFC. Da wird Innenraumluft im Fußraum hinten abgesaugt, gekühlt und neben den Seitenscheiben vom Kofferraum hinter der zweiten Sitzreihe nach oben geblasen. Das erfolgt absolut zugfrei.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Schon geringe Mengen fehlendes Kühlmittel spürt man mit nachlassender Kühlwirkung bei hohen Außentemperaturen.

    Das ist auf jeden Fall richtig.


    Kältemittel diffundiert.

    Ist das so?

    Warum habe ich aber Autos, wo ich jedes Jahr bis jedes 2 Jahr das Kühlmittel nachfüllen muss, aber bei anderen Autos, wo ich finde das es sich auf Grund des Baujahrs nicht mehr lohnt, seit 5 Jahren die Klima ohne Probleme läuft.


    Deshalb würde ich das Problem auf undichte Ventile und Leitungen zurück führen.

    Warum? Weil es sich eigentlich um ein geschlossenes System handelt.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C33813R am 07.05.2025 (FOTA)

    Karten 2025.V2 (2024.12) am 21.05.2025 (Toolbox 4.1.7) auf MacOS Tahoe 26

  • Hallo Wudusoft,


    jede Klimaanlage diffundiert. Es gibt Vorschriften, wie viel maximal innerhalb eines Zeitraumes diffundieren darf. Bei HFO1234yf sind das 30 Gramm pro Jahr, wenn die Quelle korrekt ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Aber warum halten dann Klimaanlagen bei manche Autos Jahrelang?

    Mal von der Tauschentfehlung ab gesehen.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C33813R am 07.05.2025 (FOTA)

    Karten 2025.V2 (2024.12) am 21.05.2025 (Toolbox 4.1.7) auf MacOS Tahoe 26

  • Wudusoft das hat etwas mit Fertigungstolleranzen zu tun. Und ja, Kältemittel diffundiert durch die Gummiteile, Dichtungen der Anschlüsse bei R134A und R1234YF ca 5-10% / Jahr.


    Das ist in etwa ähnlich mit dem hygroskopischen ( Wasseraufnehmend) Verhalten der Bremsflüssigkeit was auch über die Bremsschläuche ( wieder Gummi ) passiert.


    Bei Renault könnt ich dir in etwa sagen, was wann und wo anfängt undicht zu werden bei einigen Modellen ( Scenic/Megane III IV, Clio III IV, Kangoo III, Twingo III alle anderen sind unauffällig) Dacia hat da echt (Chapeau) so gut wie keine Nennenswerte Verluste.

  • Aber warum halten dann Klimaanlagen bei manche Autos Jahrelang?

    Mal von der Tauschentfehlung ab gesehen.

    Hier wird viel wenig Stichhaltiges verbreitet: Moderne Klimaanlagen sind praktisch hermetisch

    geschlossene Systeme. Auch nur so lässt sich erklären, weshalb mein Volvo C70 während der

    16 Jahre, die ich ihn benutzte, nie eine Klimaanlagenwartung oder Nach-/Neubefüllung benötigte.

    Das gilt AFAIK heute für alle Fahrzeuge und alle Wärmepumpen.

    Renault Captur II Iconic PHEV.

    Ausgeliefert: 24.10.2023

    Die Auto Historie meiner Frau: Renault Clio I 1.4 Autom.; Renault Clio Baccara 1.4 Autom.; Renault Clio 1.6 Autom.; Renault Scenic I 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Diesel Autom.; Renault Mégane CC 2.0 Autom. (2011).

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5; Renault MéganE Iconic 160 kW. 🇨🇭