Hallo Emil,
Du hast wohl den plausiblen Grund gefunden, weshalb dieses Problem auftritt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Emil,
Du hast wohl den plausiblen Grund gefunden, weshalb dieses Problem auftritt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
der Trennschalter befindet sich im Sicherungskasten, da muss man nichts selber basteln.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wudusoft,
W116 und W114/W115 sind aus einer vergangenen Zeit. Unter Daimler-Benz war Mercedes noch outstanding.
Liebe Grüße
Udo
der Trennschalter befindet sich im Sicherungskasten, da muss man nichts selber basteln.
Du sprichst sicherlich von der Transport Sicherung.
Dieser Schalter trennt aber nicht alles.
Es würde weiterhin Strom verbraucht um das Fernbedienungssignal zu suchen und um die Zentralverriegelung zu bedienen.
Die Trennschalter wie auf dem Bild trennen wirklich alles.
Hallo Wudusoft,
das Thema ist, dass, wenn die Kapazität der Hochvoltbatterie nicht ausreicht, die 12-Volt-Batterie nicht mehr geladen wird.
AAOS ist systembedingt immer online, was dann den Ladezustand der 12-Volt-Batterie beeinträchtigt.
Die Sender für die Keyless-Funktion schalten sich nach einer gewissen Zeit ab. Die werden erst wieder aktiv, wenn man den Türgriff zieht oder die Kofferraumentriegelung betätigt.
Der Trennschalter für das Multimedia-Gerät bei geplanten Standzeiten zu entriegeln, halte ich für ausreichend.
Mir ist aufgefallen, dass beim Startversuch des Fahrzeuges bei rund 50% gewesen ist. Aufgrund der Fehlermeldungen habe ich das System im Stand für 10 Minuten laufen lassen. Danach war der Fahrakkunur noch zu 25% gefüllt. Dann noch das Fahrzeug verriegelt und rund 20 Minuten gewartet, dann wieder alles fehlerfrei funktioniert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wudusoft!
So einen Trennschalter wie auf dem Bild hatte ich in meinem "Kopfkino", nur kenne ich die Teile mit einem großen, roten Schlüssel/Handgriff, den man dann abzieht. Aber die trennen wirklich alles! Alledings sind die Griffe nicht gerade Hosentaschen-tauglich (enentuell bei 'ner Cargo-Hose) Wenn Du dann abgeschlossen hast, bekommst Du beim Laufen definitiv Schlagseite
mit dem Schlüssel in der Tasche. Dafür machst Du jedoch ordentlich Fitness - Laufen mit Trainingsgewicht.
Liebe Grüße, Torsten
Wudusoft Steffan, Das waren noch Zeiten als die Massepole grün gekennzeichnet waren. Hab davon noch nen roten und grünen in meinem Geheimversteck mit den T5 Aufnamen für die 1,2W Glassockel Fassungen ( Instrumententafel, Beleuchtung Heizungsbedienelement ) ..
Das Problem an deinem Bild würd ich jetzt als M8 Gewinde einstufen (also das Loch hinten dran). Wenn du da jetzt ne Möglichkeit findest entweder einen Gewindeeinsatz auf M6 zu finden ( quasi nen Stehbolzen, der unten M8 hat und oben raus M6 also so was in der Art : https://www.ebay.de/itm/197029…BEsfr0_YF5KQaAstjEALw_wcB ) wäre das ne super Lösung.
LG LiLu
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo zusammen,
beim Plug-In Hybriden wurde an anderer Stelle hier im Forum aufgezeigt, dass die 12V Batterie auch beim externern Laden des Fahrakkus mitgeladen wird.
Meine Vermutung ist, dass wenn der Verbrenner des Vollhybriden den Antriebsakku lädt, dann auch die 12V Batterie mit geladen wird, analog zum externen Anstecken des PHEVs.
Und auf der anderen Seite sperrt das Auto den Ladevorgang, wenn der Fahrakku nicht ausreichend geladen ist.
Aus meiner Erfahrung mit dem PHEV kann ich sagen, dass der Akku nach dem Abstellen noch eine ganze Weile gekühlt wird (besonders an heißen Tagen).
Auch den Vollhybriden Arkana meiner Schwester konnte ich bereits einige male testen. Mein Fazit ist, dass das System unter 50% Fahrakku zügig beginnt nachzuladen. Es würde mich im Stand bei <50% nicht wundern, wenn erst mal alles unterbunden wird, um den Ladezustand zu halten und ggf. den Akku zu kühlen.
VG
Renaultzeros
Ich habe mich ja nur etwas an dieser Diskussion beteiligen wollen.
Das Bild ist ein Beispiel Bild.Ob es passt weis ich nicht.
Mich betrifft das Problem nicht mehr.
Ich habe ja den grossen NocoBoost im Captur.
Also liegen bleiben kann ich nicht mehr.
Startet den Captur bis zu 10 mal.
Also auch eine Absicherung wenn die Batterie ganz hinüber ist.
Seit ich das Gerät habe, lade ich den Captur auch nicht mehr.Also nicht mit Ladegerät.
Gibt mir zumindest eine innerliche Ruhe.
Und alle 3 bis 4 Wochen nutze ich den Wagen dann auch mal.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.