Ölverlust zwischen Motor/ Getriebe

  • Hallo Jumpjack,


    erst einmal danke für Deine Info :thumbsup:.


    Ich habe die Hoffnung einer Hilfe durch den Renault Kundensupport vollends verloren.

    Letzte Antwort lautete "... wir sind nur eine kufmännische Abteilung und haben keinen Kontakt zu Technik. Bei Fragen zur Technik wenden Sie sich an unsere geschulten Renault Partner..."


    Noch deutlicher kann eine Aussage nicht sein, um Kunden abzuwimmeln.


    Werde halt in Eigenregie den Ölstand immer im Auge behalten und hoffen :/


    Bedauerlich ist nur, wenn man die "alte" Zeit noch kennt, wo Kunde "König" war, also einem geholfen wurde und dies mit heute vergleicht :cursing: .


    Deshalb macht es auch keinen Sinn den Händler zu kontaktieren und ihn die Frage nach dem Zusammenhang Fehler und Nummernschild zu stellen. Erfahrung aus ersten Problemen mit dem Cap -> Umschaltung Antrieb von Pure auf Verbrenner bei 74 km/h.

  • Umschaltung Antrieb von Pure auf Verbrenner bei 74 km/h.


    Was meinst du damit?


    Die Beschleunigungsverzögerung bei ca. 74 kmh hat nichts mit einer Umschaltung von Pure auf Verbrenner zu tun.

    Die tritt beim PHEV auch im reinen E-Betrieb auf.

    Ist kein Fehler, dondern eine technische Gegegebenheit.

    Captur Techno E-tech plug-in hybrid 160, gebaut 11/22, EZ 02/23, perlmuttweiß und Dach black-pearl-schwarz, einklappbare AHK, Easy link 9,3",

    ab Werk Version 283C31519R,

    ab 03/24 die 283C37784R,

    ab 05/25 (FOTA) 283C33813R

    mit Karten 2025.V2, OOONO-Besitzer und Verwender ;)

  • Was meinst du damit?

    Hi,


    Findest du hier im Forum.

    Bei der aller ersten Version der PHEV Software gab es einen Bug, dass bei 74kmh nicht nur der Gang gewechselt wurde, sondern auch von Pure auf MySense umgeschaltet wurde und der Verbrenner aktiviert.

    War damals ein riesen Kampf der Betroffenen den Fehler behoben zu bekommen.


    VG

    Renaultzeros

    Mein Capi: Renault Captur 2 E-Tech Plug-in 160, R.S. Line Iron-Blau/Black-Pearl-Schwarz

    Ausstattung: Infotainment-Paket Premium, 360° City-Paket Plus, Safety-Paket Plus R.S. LINE, Sitzheizung für Vordersitze, Glas-Schiebedach, Vorrüstung für abnehmbare AHK

    Software: EasyLink Version: 283C30613R MyRenault App: iOS Version 5.6.1 Kartenmaterial: Auslieferung: 2022.V1, Aktuell: 2023.V1

    Lieferhistorie: Bestellt am 30.08.2021, Geschätzes Lieferdatum 02.2022, genannte Lieferdaten seitens Renault: 11.2021, 03-04.2022, KW14, Mitte August 2022

    Geliefert am 10.08.2022 --> Übergabe am 26.08.22

  • Was meinst du damit?


    Die Beschleunigungsverzögerung bei ca. 74 kmh hat nichts mit einer Umschaltung von Pure auf Verbrenner zu tun.

    Die tritt beim PHEV auch im reinen E-Betrieb auf.

    Ist kein Fehler, dondern eine technische Gegegebenheit.

    Es handelt sich nicht um ein technisches Problem oder einen Defekt, sondern um eine technische Anforderung. Denn ein zerstörungsfreier Gangwechsel ist bei keinem Getriebe möglich, wenn die Gänge einem Drehmoment ausgesetzt sind. Im E-TECH Multimode-Getriebe gibt es keine Kupplung, die diese Funktion übernehmen kann.


    Der Gangwechsel erfordert daher technische Lösungen, die im Wesentlichen auf der vollständigen Synchronisierung der Wellen mit einer maximalen Abweichung von +-5 U/min und der mikrometrischen Steuerung des auf die Zahnräder ausgeübten Drehmoments basieren. Die Zahnräder sind in einer von 15 möglichen Kombinationen miteinander verbunden.


    Sobald der zweite elektrische Gang eingelegt werden muss, wird der Elektromotor entlastet. Die Gänge sind „frei“ und können in diesem Moment ausgekuppelt werden. Der Elektromotor wird durch Verlangsamung mit der Drehzahl der zweiten elektrischen Getriebewelle synchronisiert und mit dem Getriebe verbunden.

    Gleichzeitig wird der zweite Elektromotor, der in den Verbrennungsmotor integriert ist, eingeschaltet und zugeschaltet. Er versucht, die Traktionslücke für einige Sekunden zu überbrücken, indem er den nicht unbedingt eingeschalteten Verbrennungsmotor mitschleppt.


    Beim Herunterschalten ist das Problem umgekehrt: Da es unmöglich ist, das von den Rädern kommende Drehmoment zu steuern, muss der Elektromotor leicht beschleunigt werden, um das Drehmoment freizugeben und den Vorgang in umgekehrter Reihenfolge zu wiederholen.

    Beim Herunterschalten wird der zweite Elektromotor nicht direkt zugeschaltet, kann aber unter bestimmten Bedingungen an der Energierückgewinnung teilnehmen.

  • Werde halt in Eigenregie den Ölstand immer im Auge behalten und hoffen :/

    Soweit ich weiß, ist das nicht möglich: Es handelt sich nicht um Motoröl, sondern um Getriebeöl, auf das der normale Benutzer weder zugreifen noch es überprüfen kann. Wenn ich es richtig verstanden habe, verfügen die neuesten Etech-Designs stattdessen über eine Funktion zur Überprüfung des Getriebeöls.

  • Was meinst du damit?


    Die Beschleunigungsverzögerung bei ca. 74 kmh hat nichts mit einer Umschaltung von Pure auf Verbrenner zu tun.

    Die tritt beim PHEV auch im reinen E-Betrieb auf.

    Ist kein Fehler, dondern eine technische Gegegebenheit.

    Bei den ersten Captur-„Prototypen“ (2020) schaltete ein Softwarefehler den Verbrennungsmotor jedes Mal ein, wenn bei 74 km/h ein elektrischer Gangwechsel erfolgte, weil die Welle des Verbrennungsmotors zum Schalten verwendet wird, d. h. der Verbrennungsmotor wird im Pure EV auch dann zur Drehung gezwungen, wenn er ausgeschaltet ist. Wahrscheinlich hatten sie im SW vergessen, den Strom zum Verbrennungsmotor abzuschalten, wenn er sich nicht drehte, sodass er, als er durch den Gangwechsel zur Drehung gezwungen wurde, tatsächlich eingeschaltet war!

  • Beim Herunterschalten ist das Problem umgekehrt: Da es unmöglich ist, das von den Rädern kommende Drehmoment zu steuern, muss der Elektromotor leicht beschleunigt werden, um das Drehmoment freizugeben und den Vorgang in umgekehrter Reihenfolge zu wiederholen.

    Ja, es ist wirklich erstaunlich, wenn Sie eine Notbremsung machen müssen, aber mit 65 km/h fahren, sodass die Bremsen plötzlich deaktiviert werden und das Auto BESCHLEUNIGT, weil es den elektrischen Gang herunterschalten muss …

  • Hallo zusammen,


    grossen Dank für Eure Anteilnahme, find ich echt Spitze :saint:


    Das Umschaltproblem hing als Endeffekt nur mit einem Softwarefehler zusammen.

    Es sollte nur ein Beispiel sein, da dies von der Feststellung bis zur Behebung ein Wahnsinnskampf mit dem Händler/ Werkstatt gewesen ist. Das Interesse der Behebung hing

    damals nur damit zusammen, weil der Cap gerade neu gekauft wurde.


    Hi Jumpjack,

    Info zur Kontrolle Ölstand Getriebe - Kontrolle ist möglich, Fahrerseite Rad abmontieren, dann hat man Sicht auf die Einfüllöffnung - erkennbar an eine Plastflügelschraube, welche entfernt werden muss. Jetzt ist der Füllstand sichtbar -> leer oder bis Kante gefüllt.

    Motoröl, dafür gibt es einen Messstab, erreichbar über Motorraum.


    Ich hoffe ich konnte helfen :)

  • Renault Captur 2 Techno E-Tech Full Hybrid 145 Techno, 4-GANG-HYBRIDGETRIEBE,Zweifarbig: Iron-Blau und Highland-Grau, EASY Link 9,3 Zoll-Touchscreen Navigation plus, Baujahr 2023 Zulassung 07.08.2023

    Easy Link Software Version (Werkstatt) 283C38184R, Europa-Kartenversion Version 2025.V2(USB)