In D ist die Strominfrastruktur (Leitungsnetz) überhaupt nicht darauf ausgelegt, eine Vielzahl von E-Fahrzeugen gleichzeitig (überwiegend abends u. nachts)
aufladen zu können. In meiner Straße ( 19 1-/2-Famielenhäuser) sind gerade mal zwei 22-kWh - Wallboxen vom Stromanbieter (EnBW) genehmigt worden.
Weitere wurden bisher wegen Netzauslastung abgelehnt.
D.h.: Große Teile der Republik (vor allem im ländlichen Bereich) müssten aufgegraben werden, um neue Stromleitungen zu verlegen.
Gleichzeitig werden in D Großkraftwerke abgeschaltet. ![]()
---- Wo bitte soll der Strom herkommen.![]()
![]()
Die EnBW muss jetzt schon 52% des notwendigen Stroms in BaWü importieren: Aus anderen Bundesländern, Frankreich (Atomstrom) ,Polen u. Tschechien (aus
Kohlekraftwerken). Und das natürlich zu überhöhten Abgabepreisen, wenn denn unsere Nachbarn etwas übrig haben.![]()
![]()
Wen wundert es noch, dass wir weltweit die höchsten Strompreise bezahlen dürfen ![]()