Nein, Autos werden in der Praxis kaum getestet. Falls doch, dann nur bei schönem Wetter und dabei macht garantiert keiner den Kofferraum auf. Es geht nur um Aerodynamik und markantes Aussehen. Das hat mit Alltagstauglichkeit nichts zu tun.
Ich stelle ja auch in Frage, ob jemand in der Praxis mit diesen blöden Reifen-Dicht-Kits schon mal eine Reifenpanne behoben hat. Das mag vielleicht funktionieren, wenn man einen Nagel einfährt, aber wenn Frau mal die Bordsteinkante erwischt, ist man "am Arsch". Aber dafür ist das Kit leichter als ein Reserve-Rad. Fazit: Nicht praktikabel, aber dafür weniger Schadstoffausstoß, weil das Fahrzeug leichter ist.
Ansomsten schau dir doch das Thema BMS an: Wenn das Fahrzeug die Batterie nur in bestimmten Fahr-Situationen lädt und die Batterie an sich schön klein ist (weniger Masse, weniger Schadstoffe), dann ist es egal, dass der Kunde alle zwei Jahre eine neue Batterie braucht. Daran verdient doch der Hersteller. Warum soll er das beheben?