Ich komme jetzt mal zum Thema Sicherungen zurück.
War gerade beim AH.
Man darf mir den Plan nicht ausdrucken.
Nur zum internen Gebrauch.
Bin gerade etwas sprachlos.
Ich komme jetzt mal zum Thema Sicherungen zurück.
War gerade beim AH.
Man darf mir den Plan nicht ausdrucken.
Nur zum internen Gebrauch.
Bin gerade etwas sprachlos.
Riecht es fischig? Dann mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Elektrolyt aus einem defekten Kondensator.
Was erwartest Du bei einem Fahrzeug, dass 19 Jahre alt ist?
Ich habe bis 2023 einen 2003er Mitsu Space Star 1.8 gefahren.
Da ist mir einmal eine Sicherung für die 12 V Steckdose kaputtgegangen.
Die teuerste Reparatur war eine defekte Wasserpumpe. Und es gab einen festsitzenden Bremssattel.
Der Wagen fährt noch immer bei einer Bekannten und ist zwischen 22 Jahre.
Die letzte HU war ohne Mängel.
Zudem besitze ich noch einen 39 Jahre alten Opel Senator 2,5i. Der bekommt jetzt mal einen Satz neue Hydro Stößel.
Dessen HU war letzten Monat fällig. Ohne Mängel.
Ich muss gerade an dieses Zitat denken: „Und dann schalten sie den Flüstermodus ein …“
Als jemand der mit Burn-Out und Depressionen lebt, kenne ich einige Seiten. Ich sage mir oft, dass es andere schlimmer trifft als mich. Das hilft ungemein.
Eine sehr gute Freundin hat mit Anfang 40 die Diagnose MS bekommen und sitzt nun mit 53 im Rollstuhl.
Ganz egal, was es ist, die psychische Belastung ist immer ein großer Faktor. Füf die Person als auch das Umfeld.
Von daher hast du natürlich mein Verständnis, aber nichtsdestotrotz finde ich eine Diskussion über das Thema „wie weit ist Datenschutz sinnvoll?“ angebracht, wenn man das SOS Notrufsystem tot legen möchte.
Denn die Frage, die sich stellt, ist ja, was wird da wirklich gemeldet und übertragen?
Hast du mehr nutzen oder mehr Schaden dadurch?
Wie gesagt, ich sehe vieles auch sehr kritisch und bin skeptisch, aber ich gehe nicht mit dem grundlegenden Gedanken durch die Welt: Alles böse, böse, böse.
Informieren und mit Tatsachen agieren, statt Paranoia.
Betrachten wir wirklich nur einmal das SOS System, dieses sollte ja losgelöst vom Rest der Datenübertragung sein. Was wird da wirklich gesendet und was ist auf welche Weise mit Deiner Person dabei verknüpft? Falls überhaupt? Ich bezweifle, dass es an eine Person geknüpft ist. Sondern nur an eine Fahrzeug ID.
Hast du dazu eine technische Dokumentation, die das genau erörtern kann?
Wann werden zudem die Standortdaten gesendet? Erst bei einem Unfall oder durchweg?
@JonDoe,
was für ein Smartphone mit welchem OS nutzt Du?
Und welche Apps begleiten Dich so über den Tag?
Ich bin ja auch sehr kritisch, was die Datensammelwut betrifft.
Nutze kein Payback oder andere Treue-Apps/Dienste.
Kein Whatsapp oder Facebook. Browsen und suchen mit DuckDuckGo.
Nutze DoT (verschlüsseltes DNS) fürs Internet und die Sicherheitsfunktionen, die Apple anbietet.
In die Cloud kommt nichts, was ich nicht öffentlich vertreten könnte und verschlüsselt, für alles andere.
Das halten viele meiner Kollegen schon für ziemlich übertrieben, aber irgendwo noch verständlich.
Sein SOS System im Auto tot zu legen will mir bei allem Verständnis für das Bedürfnis auf Datenschutz aber auch nur sehr schwer fallen. Die Grenze zw. dem Wunsch auf Datenschutz und Paranoia ist recht schmal.
Das ist ganz schön deppert, denn wenn eine Sicherung durchbrennt will man die sofort wechseln und nicht erst zu nem Händler fahren um den Plan zu bekommen. 🙈
Ich habe mir inzwischen Aufkleber gemacht:
Buster fährt Phase 2, da wurde so einiges verändert.
Hallo Udo,
Was mich wirklich wundert, dass nirgendwo ein Belegungsplan zu finden ist.
Das ist doch nicht üblich?
Ich kenne es so, dass man eine Übersicht in der Abdeckung findet.
Im Fehlerfall hat man immer genau die Sicherung nicht, die man unbedingt benötigt (
Es stecken für alle Größen je 1 Reserve links im Modul. Miss man halt nur brav wieder auffüllen.
Mir sind in den letzten 30 Jahren vielleicht 4 o. 5 Sicherungen kaputt gegangen.
Eigentlich immer nur der 12V Bordstecker.
Keine Ahnung was einem sonst alles so kaputt geht?
Vielleicht noch eine wichtige Info, es ist eine
MICRO2 Sicherung.
Lustigerweise sind auch welche im Formfaktor
Mini mit verbaut. Allerdings 30A.
Links Mini, rechts Mikro2
Hey, Danke. Leider weicht die Zeichnung total von meinem Modul ab.
Habe aber inzwischen jede 15A gezogen.
Die Letzte wars! Na klar.
Und zwar hinter dem Relais, oben. Siehe Pfeil.