Beiträge von Lord_Buster

    Hallo Udo, wie immer bist Du unermüdlich. Danke dafür mal an dieser Stelle.


    Also „kleines“ Display? Eher nicht. Ist wie ein 9,7“ iPad. Darum stört mich ja auch die immense Helligkeit, die es emittiert.
    Da es mir noch immer auf kleinster Stufe zu Hell ist, habe ich inzwischen eine Tönungsfolie für Scheinwerfer ausprobiert. Das Hilft. Erstmal nur zum Test.

    Ich überlege mir aber bereits, wie ich die Folie Blasenfrei und geschützt unter einem Displayschutzglas hinterlege.


    Mal schauen, ob ich die auch für das Cockpit nutzen kann.


    Hier Bilder:

    IMG_8803.jpg

    IMG_8805.jpgIMG_8804.jpg

    Hallo Udo,


    folgendes zeigt mir das System an:


    Modell AIVI2 ACCESS DA

    Android Version 12

    Stand der Sicherheitsupdates 1. September 2024

    Kernel Version 5.4.245….-dirty #1 Thu Oct 24 -.. KST 2024

    Build-Nummer SQ3A.220705.003.A1

    SW 283C33477R_ANT.18.70.38.12S_prd

    VUC 3.18.131

    GNSS-Version ADR 5.15



    Kannst Du damit was Anfangen? Das Auto wurde ende Februar bestellt und vor 10 Tagen zugelassen

    Was solls bringen, wenn der Reiniger erst gar nicht dorthin kommt, wo die Probleme entstehen?!

    Wenn das so wäre, dass in den Ansaugtrakt gar nichts hinkommt, dann würden dort auch keine Verkokungen entstehen.

    Da es diese offensichtlich gibt, muss auch von dem Reiniger etwas davon dorthin kommen und die Verkokungen anlösen.

    Hallo, ich habe aufgrund einiger Bugs*, die ich an meinem neuen Phase 2 Captur festgestellt habe, geschaut, ob es für meinen Wagen ein Update gibt, aber angeblich ist alles Up to Date.


    Trotzdem irritiert mich, dass das System Android 12 und die letzten Sicherheitsupdates vom 24. September 2024 sind.


    Ist das wirklich der aktuell neueste Stand?


    LG




    *

    • Werte für das Ambientelicht werden immer wieder auf 50% gesetzt
    • die Helligkeit des Mediadisplays setzt sich immer wieder mal von allein auf „0“
    • bei der Apple Car Play Verbindung wird das Mikrofon manchmal nicht freigegeben/benutzt, erst nach einem System-Neustart des Open R Link funktioniert es wieder
    • Das AM Radio verschwindet von der App-Übersicht und muss dann einmal deaktiviert und wieder aktiviert werden

    Nachteil bei Direkteinspritzer sind Ablagerungen an Ventilen und Ansaugtrakt, weil diese gegenüber Saugrohreinspritzer nicht weggespült werden.

    Dem soll man ja (angeblich) mit Liqui Moly DI Systemreiniger entgegen wirken können.

    Bei Opel ist das für den Corsa sogar in Intervallen vorgeschrieben. Habe ich meinem Jogger TCe110 auch bei 9 und 18 Tausend gegönnt.

    Obs Hilft wird sich natürlich nur Langfristig zeigen. Werde das aber beim Captur ebenso machen. Aufgrund des Turboladers habe ich beim Jogger damals auch bei 10 Tausend einen extra Ölwechsel machen lassen. War es mir Wert und auch das werde ich hier so handhaben.

    Die 180€ wiege ich einfach mal gegen einen defekten Turbolader auf.

    Ja, zum Glück, denn die Position des Wahlhebels hat mit den Stellen, die aufgedruckt sind, mal wenig bis gar nichts gemeinsam. Hat mich beim ersten Losfahren und Rangieren beim AH völlig irritiert. Kenne das von meinem alten Mitsu SpaceStar (Automatik, 2003) und dem Scoda Scala (DKG7) anders. Da leuchtet es und passt auch zusammen.


    Wobei mein oller Mitsu auch Zusätzlich ne LED anzeige im Cockpit hatte.

    Ich mache Dir gar keine Vorwürfe. Bin ja für jede Info Dankbar. Wollte es nur in den passenden Kontext rücken.


    Ohne die Einleitung fehlte Dir die Info.


    Ich versuche immer sehr ausführlich zu Beschreiben was nicht klappt, mache Bilder, zeige bereits gemachte Lösungsansätze auf.