Beiträge von Lord_Buster

    In Anbetracht dessen, dass mir mein Jogger schon ständig Probleme mit 12 V angezeigt hat und der Capture wohl auch hier und da seine Schwierigkeiten mit der 12 V Anlage haben soll, ich zudem noch einen Oldtimer und eine Batterie in meinem Camper-Anhänger habe, habe ich mir einen Batterietester gekauft.


    Nach eingehender Recherche habe ich mich für das Modell BA101 von Ancel entschieden. Das war offensichtlich ein guter Griff, denn es wurde auch sehr positiv in einem großen Vergleichstest bei Project Farm (Vorsicht, Amerikaner und Schnellsprecher ^^) getestet.


    Jedenfalls möchte ich euch das Gerät ans Herz legen. Ich habe es für 30 € erhalten. Habe damit nun verschiedenen Batterien getestet und die Ergebnisse machen aus meiner Sicht alle Sinn und scheinen zuverlässig zu sein.


    Ist vielleicht für den zukünftigen Einsatz, um bei Problemen mit dem Fahrzeug auch mal schnell die Batterie vernünftig testen zu können, eine Idee.

    Ich verdiene damit nichts und ich bin auch nicht mit dem Hersteller verwandt oder verschwägert. ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die BDA ist ehrlich gesagt keine große Hilfe wenn da verschiedene Möglichkeiten mit einem „oder“ aufgelistet werden, am Ende nur eine funktionierende dabei ist.

    Liegt ggf. an mir, dass ich das negativ empfinde, aber bei meinen ganzen Japanern war das halt deutlicher gekennzeichnet.


    Zur Funktion selbst: So, wie es jetzt ist, ist es Käse. Tagsüber kann das Licht auf Auto stehen, Nachts muss ich nun von Auto auf Manuell stellen um nicht andere und mich zu blenden. Andersherum wäre pfiffiger. Oder eben mit der Lichthupe aktivieren/deaktiveren der Funktion. Wie beschrieben.

    Ich kann berichten, dass ich nicht der Einzige bin, der nicht in der Lage war das Cockpit/Tacho in der Nacht per Open R Link Mediadisplay dunkler zu stellen.

    Als ich am AH davon anfing, berichtete man mir, dass eine andere Kundin das Gleiche Problem hatte.

    Blinker Lautstärke einstellen geht am Techno nicht.


    Die Bedienungsanleitung ist selbstverständlich für alle Modelle gedacht, nichtsdestotrotz ist es wenig hilfreich, wenn da Dinge beschrieben werden, die es nicht gibt. Wie zB. den nicht vorhandenen Schalter oder ein Einstellmenü im Cockpit.


    Andere Hersteller machen bei solchen Optionen einen * an diese Dinge, um klar zu machen, dass dies Modellabhängig ist.


    Hier darf man nun raten, was wohl über das Open R Link geht und was nicht.


    Heute funktionierte dann erst einmal CarPlay nicht. Erst nach dem Trennen, Ignorieren und neu Koppeln.

    Funktioniert das, dann stimmen die Angsben im Benutzerhandbuch.

    Bei mir nicht. Hat keinerlei Auswirkung. Und genau das frustriert mich gerade erheblich. Die BDA schildert Dinge, die nicht funktionieren.

    Ist ja nicht so, dass die für ein altes Modell wäre, sondern für den Phase 2.

    Die Einstellung lies sich gestern Nacht nicht verändern. Ich hatte im Dunkeln volle Helligkeit des Tachos und keine Chance gehabt, wie im ersten Foto zu sehen. Ich konnte am Open R Link nichts ändern, es war alles ausgegraut, wie Tagsüber.

    Schade, dass ich kein Foto davon gemacht habe. :-/


    Das war ja der Grund, weshalb ich ja überhaupt nachgefragt habe.


    Ich habe beide Anleitungen, Auto und Open R Link auf meinem iPad und in beiden rein geschaut.

    Erstmal widersprechen sich die teils, (Taste die es nicht gibt, Einstellungen-Menü im Cockpit, dass es nicht gibt) und dann funktioniert es auch nicht so, wie erwartet.


    Wieso ich die Option für den Blinker nicht habe leuchtet mir auch nicht ein, ist das ein Feature, dass nur die Top-Version haben soll?

    Bei mir speichert sich die Helligkeit vom Ambiente nicht. Ich stelle 15% ein und schwupps, wenn man aus dem Menü geht sind da wieder 50%. Es git aber keinen Button „Speichern“.


    Ziemlich irritierend bisher.

    Was mich einfach stört, dass Bedienungsanleitung und Realität nicht passen.

    manuelles Abblenden der Lichtautomatik ist Lichtschalter nach oben drehen. Wieder Einschalten ist nach unten drehen.

    Das ist vor allen Dingen Abschalten der kompletten Licht-Automatik. Lässt man es so, ist man auch Tagsüber mit Abblendlicht unterwegs.

    Dass ich die Lichtautomatik also wieder extra ausstellen muss um kein autom. Fernlicht zu haben entspricht einfach nicht der Art und Weise wie ich die letzten 15 Jahre unterwegs bin. Frage mich wirklich, wem man da Feedback geben kann?

    Hi, ich habe das nun die letzten beiden Nächte probiert und bin auch davon enttäuscht. Ich hätte gerne eine Licht-Automatik in der ich selbst entscheide, wann das Fernlicht an ist und wann nicht. Beim Test gestern und Heute wurde das Fernlicht in Ortschaften teils aktiviert, Gegenverkehr geblendet, und ich geblendet, wenn das sich einschaltet und man gerade an größeren Ortsschildern vorbeikommt.


    Laut Bedienungsanleitung soll es möglich sein, die Fernlichtautomatik durch ziehen des Blinkerhebels abzuschalten.

    IMG_1861.jpegIMG_1862.jpeg

    Allerdings spricht diese BDA auch von Nebellampen … wo die sein sollen wüsste ich zu gerne. 😉


    Allerdings ist hier auch klar, warum es auch unter 50km/h noch aktiv wird. Hier ist von unter 40 die Rede.


    Finde es ehrlich gesagt einen Witz, ich muss die Lichtautomatik abschalten, damit ich nicht mich und andere mit Fernlicht Blende.

    Die soll das Licht an und aus machen, und mir bitte die Option lassen, ob ich autm. Fernlicht wünsche oder nicht, aber so ist das Käse.


    Und es steht auch so in der Online-Version der BDA:


    IMG_1863.jpeg


    Durch ziehen des Hebels… passiert nur nix bei meinem.