Ich bin heute mit meinem Captur 2 Phase 2 TCe160 EDC eine längere Strecke durch das Sauerland und seine engen verwundenen Landstraßen gefahren. Zum Sorpesee, nach Eslohe und weiter Richtung 236 Winterberg, und nach Bad Berleburg. Und das Ganze wieder zurück.
Ich wollte heute mal auszuprobieren, wie der Spurhalteassisten bei diesen schmalen Straßenverhältnissen reagiert. Mir ist vollkommen bewusst und klar, dass man das natürlich alles ausschalten kann!!
Nichtsdestotrotz will man ja wissen, wie das Auto mit aktiven Systemen reagiert, wenn man mal nicht Autobahn, Bundesstraße, Stadtverkehr oder breite Landstraße fährt. Wo es meiner bisherigen Erfahrung nach meist unauffällig und recht zuverlässig arbeitet. Es ist in meinen letzten 2000km vielleicht 3x mit vibrieren und einmal mit der Meldung „Kontrolle behalten“ in Einsatz getreten, wenn man mal ne langgezogene Kurve zu sehr geschnitten hat.
Die sauerländischen Straßen sind aber schmal, mit Platz für gerade eben zwei normale PKW und oftmals musst Du einfach nahe rechts fahren.
So oft, wie heute auf 180km das Lenkrad vibrierte, der Alarm losging und die Meldung „Kontrolle behalten“ angezeigt wurde, hätte ich nicht vermutet. Dabei ist meine Einstellung für die Reaktion bereits die niedrigste (schwach/schmal).
Ab dem 13. oder 14. mal habe ich nicht mehr weiter gezählt. Bin da irgendwann durcheinander gekommen 
Das Fahrzeug schob mich mehrere male vehement nach Links bis über die Mittellinie zurück, nur um vom rechten Fahrbahnrand weg zu kommen.
Oder umgekehrt, drückte es von den Mittelstreifen, teils rüber über den Fahrbahnrand rechts hinaus.
Dazu dann gequiekte, Anzeige „Kontrolle behalten“ und vibrieren. (Ja, ist alles abschaltbar.)
Meine wichtigste Erkenntnis dabei: Dies trotz Erkennung beider! Begrenzungslinien links und rechts.
Meiner Auffassung nach entscheidet es sich für irgendeine Seite und drückt dann rüber, ungeachtet der anderen Begrenzung, um den Abstand einer Seite herzustellen. Dabei gewinnt dann entweder die Mittellinie, oder Fahrbahnrand.
Verwunderlich, denn das System sollte meiner logischen überlegung nach feststellen, dass es weder links noch rechts viel Abstand gibt und dann einfach gar nichts tun, außer den Wagen möglichst zwischen den Linien in der Spur halten.
So kam mir das aber keineswegs vor. Das war ein echter Krampf.
Mein bisher üblicher Safety Score liegt irgendwo zwischen 91 und 97 Punkten. Heute dann bei 80. 
Mein Fazit:
Für die Autobahn ist das ja wirklich eine schöne Sache, aber auf den engen Landstraßen im Sauerland kannst du das voll vergessen.
Ich fänd es beinahe schon praktisch, wenn man zwei verschiedene Perso Einstellungen hätte. Eine für die Autobahn mit und eine für schmale Landstraßen ohne Spurhalteassistent. 