Beiträge von LiLu

    Denke die wurde dann mal nachgerüstet. Beim Captur II sind die Serienmäßigen Schalter in der vorderen Mittelkonsole.


    Sind die seitlich am Sitz ( gibt da mehrere Möglichkeiten der Schalter) wäre bei der ersten Variante oben Stufen II, Mitte aus und unten Stufe I. Beim 2. Schalter leuchten dann auch die Punkte. Stufe III 3 rote, Stufe II 2, Stufe I 1 roter Punkt und aus ist aus.

    [Blockierte Grafik: https://m.media-amazon.com/images/I/512iOUa86uL._SL1001_.jpg][Blockierte Grafik: https://i.ebayimg.com/images/g/XfEAAOSwzJlnWq2Q/s-l1600.webp]

    frankfurterer bin heut leider erst dazu gekommen.


    A3KX sind Zeitlich 0,9h und beziehen sich auf das Freischalten vom HV System (400/285V) , wie ich auch vermutet hatte. Diese Richtzeitcode wird zudem auch noch teurer verrechnet und ist beim Austausch der 12V nicht richtig!!!!! Da haben die dich ganz schön über den Tisch gezogen. Würd mich da mal mit der Renault Kundenbetreuung in Verbindung setzen und das klären.

    Geb dir morgen nochmal bescheid. Muss in der Werkstatt schauen nach A3KX aber im Normalfall, auch wenn es ein Hybrid wäre ( egal ob Plugin oder reiner Hybrid ) müsste der nicht frei geschalten werden (also vom HV Netz) und dann sollte da zumindest dann nur A1XQ mit 0,4h stehen..

    Zzgl MwSt und Einbau OE Ersatzteil

    Sind 600 schon happig. Da bekommst

    2 für!!!!

    Allerdings wenn die Wartung auch mit dabei war bei den 600 A oder B Zusatzarbeiten wie Reinluftfilter, Öl, Luftfilter, Zündkerzen oÄ normal.

    BeschreibungBATTERIE L2 EFB
    ETNr.7711947966
    Preis (UPE)254.04

    cabrio77rot lass mal den Fehlerspeicher auslesen bei Renault. Hab den Verdacht, das da irgendwas mit Stellmotor / Stellglied Trommelbremse 1 und 2 im Fehlerspeicher steht.


    Kenn die Problematik. Bei den DC4 Automatikgetrieben (Captur 1 und Scenic III) äußert sich das das dann in etwa so:

    Man fährt los, der Wagen gibt wenig Gas und schaltet recht ruppig in den Nächsten Gang um dann wieder wenig Gas zu geben..


    Kurzfristige schnelle Abhilfe bringt da kurz anhalten, Motor aus, neu starten. Effektiv wirst warscheinlich nicht um ein neues Getriebesteuergerät ( da sind die Stellmotoren drin) herum kommen. Quanta Kosta ca 1.6-1.7

    John F Die Anhängelast bezieht sich auf den Anhänger selber der bis zu 1200kg wiegen darf wenn er gebremst ist. Ungebremst wären das immer noch stolze 750kg.


    Soll also heißen, das nicht der gesamte Zug 1200kg wiegen darf, sondern Anhänger bis 1200kg gebremst + Zugfahrzeug (je nach Modell 1200-1600kg) = 2400-2800kg


    Was jetzt noch zu beachten wäre: Wann und welchen Führerschein hast du gemacht. Seit Anfang 99 gilt ja der B bis 3,5T. Auch im Zugbetrieb! also mit Hänger.

    Wer vor 99 den Führerschein gemacht hat, hatte ja noch den Rosa Lappen (3er) bis 7,5T. Dort gilt dann ein Gesamtzuggewicht von 12T!!! was heut der C1E wäre.

    Rolf zur Beruhigung:


    Wenn du in B fährst, ist es gesetzlich vorgeschrieben, das die Bremslichter angehen durch die höhere Rekuperration und somit verbundener starker Verzögerung.

    Hab das aktiv beim Captur, Zoe, Arkana, Megane E nachgeprüft ( Ja wir Spinner aus der Werkstatt machen sowas aus reinem Interesse ;) ). ..


    Also ja, die Bremslichter gehen im B Modus definitiv an.

    Kalla Mach dir mal nicht so viele Gedanken. Im Netz wird viel verbreitet darunter auch Unsinn.


    Du fährst nen Captur II Phase 1 mit dem 1,3L TCE H5H 4 Zylinder. Bei denen ist mir nicht bekannt ( Gibt keine Actislösung, keine besonderen Vorkommnisse) das die Probleme mit der Steuerkette hätten. Hab da bislang auch noch keine ersetzen müssen. Nicht im Dacia und auch nicht im Renault Segment.


    Die Motoren die da eher Probleme machen sind die 0,9l H4B und 1,2l H5F. Die neigen dazu, das die Kette sich längt und nach ca 80T Km anfangen zu rasseln. Die laufen, keine Frage. Aber da hab ich in den letzen 8 Jahren tatsächlich einige Ketten ersetzt.


    Also. Kopf hoch! Hast keinen von der Rasselbande erwischt.. ;)

    Hardy der P1453 ( Freier OBD Werkstattcode) richtet sich eher an den Differenzdrucksensor. Hatte da schon mehrere Fahrzeuge ( Clio, Sandero, Captur II Phase 1) die den im Fehlerspeicher hatten und nach der Neuprogrammierung nicht mehr auftraten ( Kennfeldänderung ).