Beiträge von LiLu

    Heinz5153 Für eine funktionierende Kartografie und korrekte Anzeige der Geschwindigkeit sollten Firmware und Karten aktuell sein auf dem Easylink.

    Die Firmware fürs "Radio" kann dir nur der Händler aufspielen ( gilt auch für für die Firmware der Instrumententafel vorab da jedoch schon mal 3h einplanen, das dauert ewig ).


    Für das Kartenupdate sollten aktive connectet Services gebucht sein ( geht für den Normalverbraucher über My Renault ) dann kannst du über die Alliance Toolbox die Karten selber mit einem USB Stick ( vorzugsweise Sandisc 32GB in Fat32 formatiert ) aufspielen.

    Marco20081 Motorhaube öffnen, alle anderen Türen zu + Fahrzeug zu schließen per ZV, Schlüssel außer Reichweite, 5 min warten das alle Steuergeräte runter gefahren sind.


    Massepol abklemmen, + Pol abklemmen, Batterie ersetzen, +Pol anschließen, Massepol anschließen.. Medianav Radiocode zur Hand haben!

    Kommt ein wenig auf die Maschine an. Hast du den 1.2er TCE (4 Zylinder 120PS Benzin H5F), den 1.3er (4 Zylinder 140/160PS Benzin H5H), den 0,9er (3 Zylinder 90PS Benzin H4B) ??


    Beim 1.3er rechne mit rund 900€..

    Sascha_K Das Symbol ist deine Anzeige, das dein Fahrzeug eine Internetverbindung hat.


    Diese ist für mehrere Sachen zuständig: Google Maps, Auto Update von verschieden Steuergeräten, TCU Anbindung (Notruf zB) aber auch Vorrausschauendes fahren ( Internetgestütz). .


    Befindet man sich in einem Bereich mit wenig oder keiner Netzabdeckung, wird ein x über dem kleinen Auto angezeigt.


    LG LiLu

    Die OTS OEWB beinhaltet eine Neuprogrammierung von EVC und HEVC um einen Ausfall des Fahrzeugs bzw ein nicht starten zu verhindern.

    Wie Udo ( Uh_newyork ) schon schrieb, handelt es sich dabei um genau diesen Zugangspunkt der Spannungserkennungsklappe die bei Renault und Dacia im Motorraum in Fahrtrichtung links vorhanden ist.


    Obligatorisch:


    Lasst die Finger von dieser Klappe wenn ihr nicht genau wisst was dort für Ströme laufen!! BTW 400V Gleichstrom!! 0,04 Sekunden können euer Leben drastisch verändern oder gar Beenden!!!

    Um den Ausbau des vorderen Stoßfängers wirst nicht drum rum kommen. Ist aber auch kein Hexenwerk.


    Werkzeuge: 20er Torx, 10er Nuss, Stopfenheber


    Die Torx aus dem Motorraum raus, Seilzug Motorhaubenentriegelung aushängen, von unten die vorderen Torx und 10er Schrauben raus, Radhausschale rechts und links vorderer Teil darunter sitzt nochmal eine Schraube/ Seite zwischen Kotflügel und Stoßfänger.. Stecker des Stoßfängers ist in Fahrtrichtung auf der linken Seite unter der Radhausschale. Und das war es auch schon. Dauert vielleicht (ohne Bühne) 15 min..