Beiträge von LiLu

    Technisch gesehen sind der H4B ( 3 Zylinder 90PS 0,9L) und der H5F (4 Zylinder 120PS 1,2L) ähnlich aufgebaut.

    Der 0,9er hat jedoch weniger Probleme mit der Kette. Erfahrungsgemäß lässt die sich da bis ca 150k km Zeit um mit dem Rasseln anzufangen und wäre Kostengünstiger zu ersetzen als beim 1,2er. Dort gehen meine Erfahrungen eher auf 80k Km runter.

    Generelle Motorschäden treten nur vereinzelt auf ( 1 von 400.000 sag ich mal.) dann wurde der Motor aber richtig gequält. Und die sind ja nicht nur im Captur verbaut. Gibt da noch einige andere Renault und Daciamodelle in denen die 2 vorkommen.


    Tendiere da lieber zum 90 Pser. Reicht definif um von A nach B zu kommen.

    Ein normales Telefon hast aber schon noch um einen Termin beim Händler zu machen?


    Wie hat man das früher nur ohne Handy und PC/Laptop/Tablet hinbekommen :m0024:


    Genau. Dorffunk. : Ey Rudi.. Sag mal dem Walter, das ich nächste Woche zur Wartung vorbei komm...


    Ist irgenwie traurig, wie sich mittlerweile viele von AI und Chat GPT das DENKEN abnehmen lassen.

    Türverkleidung: Die 3 Schrauben sind richtig. Da fehlt aber noch eine, die sich hinter der kleinen Blende des Türgriffes verbirgt. Also im Türgriff ist in der Schale noch eine Abdeckung, die mit einem kleinen Schraubendreher herausgehebelt werden muss, darunter verbirgt sich noch eine 30er Torx Schraube. Der Seilzug am Türgriff selber hinten dran muss dann noch an 2 Plastiknasen entriegelt werden.

    In der Nähe des Türschlosses unter der Verkleidung ist auch nochmal ein spezieller Clip ( Plastik ) versteckt welcher mit einem Schraubendreher mittig eingedrückt werden muss.


    Beim Schaltknauf, wenn ich mich dunkel dran erinnere, muss die Ledermanschette nach oben gezogen/ gehebelt werden und dann befindet sich darunter eine Metallsicherung. Kann da Montag nochmal Rückinfo geben.

    Rolli69 schick mir mal bitte deine Fahrgestellnummer oben rechts (Sprechblase) Konversation +, Teinehmer LiLu

    Dann wusel ich mal Montag in den Schaltplänen.


    Wudusoft nehm ich in Schutz da echt die Infos in der Signatur fehlen. Kann da durchaus mal passieren, das man da was verwechselt. Muss aber auch gestehen, das ich den Tread Titel nur überflogen hatte, sonst hätte ich gesehen, das es R-Link ist.

    Wudusoft Stefan das ist noch der einser Cappi. Da gab es das noch nicht mit der Transportsicherung


    Rolli69 Erste Kurzinfo: was für ein Radio ist eigentlich verbaut. R-Link, Medianav oder ein "normales" mit LCD Anzeige und physischen Tasten?

    Erster Ansatzpunkt: die 12V Batterie im Mottorraum mal 5 min abhängen beginnend mit dem Minuspol. Sollte sich danach nicht tun am Radio bitte kurze Rückinfo.


    Effektiv gibt es für das Radio ( egal welches der 3 Systeme ) 3 Sicherungen. Eine für Dauerplus ( Speicher ) und 2 mit geschaltenem Plus.

    Uh_newyork Aktive Systeme mit Sensoren: Megane E, Scenic E, R5, Zoe, Arkana gibt es mit und ohne, Austral/Espace gibts mit und ohne, Master 5 ( dort auch wieder mit einlesen musste ich letzte Woche feststellen).


    Springmaus wenn der Luftdruck passt ( gern im Winter 0,2 Bar über dem angegebenen Wert ! ) sollte das mit der Initialisierung im normalfall passen. Mit der rechten viereckigen Taste am Lenkrad rüber switchen bis aufs Auto in der Instrumententafel, hoch runter bis "Reifendruck Init langer Druck" und die OK Taste für ca 5 Sek gedrückt halten.


    Wenn du über die viereckige Tate rüber auf das Dreieck switscht, welche Meldungen kommen dort noch?


    LG aus der Werkstatt, LiLu